Hallo,
erstmal danke, werde es mal bei Gelegenheit auf ein Eprom brennen und ausprobieren.
Gebe dann meine Erfahrungen hier mal bekannt.
Gruß Donald
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo,
erstmal danke, werde es mal bei Gelegenheit auf ein Eprom brennen und ausprobieren.
Gebe dann meine Erfahrungen hier mal bekannt.
Gruß Donald
Hallo venganza,
ist halt immer so eine Sache, aus der Ferne den genaue Fehlebeseitigungstip zu geben. Am besten wäre Durchtesten, aber das fällt ja bei Dir erstmal flach. also ich würde mir mal die Entstörkondensatoren vornehmen, in der Regel platzen die auf, aber es kommt auch manchmal vor das die intern verschmelzen und so einen Kurzschluß verursachen. Sollte das der Fall sein dann tausche die gegen X2 Typen aus.
Gruß Donald
Hallo Nicolas,
danke für die Info´s. Na dann werde ich mal mit dem XA1541 Kabel anfangen, dann schauen ich mal was noch so im laufe der Zeit dazu kommt.
Bezüglich des XAP1541, das läuft dann mit SpeedDos bzw. mit jedem Betriebsystem welches die Floppy per Parallelkabel anspricht, oder?
Das Problem mit DOS unter XP ist ja bekannt, und da für das Hobby meiner Frau noch DOS Programme genutzt werden welche die Ports unter XP nicht ansprechen können, habe ich noch "Microsoft Virtual PC" installiert und damit klappt es wieder wunderbar alles. Microsoft Virtual PC, gibt es kostenlos bei Mircosoft zum Downloaden.
Gruß Donald
QuoteOriginal von x1541
Beim XA1541 gibt es halt nur einen Nachteil: 64HDD unterstützt das Kabel nicht ...
Hallo,
hmmm, wollte eigentlich nur meine ganze C64 Disketten Sammlung als Image sichern. Da ich ja erst seit kurzem den C64 wieder "rausgekramt" habe bin ich ja auch garnicht auf dem laufenden was sich da so alles getan hat bin also für jede Info dankbar. Also wenn es andere bessere Möglichkeiten dafür gibt, immer her mit euren Vorschlägen.
Gruß Donald
Hallo,
hab nun doch noch ein paar Infos in Deutsch gefunden. Und nach diesen Infos habe ich mich auch (wie "Sammler") für das XA1541 Kabel entscheiden. So dann werde ich mir mal die Teile bestellen und das Kabel zusammenlöten.
Gruß Donald
@schnaggels schau mal in Deine "PN BOX", da liegt schon seit Tagen eine Mitteilung für Dich.
Gruß Donald
Hallo zusammen,
auf der Suche nach ein Kabel für C64 <--> PC bzw. 1541<--> PC bin ich auf folgende gestoßen.
X 1541 - XE 1541 - XM 1541 - XU 1541 - XA 1541 - XP 1541
Nur leider hab ich bisher nur englische Seiten gefunden und da das nicht so ganz mein ding ist frage ich euch mal worin da der Unterschied ist und welches man sich nun anschaffen sollte ?
Gruß Donald
Hallo zusammen,
Hat vielleicht jemand seinen C64 auf deutsch umgerüstet oder als zusätzliche Betriebsystem integriert, glaube dazu gehört Basic und Kernel.
Mich würde mal interessieren wie es sich dann z.B. bei einem "alten" also gespeicherten Basicprogramm verhält.
Wird dieses noch laufen oder muß es erst auf deutsch umgeschreiben werden.
Welche Ergahrungen habt Ihr denn so damit gemacht.
Gruß Donald
QuoteOriginal von ONKEL OGGO
Nach einer nicht verifizierten Quelle soll die Familie König (einstmals Rex-Datentechnik) heute in Hagen einen Versatel-Shop betreiben ...
Mehr kann ich dazu auch nicht sagen.
Hi,
danke für den Tip, habe darauf mal gesucht und habe was gefunden.
Würde die Adresse und Tel. ja hier mal reinschreiben, falls es noch
andere Interessieren sollte, weiß aber nicht so genau ob es hier
im Forum gerne gesehen wird, da es ja dann Werbung wäre.
Gruß Donald
Hallo Hucky,
leider nein, da ist nicht das gesuchte drauf.
@ All
Was ist denn eigentlich aus REX Datentechnik geworden,
glaube es war doch Andreas König, kann man den
irgendwie übers Netz erreichen ?
Gruß Donald
Hallo,
habt ihr die Disk schon "auftreiben" können ?
Gruß Donald
QuoteOriginal von Klotz
Auf der Seite vom Schattenmeister gibt es massig Artikel, Kurse und Listings aus den 64er'n und anderen Zeitschriften.
Hallo Klotz,
danke für den Link.
Gruß Donald
QuoteOriginal von Ace
Donald: Die 64er Hefte wurden mal angefangen eingescannt zu werden. Sind aber nicht viele Ausgaben geworden. Würd mir aber auch gut gefallen.
Und gibt es die irgendwo im Netz ?
Spiele auch mit dem Gedanken meine Sammlung an Heften zu scannen, so das wenn mal was gesucht wird dies gleich per Mouseklick abrufen kann und sich nicht erst durch etlichen Heften stöbern muß.
OK wenn ich es für mich privat mache hat ja keiner was zu meckern, aber wie sieht denn nun die rechtliche lage aus, darf man diese dann auch zum Downloaden anbieten oder nicht ?
Gruß Donald
QuoteOriginal von Llyrana
... Aber so isses halt mal, wenn man keinen kennt, der einem die bereits gescannten 64er vermacht...
Hallo,
also die Disketten zu den Heften habe ich auf einigen Seiten ja schon zum Downloaden gesehen
Und was ist mit den Heften, gibt es die etwa auch in gesannter Form zum Downloaden ?
Zudem würde mich mal interessieren wie es rechtlich aussieht, sind die denn inzwischen freigegeben ?
Gruß Donald
Hallo,
@super castle
ganz im Gegenteil, dadurch das ich nun beides über einen Monitor laufen lassen kann spare ich sogar Stromkosten ein. Muß dabei wohl noch erwähnen das aus Gründen die ich hier nicht näher ausführen möchte der PC eigentlich in Dauerbetrieb läuft.
und bezüglich der Schnittstellen Nutzung. Was heißt schon ob die intensive genutzt werden, ich betreibe halt immer noch Eprombrenner, IC-Tester, und ein paar andere auch heute noch am C64. Konnte mich halt noch nicht dazu durchringen alles auf PC-Betrieb umzustellen, und solange die Teile von 100%tig funktionieren sehe ich auch kein Grund dazu.
Roland & sauhund
normalerweise stehen bei mir auch mehr als nur ein Monitor. Hab ja selbst noch alle meine ganzen Computers die sich so in den Jahren angesammelt haben, aber im moment ist halt wegen einer längeren Umbauphase der Platz etwas beengt. Aber danach habe ich mehr als genug Platz für meine Hobbys.
Gruß Donald
Hallo,
hab mir beide mal angesehen, nicht schlecht, aber meine Platzmangel habe ich lösen können. Na das hätte mir auch früher einfallen können. Hab noch eine alte Hauppauge Win TV Karte gehabt - eingebaut und den C64 daran angeschlossen und schon konnte ein Monitor abgebaut werden.
Macht das vielleicht sonst noch wer so, oder habt ihr auch alle wie ich bisher 2 Monitore stehen ?
Gruß Donald
QuoteOriginal von x1541
Ob es Fertiggeräte von mir geben wird weiss ich noch gar nicht. Eventuell muss sich da auch einer oder mehrere andere hilfreiche Hände finden, die das dann zusammenbraten. Platinen und Bausätze werde ich auf jeden Fall machen, aber nach aktuellem Stand natürlich in DIL, um die Nachbauprobleme zu minimieren.
Mußt nur bescheid sagen, helfe gerne dabei mit.
Gruß Donald
Hallo "sauhund",
danke.
1. Werde mir die Emulatoren mal anschauen.
2. Hatte ich mir ja schon fast gedacht. Dann muß ich mal schauen wie ich mein Platzmangel in den Griff bekomme ohne auf den C64 verzichten zu müssen.
Gruß Donald
Hallo,
wollte doch auch mal entlich schauen was so ein Emulator auf dem PC alles kann. Bisher hab ich alles direkt am C64 gemacht.
So dann hab ich gleich mal 2 Fragen dazu.
1. Welcher Emulator ist zu emfehlen ?
2. Können die Emulatoren auch die Schnittstellen Emulieren. Meine gibt es eine Möglichkeit (Zusatz-Hardware) das man auch z.B. Userport und Expansionsport Karten/Module nutzen kann, oder überschreitet das die Möglichkeiten eines Emulators.
Gruß Donald
Hallo Pentagon,
na das ist doch klasse geworden, weiter so. Oder hast du noch andere die man für C64er Tools und ... einsetzen kann.
Gruß Donald