Posts by Blubber
-
-
-
' Giana Sisters' --> der Sound des Intro ist auf 2 verschiedenen C64 an den gleichen Stellen nicht iO!
Beides II-er Modelle ....
bugjam - die Soft werde ich übers WE mal testen .... Thanks
Werde nun noch einen neuen Monitor ausprobieren ... kann ja sein, dass der Audioteil 'ne Macke hat ...
Schönes WE Euer Unterblubbel ...
-
hätte auch gerne 'ne Kopie vom Handbuch!!
-
-
Hier noch eine Seite mit Infos zum vom mir weiter oben beschriebenen
Turbomodul für die Datasette -->Turbomodul und natürlich noch mehr ...
Gruss und Blubb -
Haben hier wieder ein paar Leute ein Jobangebot vonTrolltech bekommen??
Verstehe diesen Satz wer kann
Aber @Cybergoth, dass Du als Vergleich ein Bild einer Betaversion hier anführst
http://www.atarimania.com/deta…hp?MENU=8&VERSION_ID=5449
ist schon echt krass.Nebulus kam lt Wikipedia nie für einen 800-er raus -->
http://en.wikipedia.org/wiki/Nebulus_%28computer_game%29Kratznagel das hat gar nichts mit einer subjektiven Bewertung zu tuen: Objektiv können gleiche Spiele miteinander verglichen werden, wenn nicht bei gleichen Spielen wann dann??
Man muss diese zu vergleichenden Spiele aber dann auch kennen und Vorurteilslos einschätzen und bewerten können.
'Frogger' ist auf dem 800-er auch besser
-
Von 1988 bis 1991 hatte ich einen Atari 800 XE. Den gab es damals in den Intershops zu 200-250 DM incl. Datasette...
... ja und irgendwie hatte ich dann auch einen.Durch den Verkauf im IS war der Atari 800 XE hier weiter verbreitet und es wurde viel gehackt:
1. Die normale Datasette war zu langsam, da habe ich mir dann ein Turbomodul besorgt und per Turboloader (Software) war BoulderDash 1 dann in ca. 10 Sekunden im Speicher. Auf eine Kassette (60 min) gingen da so auf eine Seite 20 Games drauf, wenn nicht sogar mehr.
(2. Das Turbomodul dann natürlich kopiert und bei anderen auch eingebaut)
3. Dann bot einer ein Steckmodul anstelle des Turboladers an - auch gekauft.
Lief Klasse: Kassette rein (es war ja alles sauber per Memoryknopf aufgelistet), an die Stelle gespult, Loader angetastet und alles wurde prompt, schnell und sehr datensicher geladen.4. Montags an der Hochschule in Magdeburg, Atariclub! Ihr wärt begeistert gewesen!! Alle hatten Turbodatassetten, Turboloader ... es war einfach geil!!! Softwareprobleme gab es nicht ...
Zwischenzeitlich war mein Atari hinüber, dort wurde mir geholfen .............................................. die Wende 1989
das schöne Flair ging kaputt ... ich hatte dann bald auch Disk, dann einen Amiga, dann PC 80286 usw ...
........................................... Heute --> Retrozeit
Seit 2 Wochen sitze ich nun vor einem C64 mit Disk und kann einiges vergleichen:
C64/2 und Atari800XL/XE spielen in der gleichen LIGA!!
Ich finde jetzt viele Spiele von damals wieder ... und im direkten Vergleich gefielen mir die Umsetzungen von 'Buck Rogers', 'Centipede' und manch anderem auf dem ATARI besser, von Grafik und Sound.'The Last Starfighter', 'Powerdown' oder ' Draconus' gibt's das für'n C64 überhaubt??
Auf die Retroschiene bin ich übrigens wieder über ATARI, diesmal im Emulator , gekommen.
Solltet Ihr Euch mal antuen, es macht einfach Spass....
N'8 all
-
Heute Abend ist das LW nun nicht mehr zu gebrauchen
Habe die Lötstellen (Netzstecker) mal nachgelötet, daran lag es aber nicht.
Das Laufwerk läuft vom Motor nun ständig, dabei ist Grün/Power ständig an,
Drive/gelb blinkt dabei im 1 Sekunden Rhytmus ...
Dieses typische kurze Initialisieren/Anlaufen für ca. 1 Sekunde nach dem Anschalten kommt nicht.
Na mal messen ...
Tschau und BlubbEdit: Spannungen liegen an, aber nicht unter Last gemessen!
Egal!! Als ob sie mich ärgern will, tut sie ja auch, läuft nun die Floppy 1a!!Mal ganz doof: Kann ein Kabelbruch in der 5 Volt Leitung das Problem sein?
Gruss zum Sonntag
-
Quote
Original von Blubber... Wie komme ich nun sicher an die unten liegende Platine?? ...
Jungs, es geht mir nicht um die IC's, ich will die Lötpunkte für den Strombuchse kontrollieren ...
dazu muss man ja wohl an die Platine ...Power/grün ist an, Drive/gelb blinkt beim Fehler ... das sag ich jetzt mal aus dem Gedächtnis,
weil heute morgen alles läuft...Ähhhh, erkennt der C64/1541 eigentlich einen Diskwechsel??
Man kann mit der FC3 max. 3 Disk einlesen ohne zu resetten??An alle ein herzliches Blubb!!
-
Thanks für die schnellen Antworten
ein 2. Netzteil ist zZt nicht greifbar ... also kann ich das erst mal vergessen
Den Deckel der Floppy hatte ich schon ab! Das ist nicht das Problem...
Wie komme ich nun sicher an die unten liegende Platine??
Zum IC-Wechsel mus man da wohl doch ran, oder??
Gruss Bubb...
-
Hallo,
brauch zum ersten mal Euren Rat:
Nach dem Einschalten läuft der Motor der 1541 II mit oder ohne Disk einfach los OHNE wieder aufzuhören.
Auch wenn ich den Netzschalter kurz ausschalte läuft der Motor wieder an OHNE aufzuhören ...
Die 1541 II ist original, also nicht verbaut.
Das ganze passiert auch ohne serielle Verbindung zum C64 ...
Erst wenn ich den Netzteilstecker von der Floppy ziehe fängt sich die Floppy wieder...
Hinten der Netzverbindung sieht ziemlich locker aus
Bin für jede Hilfe dankbar ... Blub de Rub
P.S. Ist irgendwo beschrieben, wie man die Floppy auseindernehmen kann??
-
Hallo,
setze in SC den Cursor auf die *.D64 Disk-Eintrag - dann Enter -->
Nun siehst Du den Inhalt des Archivs und diesen solltest Du dann kopieren können ...Habe ich am WE mit einem X1541-Kabel und meinem Schleppi gemacht und es funzte!!
Gruss Blubber