Es wurde hier ja schon viel geredet und auch schon auf die damalige Zeit eingegangen. Trotzdem möchte ich auch meinen Senf loswerden (der teilweise Dinge wiederholt/aufgreift, die schon genannt wurden) :
Natürlich lässt es sich im Nachhinein einfach sagen: Dies war doof, das war schlecht, jenes war ungünstig o.ä. Nur darf man wirklich nicht vergessen, in welcher Zeit der C64 erschienen ist. Zu der Zeit hatte doch JEDER Heimcomputer gewisse im Nachhinein technisch unnötige Einschränkungen, die oft vermutlich aber den Finanzen geschuldet waren. Da war der C64/VC20 mit dem nicht gerade ergonomischen Gehäuse, der TI-99/4A mit dem grottigen Basic, da war der ZX81 mit der grottigen Folientastatur, der Spectrum mit der grottigen Gummitastatur, von Atari 8Bit und und Apple II habe ich keine Ahnung, aber auch die dürften ihre eigenen Problemchen haben. Will sagen: man hat als Hersteller natürlich immer sehr aufs Geld schauen müssen, manche Technologien waren noch nicht vorhanden oder schlicht zu teuer, manche vermeintlich gute Idee entpuppte sich im Nachhinein als Schuss in den Ofen usw. Es wurde einfach viel ausprobiert, teilweise aber nichtmal vom Scheitern des Konkurrenten gelernt...
Ich war damals noch zu jung, um den Computermarkt zu überblicken. Wenn ich mir aber z.B. die Happy Computer von 1984 ansehe, kann ich erahnen, was da los war. Absolute Aufbruchstimmung, jeder wollte mitmachen. Als Interessierter stand man nun vor der Qual der Wahl, welchen Computer man nehmen sollte. Ich glaube, noch 1984 war der C64 noch gar nicht soooo dominant.
Zeitlich kann ich das natürlich alles nicht so genau einordnen, aber für mich ist bezeichnend, dass von meinen Verwandten und Bekannten tatsächlich ein paar Leute einen Computer besaßen, aber alle hatten einen anderen: 1x CPC 464, 1x TI-99/4A, 1x Atari sonstwas, 1x Spectrum, 1x C64. Der C64 stand bei uns im Haus
. Das hatte allerdings zur Folge, dass wir z.B. genau zwei Spiele besaßen: Seafox auf Kassette und International Soccer als Modul. Nix mit Spiele tauschen! Erst später kristallisierte sich der C64 als "Standard" heraus.
Der C64 war, wie man so schön sagt, ein Kind seiner Zeit. Und die Zeit war wirklich spannend. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich mir diese Zeit zurückwünschen soll. Wenn ich eine Zeit zurück möchte, dann eher die des Amiga und ST. Denn da waren schon einige Kinderkrankheiten ausgemerzt, die mich heute an C64 und Co. nerven.