Posts by Hoeppie

    Ich gehörte auch zu diesen "elternlosen" Kids bei Kartstadt Berlin Hermannplatz.
    Ich muß da um die 14-15 Jahre gewesen sein.
    Eine Aktion war immer wieder ein Autorennspiel in Basic auf den Cevi oder
    VC20 zu erstellen und zum Laufen zu bringen.


    Es sind auch eigenartige Freundschaften entstanden. :)


    Bis dann die Verkäufer uns regelmässig verjagt haben, dann kam die Zeit der
    ComputerAG in der Schule mit einem TI99/4a.


    Gruß Höp

    Quote

    Original von c64-camper
    Geht doch ...Aber warum zum Teufel USB ? :nixwiss:


    Vielleicht drücke ich mich nicht richtig aus.


    Ich nehme einen C64 ohne Zusatz und stöpsle ein Serielles Kabel, wie zur Floppy, rein und verbinde es auf irgendeine Weise mit dem PC.
    Zusätzlich stöpsle ich auch eine 15X1 ran.


    Tippe ich nun: LOAD":*",9,1 und von PC wird das erste Programm geladen.
    Tippe ich nun: LOAD":*",8,1 und von der Floppy wird das erste Programm geladen. usw.


    Es sollte ohne zusätzliche Software oder Modifikation des C64er klappen.


    Warum USB?


    Weil ich mit USB einfach den PC ranstecke und mit der passende Software sollte es einfach laufen, auch wenn ich kein Ethernet habe.
    Das sollte das Protokoll hergeben.
    Für Später sind dann weitere Devices möglich, wie eine USB-Festplatte, Scanner, Drucker usw.


    Warum nicht Ethernet?


    Weil ich normalerweise meinen PC am Ethnernet ist und zwei Karten (zwei IPs) usw. für Otto-normal-Verbaucher recht kompliziert zu konfigurieren ist.
    Ich denke, das das Protoll TCP/IP auch nicht die Latenzzeit hat das zu bieten.

    Quote

    Original von sauhund


    ethernet wird abgeschafft? :aerger:


    :freude , nicht wirklich.


    Wenn eine Lösung PC-Ethernet -> C64 seriell gibt und der PC verhält sich wie ne Floppy und PC-Ethernet -> Floppy seriell.


    So das man von Floppy zum PC und umgekehrt vom C64er transparent kopieren kann.


    Gerne.

    Hi,
    USB scheint an den PCs die einzige Schnittstelle zu sein, die in der nächsten Zeit noch da ist.


    Um von der Floppy Daten auf den PC und wieder den PC als Floppy für den C64er zu nutzen gibt es die X1541-Verbindung über die serielle Schnittstelle.


    Fragen:


    Gibt es eine PC-USB->Seriell-C64er Lösung, bei der sich der PC wie eine Floppy verhält?


    Gibt es den umgekehrten Weg 1541/1581-Seriell->PC-USB, zum Auslesen?


    Gibt es eine User/Expansons-Port-Karte für den 64er mit USB-Schnittstelle?


    Damit das ganze geht, müsste der passende USB-Treiber für LinuX/DOS/Win
    erstellt werden und die passende Hardware gebastelt werden.


    Gruß Höppie

    Ich bin auch dabei.
    Erstmal sehen, wie mir das löten liegt (mein alter Engellöter sollte reichen). :)
    Wenn es gut klappt, bin ich auch bereit 1-2 für andere fertig zu stellen.
    Am besten im Raum Berlin. Vielleicht kann man eine Lötparty in
    Berlin machen, einen grossen Partyraum kann ich besorgen.


    Gruß Höppie