-
Würde von einem Raspberry Pi absehen und auch zu einer PS2 mit FMCB tendieren. Da muss er sich nix merken (sauberes Herunterfahren und evtl. zerschossendes Dateisystem, etc.).
Hatte noch nie Probleme damit. Ich fahre nie korrekt runter, sondern schalte das System einfach aus.
Zur Sicherheit kann man eine Image-Datei der SD-Karte anfertigen.
Controller: Ein USB-Snes-Clone dürfte ausreichen.
-
Ich würde zum Raspi tendieren. Auf Aliexpress gibt es auch fixfertige Systeme:
https://www.aliexpress.com/ite…44-40a8-9454-03d823423cd4
-
Ich bin eigentlich schon jetzt happy mit dem Hardware-Angebot für C64 und Amiga.
- C64: Die 1541U genügt mir vollends
- Amigas: A1200 mit Blizzard 1260 und CF HDD; A600 mit Vampire V2 oder ACA 630 und SD HDD.
Mehr brauche ich eigentlich nicht.
Klar, die Blizzard 1260 könnte kaputt gehen und die verfügbare Anzahl ist begrenzt. Hier scheint aber das Apollo-Team schon bald eine Alternative anbieten zu können. Entsprechend wäre ein Marktaustritt von Jens durchaus verschmerzbar.
-
Immerhin hat Jens gute Produkte auf den Markt gebracht. Bspw. die ACA630 möchte ich nicht missen. Weiter war die MMC64 für mich das Mass der Dinge bis die 1541U herausgekommen ist. Also: piano, piano...
-
Trotzdem sehe ich einen Mehrwert von solchen "Compilationen" für alle, die sich nicht die Mühe machen wollen alles mühsam im
Internet zusammen zu suchen. Es mag jeder selbst entscheiden, ob er das braucht oder nicht - aber so jemanden als Lizenztroll
zu bezeichnen ist zu einfach gegriffen.
Wenn die Lizenzrechte von Cloanto nciht bestehen würden, könne die Szene solche (bessere) Kompilationen selbst zusammenstellen und zum Download freigeben. Dann wäre der Installationsprozess von Classic-WB bspw. viel schmerzloser. Die WB-Packs könnten bspw. als Image-Dateien vom Internet runtergeladen und auf SD-Karten geschrieben werden, ohne dass der Umweg über WB-Disketten auf dem echten Amiga oder am Emulator erforderlich wäre. Was Cloanto tut, ist wirklich keine Wohltat, sondern ein reines Ärgernis.
-

Stimmt die Reaktionen sind nicht gerade überwältigend. Auf Pouet nur ein Like. Wieso ist das so?
-
Katakis ist eine Wucht, insbesondere der Sound. Mit gefällt auch, dass die Levels nicht zu lange sind.
Was sagt Ihr zu Crush (Katakis2) von Smash Designs?
-
Any News zu diesem Projekt? Ich kann es kaum erwarten.
-
Cloanto nervt extrem mit dem doofen Amiga Forever. Schon nur der Installtionsprozess von Classic Workbench wir durch diese blöde Firma enorm vekompliziert.
Andernfalls könnte man ein Image-File runterladen und auf die CF-Karte schreiben. Stattdessen muss man mit alten Disketten jonglieren.
-
Gibt das eigentlich keine Probleme mit Taito?
-
Das sind ja wunderbare Aussichten.
-
Von all diesen Minis würde mich am meisten noch die Neogeo Mini interessieren. Ein anderes Konzept, weil sie als Mini Arcade daher kommt. Allerdings soll auch sie einige Mängel haben (Joystick ohne Microswitches).
https://www.snk-corp.co.jp/us/neogeomini/https://www.snk-corp.co.jp/us/neogeomini/
-
Sehe ich genau so wie krautguy.
Ich verwende Recal Box, dort ist OSMC bzw. KODI gleich integriert.
Ein Gerät für alle bzw. viel mehr Systeme, weniger Elektroschrott und erst noch besser.
-
Toll. Ich habe mir einen Tom-Adapter besorgt und verwende nun eine Wireless-Mouse. Aber die Umbau-Lösung ist natürlich noch eleganter.
-
Ich habe 450 Euro für die 1260er-Karte bezahlt. Mittlerweile ist dieser Preis ein Schnäppchen. Aufgrund der Knappheit der 68060/40/30er Prozessoren ist es doch wunderbar, dass die Apollo-Crew eine derart elegante FPGA-Lösung entwickelt hat. Ich kann die Karte nur empfehlen.
-
Ich habe ne Vampire V2 für den 600er. Die Karte macht grossen Spass und man gewöhnt sich schnell an die Rechenpower. Mit Coffin OS steht zudem eine gut abgestimmte und fixfertige Installation zur Verfügung.
-
Der Formfaktor des A600 ist aus meiner Sicht ein Plus. Der A500 ist mir unterdessen zu klobig. Weiter ist der PCMCIA-Slot praktisch. Beim A600 braucht es eigentlich nur eine Speichererweiterung (am besten eine Turbokarte mit Speichererweiterung) und eine CF-Festplatte und man hat eine brauchbare WHD-Load-Maschine.
EDIT: Neben ACA und Vampire wäre auch die Furia eine Option: gibt es bspw. bei Dragonbox
-
Da ist eine tolle MP3 Auswahl drauf. Rage against the machine, Chan Chan von Bueno Vista Social Club, Cypress Hill. Ganz witzig.
Der NeoGeo-Emulator läuft erstaunlich gut. Man kann sich jetzt fragen, ob das sinnvoll ist, auf einem Amiga 600 NeoGeo zu spielen. Aber was ist schon sinnvoll?
Ich bin wirklich beeindruckt von der Vampire und von Coffin OS
-
Dass dürfte daran liegen, dass Cloanto und Hyperion? über Schutzrechte verfügen. Wäre dies nicht der Fall, gäbe es heute wohl auch interessante Weiterentwicklungen der Workbench und auch ein besseres Angebot für solche Downloads.
-
vielen Dank für den Hinweis!