Bei beiden steht "(C) 1986 COMMODORE INTL COMMODORE 64" Assy No. 250466. SID ist 6581R4 (auch bei beiden).
Ob da irgendwer bei den Geräten rumgepfuscht hat weiß ich nicht...
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Bei beiden steht "(C) 1986 COMMODORE INTL COMMODORE 64" Assy No. 250466. SID ist 6581R4 (auch bei beiden).
Ob da irgendwer bei den Geräten rumgepfuscht hat weiß ich nicht...
In meinen beiden C64Gs ist aber noch der alte SID drin.
Typisch Commodore a la "ah da haben wir ja noch was, was wir verbauen können"?
Mach doch eine Anzeige im Flohmarkt auf
Ausreizen tut imho Turrican oder noch mehr Turrican II den STE. Auch ist der Sound hörbar und J. Hippel lotete die Fähigkeiten der Soundchips gut aus. (er hat doch ne 68k Routine geschrieben das er mehr Stimmenkanäle hatte, dies wurde sogar von Chris Hülsbeck für die Titelmusik von Turrican II verwendet iirc ....)
PS: Wenn du mal kotzen willst schau dir Giana Sisters auf dem ST an...
Beim Amiga gibt es 2 verschiedene Arten von RAM:
ChipRAM:
Der Speicher auf dem der Amigachipsatz zugreifen kann. Sprich Grafik, Sound. Auch der Prozessor kann darauf zugreifen.
FastRAM:
32 bit RAM: Speicher auf Tks ab 68020. Der ist DIREKT an dem Prozessor angebunden und daher auch am schnellsten. Auch hat der RAM den gleichen Takt wie der Prozessor.
Mainboard FastRAM beim A3000/A4000(eigtl. auch 32 bit...): Verglichen mit TurbokartenRAM eher lahm!(Nur erklärungshalber angeführt, ist aber jetzt unwichtig)
Zorro II/III RAM: Zorro III RAM ist noch ein Stück langsamer als der Mainboard RAM vom A3000/A4000.
Zorro II ist sogar nur 16bittig und kann max. 8 MB adressieren! Auch wenn du einen Amiga 500 hast, was du am Erweiterungsschacht dranhängst ist Zorro II RAM (habe ich leider vorhin vergessen).
Wenn du den Prozessor auf 14 MHZ taktest, wird das ein Zugriff auf Zorro II Ebene bleiben...
Ranger Mem:
Geschwindigkeit einer Schnecke.....
Der RAM muss allerdings direkt mit dem schnelleren Prozessor verbunden sein, d.h. auch muss er auf den gleichen Takt laufen...
Wenn der über den Flaschenhals namens Mainboard auf den RAM zugreift, wird der Speedvorteil gering bleiben....
Wenn man WHDLoad nutzen will braucht man sich echt kaum Gedanken wegen Kompatibilität machen....
Ja gibt es!
Mit zb. Blizkick kannst du ein Kickstart ins RAM laden und dieses wird dann auch benutzt. Allerdings muss deine CPU Karte Maprom unterstützen...
Kann man Akku- und Elkoschäden ausschließen? Wenn nein, sollten sie unbedingt beseitigt werden...
Kapazitätsgrenze.... wenn du nicht mind. OS 3.5 hast(oder sonst irgendwie das scsi.device von <=kick 3.1 gepacht wird), werden dir in der HD Toolbox max. 8 GB angezeigt...
Wenn du mit der Speicherverschwendung leben kannst, kannst du bedenkenslos irgendeine IDE Platte reinknallen
Kein CD - Audio.. ich hab bei meinem 4000er so ein Kabel dass man mit dem CD ROM Laufwerk verbindet um CD Audio aus dem Amiga Sound Ausgängen zu bekommen.....
Empfehlenswertes Buch, da fallen mir nur die Handbücher ein..... Wobei wenn du dich mit Amiga eh etwas auskennst, wird dir der 4000er nicht schwerfallen....
Wegen den Tasten: http://www.qdev.de/?location=electronics/keyboardrepair
Ich hatte bei meiner 4000er Tastatur die Kontakte mit Bleistift vorsichtig bemalt, die schwerfälligen Tasten gingen wieder
Der C64 Rev. B ist mir auch am liebsten, nur hat das Netzteil das Board fachmännisch gegrillt ~.~
Platz 2 gebührt dem C64G, mir gefällt der C nicht so wirklich... Interessanterweise hat mein G eine 86er Platine, ich dachte immer die wären so ab 89/90 hergestellt worden o_O
Vielleicht gab es hier mal einen ähnlichen Fall und hat Vorschläge, bevor ich mir ein Autauschboard hole und wild ICs hin und her tausche....
Also gut:
Fehlersymptom: Ich bekomme kein Bild auf den Monitor und auf dem Fernseher.
Links ist beim Monitor jedoch ein vertikaler grauer Streifen zu sehen, wenn der C64 eingeschaltet ist.
Beim Starten kommt ein kurzes *fieep* wenn der SID im entsprechenden Sockel steckt (habe ihn vom Board entfernt und verstaut). PowerLED leuchtet
Assy No: 250407....
Netzteil ist leider der Türkeiler......
Die Sicherung ist intakt, auch habe ich mehrmals an bestimmten Leitungen (Reset), die Spannung überprüft. Sie ist überall ok
ICs, da finde ich keinen bei dem ich mir die finger verbrenne, die ganzen roms werden zwar schön warm aber nicht wirklich heiß. (außer der VIC der hat aber ja ein kühlblech)
Bis auf den SID und VIC ist kein chip gesockelt.
Floppy habe ich nicht, Cartridge ebenfalls keins
Bis auf die LED, Netzteil und Monitor ist nichts am board angesteckt...
Weiß jemand noch, was konkret noch überprüft werden sollte?
Oder er holt sich einen NTSC VC 20 und baut dort das Jiffy DOS ein
Nur wird wohl so einer hierzulande schwer bekommen zu sein
Funktionieren eigentlich Amiga Laufwerke in der FD 2000?? (habe soetwas in der art mal gehört)
Wenn ja könnte man doch einfach PC Laufwerke für den Amiga umbauen(gibt genug Anleitungen im Netz) und die Sache wäre doch erledigt??
Gewisse Great Giana Sister Klone, waren auch sauschwer.
Zb. der, bei dem die Drachen auch Feuerbälle schießen....
Display MoreAllerdings steht unten drunter "(Achtung: SID-Chips nicht im Lieferumfang enthalten!)"
Leider sagt mir das nichts
Weiß einer was das bedeutet?
SID (Sound Interface Device) ist der IC im C64 der für den Sound verantwortlich ist.
Wenn du auf die Suche nach einen einzelnen SID Chip bist, wirst du feststellen, dass die nicht selten mehr einbringen als ein einzelner C64.
(Gibt auch 2 verschiedene Versionen aber das ist jetzt nicht so wichtig...)
EDIT:Wie lynx schon geschrieben hat, brauchst du so einen Chip nicht...
Mit dem Catweasel kann man direkt mit einer PC Floppy adfs auf eine Diskette am PC schreiben...
Ich hätte dazuschreiben sollen, dass die superschweineselten sind und von 2000er Liebhaber dementsprechend gesucht
Nö der RAM deiner TK wird nicht im Zorro II bereich eingebunden.
1) Wäre der RAM dann auf der TK sehr langsam und die TK würde Geschwindigkeitsmässig fast gar nichts nutzen, weil die RAMzugriffe zu Zorro II eh nicht schneller werden...
2) Gibt es ja 2 Erweiterungen für die 2630 die 32 MB RAM bzw. die DKB 2632 bietet sogar bis zu 112MB Speicher. Somit kann der Speicher gar nicht im Zorro II Bereich eingebunden werden weil ja die Erweiterungen niemals funktionieren würden
http://amiga.resource.cx/expde/a2630
Die Picasso II ist schneller beim Bildaufbau und bietet mehr Farben als die Denise. Speziell bei Spielen wie DOOM wirst du mit der Picasso II mehr Freude haben...
Kein Essig verwenden, dass schadet der Platine..... Besser du nimmst einen Leiterplattenreiniger
Mach mal Bilder von dem Akkuschaden und lade sie hoch; nichts desto trotz fürchte ich das was von der Akku Lauge UNTER elektronischen Bauteilen ist -> du musst die Bauteile ablöten und drunter sauber machen.....
Weiters solltest du auch die SMD Elkos austauschen, die laufen auch bald aus, falls sie es nicht schon getan haben...
Nein, wenn du aber WHDLoad (Spiele von HD starten wie erwähnt) benutzen willst kann es dir wurscht sein ob du ein C= oder ESCOM A1200 hast.....
Mit Geduld, dürftest du einen A1200 um die 40-50 EUR bekommen, RAM Erweiterungen kosten auch nicht wirklich viel (10-20 EUR glaub ich)
PCMCIA->CF Adpater... kostet um die 10 EUR ....... LOHNT sich aber, du kannst mit einer CF Karte ganz leicht Datentransfer PC<-> Amiga machen