Das ist so auch richtig, mit der Info-Datei musste das CD-Symbol nur anklicken und es wird alles angezeigt...sparste halt ein paar Klicks...
CU,
AC
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Das ist so auch richtig, mit der Info-Datei musste das CD-Symbol nur anklicken und es wird alles angezeigt...sparste halt ein paar Klicks...
CU,
AC
Müsste auch gehen, ich hab das aus der Erinnerung raus geschrieben...habe schon lange keine Amigas mehr.
CU,
AC
Für selbstgebrannte CDs brauchste ein cd.info im Wurzelverzeichnis.
Amigabrennprogramme fügen direkt eines hinzu, wenn du am PC brennst musste das selbst machen.
Dazu am einfachsten eine Diskette formatieren, dann das Disk.info kopieren auf die CD, eventuell noch ein anderes Icon in die Disk.info einfügen.
Dann wird die CD direkt auf der Workbench angezeigt.
CU,
AC
Sorry....Fehler von mir.
Du kannst auch mal diese GUI probieren:
Aber ich denke immer noch, du hast die falsche Library auf deinem Rechner !
CU,
AC
Packmaster benötigt kein MUI sondern die reqtools.library !
Vermutung: du hast eine falsche reqtools.library installiert...eventuell einfach mal die library aus dem Packmaster-Archiv per Hand rüberkopieren und damit versuchen !!
CU,
AC
Gab es nicht im Data Becker Datasetten-Buch ein Turbo-Tape Directory oder war das in einem 64-er Sonderheft ?
CU,
AC
Frisch kopiert !
CU,
AC
Gilt für alles was aus Pressspan ist. Deshalb kommt mir nur noch Massivholz für belastete Regale ins Haus.
Nur zur Info: auch Massivholz biegt sich durch, es dauert nur länger !!!
Kannste jeden Schreiner fragen !
CU,
AC
Habe mich schon ein wenig in die Materie eingelesen, das Problem ist nur das man beim PC 30 nicht so toll an die Kontakte kommt.Denn Pluspol habe ich wohl freigelegt.Kann ich den Minuspol auch irgendwie vom Board abgreifen?
Oder muss ich den Chip von oben öffnen.Auslöten möchte ich nicht so gerne.
Vielen Dank im vorraus
Du kannst auch von oben mit nem Dremmel die Batterie freilegen, siehe Link.
CU,
AC
Turbotape ist in aller Regel dafür gedacht, eigene Programme schneller zu speichern und zu laden.
Für kommerzielle Programme wird es wohl nicht gehen.
Ich bin kein Plus4/C-16 Kenner und weiss die Befehle für dieses TurboTape nicht, eventuell verwendet es ja auch die Syntax des C-64 TurboTape.
<-L "Programmname"
<-S "Programmname"
<-V "Programmname"
CU,
AC
Ja !
In der Regel gibt es extra Befehle zum speichern, laden und verifizieren.
CU,
AC
Also: Hatte mir hier http://amiga.resource.cx/search.pl?lang=de&id=oktagon2000 die Anleitung und Treiber runter geladen. Die Anleitung hatte ich gelesen und danach gearbeitet. Hat nicht funktioniert. Tom´s Page hatte ich gelesen. Hat nicht funktioniert. Um die Diode vernünftig durchmessen muss ich sie sowieso auslösen. 1,79 Euro für neue finde ich verkraftbar. Ich habe eine Bootfestplatte von einer Kupke Golem SCSI dran gehangen. Hat nicht funktioniert. Natürlich Terminierung gemacht. Hat nicht funktioniert.
Also hatte ich mein Hirn schon vorher eingeschaltet und bin einfach nicht weiter gekommen und habe deshalb um Hilfe gefragt. Dann lasse ich sowas in Zukunft wohl besser sein! Schönen Dank.
Aber Elko´s auf verdacht Tauschen geht in Ordnung? Bin hier im Forum zwar Anfänger, aber das heisst ja nicht das ich null Ahnung habe.
Ich habe in zich Jahren Amiga 2000 noch nie einen Oktagon gehabt, bei dem diese Diode defekt war. Und wenn du sagst, daß der Controller im Early-Start-Up als ok angezeigt wird, muss bei der Installation etwas schiefgelaufen sein.
Dahingehend waren deine Aussagen nicht sehr klar. Der Oktagon ist ein sehr gutmütiger Controller was Installation und Betrieb angeht.
Der Elkotausch bezieht sich wohl auf A-600/1200/4000, wo das ein mehr als bekanntes Problem ist, genauso wie der defekte und ausgelaufene Akku beim A-500+/A-2000/A-3000/A-4000 wohlbekannt ist.
CU,
AC
Ahhhh... Danke.
Das Messen spare ich mir. Hab sofort neue für 1,79 incl. versand geschossen. Dann tausche ich den nächste Woche erst mal aus.
Anstatt sich mit den Grundlagen der HD-Installation am Amiga auseinanderzusetzen ( und dafür gibt es sehr gute Seiten im Internet ! ) werden ohne Sinn und Verstand Elektronik-Teile gekauft zum Austausch auf einen vagen Verdacht hin (was man durch eine kleine Messung hätte ausschliessen können ).......
Ich verstehe sowas nicht....aber es ist ja einfacher, sich irgendetwas in einem Forum vorkauen zu lassen als selbst das Hirn einzuschalten !
CU,
AC
Btw: hier das Manual, das auch die Installation beschreibt ( ab Seite 19 und folgende )
Hier eine FAQ zum Thema:
oder SCSI auf SD-Card Adapter nehmen (kann billiger werden als eine ACARD):Gigafile intern + Adapter auf 50pol SCSI
https://shop.inventronik.de/in…troller=product&id_lang=1
https://shop.inventronik.de/in…troller=product&id_lang=1
oder komplett Platine von eBay USA:
http://www.ebay.de/itm/SCSI2SD…icroSD-card-/191839174447
Und bei beiden Lösungen bist du deutlich über 100.- € !!
Dafür kann man viele SCSI-HD und CD-Rom kaufen .....
CU,
AC
OK, also Kickumschaltplatine und doch SCSI-Geräte betreiben: SCSI-Festplatte und SCSI-CD-ROM kaufen. Nagut. Nicht so schön platzsparend und leise wie eine FLash-Lösung, aber wohl immer noch die vernünftigste Alternative.
Bleibt noch die gleiche Frage wie bei ThomBraxton: Was ist der 14MHz-Hack?
Kennst du Google ?
Kennst du die Suchfunktion des Forums ?
CU,
AC
Ein SCSI-IDE Adapter kostet ca. 90.- € (Acard oder Yamaha ) und kann lediglich 1 IDE-Gerät ansteuern.
Daher würde ich den A-2091 verwenden. Damit kannst du den A-2000 um eine HD, CD-Rom, Scanner und Zip-Laufwerk erweitern.
Zusammen mit dem 14MHZ Hack haste eine sehr zuverlässige Lösung für den A-2000.
Wenn du eine Kickumschaltplatine einbaust mit Kickrom 1.3 und 3.1 biste für alles gewappnet.
Wenn du am PC noch ein Zip-Laufwerk hast, kannste unter Verwendung von Crossdos/FAT95 und MountMsDos PC-Formatierte Zip-Disks am Amiga lesen und schreiben zwecks Datenaustausch.
Ich hatte an meinen A-2000ern immer SCSI...einfach weil universeller zu verwenden .
CU,
AC
Zwischen Google Translator und Englisch können ist ein feiner Unterschied.
![]()
Or as a well known middle franconian soccer-player always says:
Again what learned !!!
CU,
AC