-
Endlich mal Zeit gehabt und "alle" Reichen modelliert (Spacetaste fehlt)!

Nicht toll aber passt ganz gut zu dem Gehäuse.
BTW: Dieses Türkis ist laut Elegoo eigentlkich "Clear Blue"! 
Jetzt werde ich aber erstmal (auf Wunsch zweier Freunde) einen C64 oder VC-20 mit Blocktastatur suchen. Da fehlt mir wenigstens nicht der Font sondern nur die PETSCII-Symbole.
-
Das sieht gut aus, hast du die Tasten selber entworfen ?
Ja, das ist jetzt die dritte Version. Ich sollte aber endlich mal die anderen Reihen in Angriff nehmen. Ich kämpfe aber immer noch mit Fusion und dessen Problem mit Fonts. Wenn ich zum Beispiel das "GRN" in bold ändere, dann will Fusion das R nicht mehr extrudieren. Andere Fonts funktionieren gar nicht und noch andere werden nicht mal angezeigt. Sehr, sehr komisch! Ich hab jetzt mal einen Font nach svg konvertiert und muss mal testen, ob Fusion da immer noch rumzickt?!
Wenn das klappt brauch ich halt noch den richtigen Font!
Den Press-Fit mit den Tastenstempeln muss ich aber auch noch überprüfen. Version 2 funktionierte wunderbar mit meinem FDM Drucker. Die Toleranzen beim Resin-Druck sind aber kleiner und Version 3 hab ich zwar dafür angepasst aber nicht getestet.
Man sieht: Da sind noch einige offene Baustellen!
-
Ich habe mal etwas getestet:

Ich habe einfach mal schwarzes Resin in die Aussparungen "gefüllt" und habe das härten lassen.
Schaut gar nicht so schlecht aus!
Hat jetzt jemand rausgefunden, welche Zeichensätze auf den Tastaturen genutzt wurden? Das wäre echt hilfreich!
-
Nice. Did you model the key by yourself? There's quite many different key models in C64 keyboard. I have an Elegoo Saturn resin printer. It would be nice to print whole keysets and customize them for Messiah etc.
Yepp! But only the upper row till now. I still need to know the right font and I need the PETSCII-Symbols with frame. I am not sure ... maybe I will try to make the keycaps for the Blocktastatur first?! At least I have the font for that.
-
so ein Resindrucker macht schon was her, stell dielr mal vor wie wunderbar damit gedruckte Tastaturkappen aussehen ...
Du willst mich jetzt verarschen, oder?
Heute so 3D gedruckt...
? Kannste das bitte näher erklären, ich versteh nicht ganz was du meinst.
Du hast gesagt, er solle sich vorstellen, wie wunderbar Tastenkappen aus dem Resindrucker aussehen würden. Hast du mal auf den Link geklickt und geschaut, was man da sieht?
-
so ein Resindrucker macht schon was her, stell dielr mal vor wie wunderbar damit gedruckte Tastaturkappen aussehen ...
Du willst mich jetzt verarschen, oder?
Heute so 3D gedruckt...
-
Hab nur mal einen Testdruck gemacht. Mir ist klar, dass das nicht der richtige Zeichensatz ist! Aber die Form ist mir schon ganz gut geglückt.

Hat jemand den richtigen Zeichensatz für die C64 Tastatur (nicht Blocktastatur)? Irgendwo hab ich was von "Franklin Gothic Medium" gelesen aber da stimmt die "6" auf jeden Fall schon mal nicht.
Und noch viel wichtiger: Hat jemand die PETSCII-Zeichen der Tastatur als TTF oder als SVG? Die normalen PETSCII-Symbole wären schon nett aber Ideal wären die von der Tastatur mit den Rahmen drum herum. Das würde mir ne Menge Arbeit ersparen!
-
Weiß jemand, ob sich die Reihenfolge der PINs auf dem Easyflash3 sich zwischen v1.1 und v1.3 mal geändert hat?
Alle Anleitungen, die ich bisher gesehen habe (mit dieser PIN-Belegung), haben alle ein EF3 v1.3 benutzt. Ich hab nur ein EF3 1.1 und bisher funktioniert es nicht (TDO outputs didn't match to the expected values).
-
Ich hätte gerne 5 Adapter!
-
Wenn du die FlashAir eh nicht für Netzwerk nutzt, könnte ich dir einen Tausch anbieten: Deine 32GB FlashAir gegen eine normale 64GB SD-Karte.
-
Ich habe mich jetzt auch mal an die Amiga Tank Mouse gesetzt. Gut, dass der Designer gleich die Fusion360-Dateien dazu gegeben hat. Die Teile brauchen doch noch ein paar anpassungen! Eigentlich wollte ich ja nur eine angepasste Unterschale modellieren, um da das Innenleben einer Logitech M100 einzupflanzen. Das hat auch recht gut funktioniert. Leider hatte ich beim zusammensetzen aller Teile dann doch etwas probleme. Ich habe dann mal in Fusion nachgeschaut. Zum einen hat der Knickschutz überhaupt keine Toleranzen eingerechnet und kann so niemals passen. Deckel zu Bodenplatte ist aber noch schlimmer! Die beiden Teile sollten inneinander steckbar sein. In Längsrichtung ist das Innenteil und der Ausschnitt genau gleich groß (das kann so nicht vernünftig passen) und in der Breite ist das Innenteil sogar breiter als der Ausschnitt. Mit Gewalt bekommt man die Teile zusammen aber ordentlich ist das nicht. Normalerweise nehme ich einen "Spalt" von 0,2mm für einen Pressfit meiner Modelle und 0.3mm für einen für einen guten aber nicht festen Sitz. Das kann natürlich von Drucker zu Drucker und auch zwischen Filamenten variieren. Ich habe jetzt den Deckel vn den Maßen her angepasst und mache gerade einen Testdruck. Beim Boden hatte ich auch noch einen kleinen Fehler gefunden aber das ist so minimal, dass ich das nicht nei drucken werde. Modell habe ich aber angepasst!
Hier ist der erste Testdruck der neuen Badenplatte für das M100 Innenleben:

Nachdem alles endlich passte, habe ich auch alles in durchscheinend gedruckt:



Der Knickschutz ist kein echter Knickschutz, weil aus PLA. TPU habe ich leider nur in schwarz.
Damit habe ich jetzt endlich eine passende Maus zu meinem C64x Gehäuse!
-
Ich habe keine Ahnung davon, probiert das mal aus, was ich angehängt habe.
Das ist von archive.org
Hi CP2!
Vielen Dank für den Versuch! Leider ist das nur ein einzelner Baustein und nicht das Set. 
Matt Denton von MANTIS Hacks müsste die Dateien haben aber ich weiß nicht, ob er sie an einen Fremden geben würde?!
-
Hat zufällig einer von euch sich rechtzeitig Thing 5699 bei Thingiverse gesichert oder weiß jemand, wo ich die Dateien noch bekommen kann? Es handelt sich um eine Sammlung von STL-Dateien von Bausteinen, die zu Lego kompatibel sind. leider ist der Link tot, seit Lego die Anwälte auf Thingiverse losgelassen hat. Der Designer hat wohl den Fehler gemacht und den Namen LEGO benutzt. Die Bausteine darf man so bauen/designen/anbieten aber der Name ist natürlich geschützt. Ich glaube die Figuren sind auch geschützt?! Egal! Der Link http://www.thingiverse.com/thing:5699 ist leider nicht mehr zu erreichen. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand mir eine Kopie von den Dateien zukommen lassen könnte. Vielen Dank!
Ja, ich weiß, dass man noch andere Sets für die Bausteine bei Thingiverse findet aber die sind wohl nicht so vollständig.
-
Naja, es wäre halt inkonsequent, wenn das Ende kein Ende ist. Wir sind zur Zeit sehr knapp mit dem Speicher und wenn sich jetzt doch herausstellt, dass eine gewisse Mehrheit eigentlich kein echtes Ende will, dann können wir es auch weglassen (verbraucht dann nur unnötig Speicher und wäre ja letztlich zu einer kleinen netten Intermission degradiert) und das Spiel wieder auf "unendlich" stellen.
Ich fände ein richtiges Ende mit kleinem Abspann toll und persönlich bräuchte ich auch nichts anderes!!!
Ich würde aber auch nicht denken, dass das Ende kein echtes Ende ist (nachdem man ja alle Level geschafft hat) auch wenn die Highscore-Süchtigen nach dem Ende eine Option hätten wieder von vorne anfangen zu dürfen (ohne ihren derzeitigen Score und Anzahl an Leben zu verlieren). So wären doch alle glücklich, oder?
-
Spricht etwas dagegen, ein "echtes" Ende zu haben und trotzdem die Möglichkeit zu geben, nach dem "Ende" mit dem derzeitigen Score und Leben und was auch immer weiter zu spielen? Die wahren Highscore-Stürmer können dann alle Level wieder und wieder durchspielen, bis sie auf ewig ganz oben auf dem Scoreboard stehen (oder doch irgend wann mal sterben). Und wem es reicht mal alle Level geschafft zu haben, der bekommt einen schönen Abspann und kann so glücklich sein.
Persönliche Meinung zu dem Thema:
Bei öffentlichen Arcadeautomaten kann ich Open-End Spiele (wo es darum geht den eigenen Namen ganz oben auf dem Scoreboard zu sehen) sehr gut verstehen. Da würde ich auch vielleicht keinen Euro einwerfen wollen, nur um mal wieder bis zum Abspann zu zocken. Bei Spielen, die ich alleine zuhause auf meinem C64 zocke find ich eine schöne (kleine) Endsequenz dafür besser.
-
-
Am besten man postet das erst gar nicht, sondern erst dann wenn das Spiel fertig ist... 
Ich fände es scheiße, wenn ich die schönen Bildchen nicht jetzt schon sehen könnte. Ich mag diese Teaser und ich bin immer begeistert über den vorher nachher Vergleich.
Und die kleinen goldenen Titten am unteren Bildschirmrand find ich super! Bei diesem Hintergrundbild hätte ich auch eine nette Idee für ein Easteregg. 
-
Er hat 'Jehova' gesagt !!!einself!
Ich bekomme einen falschen Bart, zwei spitze Steine und eine Tüte Kiesel!
Wurde schon gesagt aber ist halt der Grund, warum ICH den 128er mag: Wenn man kein Assembler kann und trotzdem auch mal etwas selber programmieren will, ist der 128er mit BASIC v7 dem C64 weit überlegen. Speziell finde ich den 128D (nicht DCR) toll mit seinem "mobilen" Gehäuse.
-
Ich gar keine...aber meine Kinder wurden nominiert als beste Dramadarsteller



Ich hab ein DSO138! 
Und ein richtiges vom Jogi. Leider kenne ich die Bezeichnung nicht auswendig.
-
Ich habe: einige (letzter Neuzugang dänischer C64)
Mir fehlt: Prototyp C64
Im Einsatz: Irgend ein 0815 C64c, C64 Brotbook und ein Ultimate-64 Prototyp im durchsichtigen C64c Gehäuse (aus Kickstarter)