Meine Platte ist auch angekommen. Super dickes Lob und herzlichen Dank für Eure Mühe!
Das Cover hat auch bei meiner diese kleine Beschädigung an exakt der gleichen Stelle. Kratzt mich aber nicht.
Posts by Draco
-
-
Vielleicht reichen euch ein paar Zähler mit Preload?
-
Schau mal unter den Stichwörtern "Phasenakkumulator" und "Direkte Digitale Synthese" (DDS), z.B. hier https://www.mikrocontroller.net/articles/DDS
Ansonsten einfach eine fertige Implementierung eines einfachen Soundchips, wie des SN76489 anschauen, z. B. hier http://furrtek.free.fr/?a=snclone -
Über L3 wird der Modulator mit 5V versorgt. Siehe http://www.zimmers.net/anonftp…/c128/c128dcr-3-right.gif
-
Aktuell lohnt sich ein Ersatz einzelner Originalchips aufgrund des Preises für entsprechend leistungsfähige FPGAs nur in wenigen Fällen. Das wird sich aber zukünftig ändern, da einerseits günstigere FPGAs herauskommen und andererseits die Originalchips rapide teurer werden.
-
Leider ist und bleibt diese Version inoffiziell
Macht doch bitte einen Patch daraus. Dann kann sich jeder das selber nachrüsten.
-
Die FPGA-Konfiguration ist keine Hardware, sondern beschreibt diese. Sie kann Software beinhalten, ist aber selber keine.
-
Lohnt sich. Da sind einige Artikel mit Commodore-Bezug: PET als Pionier, Der C64, Musik mit dem SID, C64 Spieleprogrammierung in Assembler, Videoscaler und noch einiges mehr zu x86 Systemen, ZX-Spektrum, BTX, KGB-Hack, Fidonet...
-
Schau doch einfach mal ins iComp-Wiki?
-
Verstehe nicht, dass sich hier Leute echauffieren, die das Board nicht mal gekauft haben. Das Produkt ist gerade erst erschienen und der Core wird noch weiter entwickelt. Es sind ja noch nicht mal alle interessanten Features implementiert.
-
Sauber! Vielen Dank für Deine Arbeit!
-
Wie kommst du zu der These, dass die Ergebnisse der Testsuite noch nicht an Guideon reportet wurden?
-
Pentagons Turrican II Image läuft hier mit 1.06. Hab' jetzt aber nur den ersten Level angetestet.
Bei dem Turrican III Image gibt´s bei mir nach dem Loslaufen Grafikmüll. -
Ja, z.B. bei den llegals gibt es noch Fehler. Sollte aber nicht so das Problem sein, die noch volllständig zu implementieren.
-
Viel Spaß euch! Kann wie gehabt Freitags nicht.
-
Bring das Ding mal zu nem Profi und lass die Kondensatoren der Spannungsversorgung des Displays prüfen.
-
IC und Kondensatoren am Userportadapter sind für die Erzeugung der 9V "Wechselspannung"
-
Den A500 mit einer ACA500 Karte zu erweitern sollte man auch mal in Betracht ziehen
-
Booten müsste er auch mit den Standardeinstellungen. Aber wenn man ne besondere Konfig braucht, dann wäre es sinnvoll den Akku zu ersetzen oder wenigstens mit Kabel vom Board zu verbannen.
-
Denk dran, dass der ohne Akku seine SCSI-Einstellungen vergisst.