Posts by AmiEtze

    Ist noch die Frage ob ich Amibian nehme oder Amiberry unter Raspian laufen lasse.

    Mit Amibian lässt sich ja auch Amiberry nicht updaten.

    Weiß jemand ob das mit uae4arm anders ist?

    Gibts denn nennenswerte Unterschiede zwischen den beiden Emulatoren?

    Ich habe seit ein paar Tagen einen Raspberry Pi 4 und habe schon ein paar Sachen getestet. Da Amibian 1.5 für den Pi4 ja leider noch nicht verfügbar ist (laut Facebook-Kommentar des Erstellers ist es schon einige Zeit fertig und muss "nur" noch hochgeladen werden), hatte ich auch erst Raspbian getestet.


    Aber eigentlich will ich gar kein vollständiges OS drauf haben, am liebsten soll direkt in den Emulator gebootet werden. Deshalb bevorzuge ich die fertige Kombination DietPi und Amiberry.


    Es hat etwas gedauert, bis ich WLAN richtig konfiguriert hatte (ist ja eigentlich nicht schwer, hab's trotzdem zuerst falsch gemacht) und DietPi startete. Und dann hat er erstmal alles aktualisiert und danach war es mir gestern Abend zu spät, Amiberry noch zu konfigurieren.


    Aber für's erste scheint das nun "meine" Distribution zu sein. Mit Amiberry war ich auf dem Pi3 ja schon zufrieden, also bleibe ich vorerst auch dabei.

    Mensch kaufe dier doch gleich den 4er, wenn du so was vor hast.

    Amibian läuft (noch) nicht auf einem 4er, oder?


    Auf dem 3B läuft es eigentlich recht gut, allerdings habe ich es nicht zum spielen installiert, sondern für "ernsthafte" Arbeiten (= mit Blitz Basic oder Amos "rumspielen" :thumbsup:).


    Ich hatte Amiberry dann so konfiguriert, dass er direkt in die Workbench startete. Das macht schon was her und fühlt sich "echter" an als eine Emulation, die man erst per Hand starten muss. Ich muss dafür unbedingt mal ein All-in-One-Gehäuse incl. Display und Tastatur bauen. So als Amiga-in-a-(small)-Box.

    Aktuell nutze ich trotzdem Linux Mint (Mate), weil es auf meinem HP Laptop einfach rund läuft. Auch xubuntu oder kubuntu laufen da nicht so gut. Momentan sehe ich also keinen Grund, von Mint auf irgendwas anderes zu wechseln.

    ...das hat ja lange gehalten bei mir... denn aktuell nutze ich Ubuntu Budgie. Irgendwas ist immer, was mich stört... Liegt jetzt nicht an der Distribution, sondern am Desktop. Ich habe noch keinen Desktop gefunden, der mich so richtig überzeugt (KDE, Gnome, Mate, Cinnamon, XFCE, LXDE, Budgie). Nicht, dass die alle schlecht wären, aber ich möchte gerne einen Desktop, der einerseits schön schlank und ohne viel Schnickschnack ist, andererseits möchte ich aber auch auf keine Funktionalität verzichten...das könnte natürlich problematisch werden, ist aber ein rein persönliches Problem :rolleyes:.


    Ich werde wohl bald Q4OS mit Trinity Desktop testen. Das macht einen guten Eindruck. Ich habe TDE mal zusätzlich installiert und ihn gestartet, aber das ist nicht das selbe wie wenn ich alles neu aufsetze.


    Das Notebook ist zum Glück nicht mein Hauptrechner, da kann ich immer mal alles runterwerfen und komplett von vorn starten. Vielleicht finde ich ja irgendwann mein Linux-Zuhause :thumbsup:.

    Auf der verlinkten Seite hast du nur die Installer, das sind nicht die eigentlichen Spiele. Mithilfe dieser Installer könntest du auf einem echten Amiga ein Spiel von Original-Disketten auslesen und danach von Festplatte starten.


    Es gibt natürlich hier und dort Sammlungen von fertig installierten Spielen. Da das aber in den Bereich der illegalen Kopie geht, müsstest du selber die Suchmaschine bemühen.


    Ja, das klingt/ist für Einsteiger erstmal reichlich kompliziert...

    Mein Ziel ist es, Spiel (ADF,LHA,IPF) ...um sie von da aus zu spielen..

    Genau das geht eben nicht. Die meisten Spiele können nur von Diskette gebootet werden, laufen also nicht von der Workbench. Mit WHDload ist ein sehr guter Workaround entstanden. Dafür benötigst du aber "whdload-installierte" Versionen der Spiele, mit adf-Dateien kommt es grundsätzlich auch nicht zurecht.

    Eine der besten optischen Verbesserungen ist meiner Meinung nach ja immer noch MagicWB. Das ist natürlich Geschmackssache. Viele lieben es, viele hassen es. Die Installation unter 3.1.4 läuft problemlos durch. Ein paar Icons sind nicht enthalten (z.B. für Workbench-prefs). Und man sollte den Eintrag für den mwb-demon aus der Startup-sequence und User-Startup löschen, denn die Funktionalität ist eh in 3.1.4 eingebaut.


    Ein CD-Filesystem ist in 3.1.4 ebenfalls integriert, da ich kein CD-Laufwerk habe, kenne ich mich aber mit der Konfiguration nicht aus.


    Für lha suche erstmal im Aminet nach lha.run, für ZIP nimmst du einfach unzip aus dem Aminet.

    Ein A500 wie gesagt riesig groß, den stellt sich heute keiner wieder auf den Wohnzimmer Tisch.

    ...

    A600 kennt der Durchschnittstyp nicht genau wie A1200.



    Sehe ich auch so. Allerdings ist der A500 bei der breiten Masse einfach DER Amiga. Außerhalb der Amiga-Foren mit ihren Amiga-Freaks kennt doch kaum jemand einen 600er oder gar die Bigbox-Amigas. Am ehesten noch den 1200er, aber auch der ist längst nicht so kultig - und auch vergleichsweise groß. Der einzige Amiga, der in annähernd originaler Größe daherkommen könnte, wäre wirklich der 600, den aber wohl kaum jemand kaufen würde (wie früher schon)... Schwierig.


    Quote

    Möglich wäre wohl ein The CD32 aber ob da der Markt da ist ?!

    Da sehe ich das gleiche Problem wie mit dem A600. Da fehlt schlicht der Kult außerhalb(!) der Amiga-Community.





    Was bedeutet das jetzt? Nur, dass ich keine Lösung habe... :rolleyes:

    Dass es um Spekulationen geht, steht doch schon im Thread-Titel - das ist mir also absolut bewusst. Wenn kein Maxi-II (oder C oder was auch immer) erscheint, hat sich die Diskussion erledigt. Dafür spekuliert man doch...


    Und ich sagte ja nur, dass es möglicherweise viele Leute gibt, die einen Maxi nicht nehmen, aber einen Maxi-II in neuer Bauform kaufen würden.


    Aber hey: Alles Spekulation! :thumbsup:;)

    Wer würde sich die gleiche Kiste in anderem Gewand noch einmal hinstellen?

    Es ginge bei einem etwaigen Maxi-C doch wohl eher darum, zusätzliche Kundschaft zu gewinnen. Fast alle meiner damaligen C64-Freunde hatten einen C64-C und fanden meinen Brotkasten (Zitat) "grottenhässlich". Ich vermute(!) also, dass es tatsächlich einige Leute geben wird, die den Maxi nicht kaufen, weil sie ihn optisch einfach nicht mögen und bei einem Maxi-C zugreifen würden.


    Ob das nun besonders viele Leute wären und sich deshalb eine Maxi-C lohnen würde, steht natürlich in den Sternen.

    Ich entpacke auch in der Regel direkt auf dem Amiga (bzw. in der Emulation). Aber dass es Fehler gibt, wenn man es auf dem PC entpackt, kommt doch sehr selten vor. Selbst ein AmiBlitz 3.7 mit seinen 1800-nochwas Dateien lässt sich problemlos auf dem PC entpacken.


    Aber die Warnung ist natürlich trotzdem korrekt und wichtig. Denn, dass es nur selten vorkommt, heißt ja nicht, dass es nie vorkommt. Und auch ich hatte schon entsprechende Fehler, die dann schwierig(er) zu orten waren.


    Also, ich halte (für mich) fest: Kein Grund zur Panikmache, aber um sicher zu gehen, sollte man Archive tatsächlich direkt in der Emulation entpacken.

    Packstationkarte, und selbst an diese schaffen sie es im Dezember anscheinend nicht, zu liefern. So musste ich letzten Donnerstag durch die halbe Stadt fahren

    Was natürlich daran liegen könnte, dass die Packstation schlicht voll war, was zur Vorweihnachtszeit ja durchaus möglich ist. Da bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die Pakete/Päckchen in die Filiale zu geben. Wie sie dafür allerdings die Filiale aussuchen, erschließt sich mir nicht.

    Hab mir aber trotzdem soeben einen bestellt. Amazon garantiert mir den günstigsten Preis und Lieferung am 23.12.

    Tatsächlich erst gestern bestellt? Ich hatte gestern und heute bei Amazon geschaut und es stand dort immer "Derzeit nicht verfügbar". Vermutlich hätte ich ihn trotzdem nicht bestellt, aber es geht ums Prinzip ^^

    15"- und 17"-Monitore kamen halt erst auf den Markt, als es mit Commodore vorbei war.

    Zumindest im halbwegs bezahlbaren Mainstream waren sie sicher noch nicht angekommen. Mein Onkel hatte damals (schon noch zu Commodore-Zeiten) einen Eizo 16"-Monitor für den Amiga 2000 (mit Flickerfixer). War schon beeindruckend. Vermutlich auch beeindruckend teuer...


    Ein Schulfreund sagte damals zu dem Anblick: Der ist ja viel zu groß für den Computer! Mittlerweile sieht es dagegen immer komisch aus, wenn auf dem vergleichsweise großen 2000er "nur" ein 14"-Monitor steht 8).

    Ich hätte jetzt einen Amiga 1200 gesehen. Guter Zustand läuft noch. 400.-€. Wäre der Preis ok.

    kommt drauf an, was drin ist...

    Wenn ich Widerstände ersetzen muss, schafft man das wenn man das noch nie gemacht hat?

    Du meinst die Kondensatoren? Hmmm...hast du Erfahrung mit SMD-löten? Ich nicht - und ich habe mich nicht drangewagt. Habe zu viele Horrorgeschichten gelesen von abgerissenen Leiterbahnen, Lötpads usw.

    Treiber damit eine Turbokarte Funktioniert. Die sehe ich aber bei den Angebotenen 1230 nie. Braucht man die da nicht?

    Es sind keine Treiber nötig.

    3.1.4 die angeboten wird. Lauft die ohne Probleme?

    Ich bin sehr zufrieden mit 3.1.4 (im A3000/040 und A600/020).

    Die Frage ist auch der Bildschirm.

    Es gibt Flachbildschirme (also Monitore), die auch das 15kHz-Signal des Amiga darstellen können. Oder einen LCD-Fernseher benutzen. An meinem A500 benutze ich z.B. einen 15-Zoll-4:3-LCD-Fernseher.


    Falls es doch ein A2000 (oder größer) werden sollte: Es gibt Grafikkarten mit Scandoubler oder Flickerfixer. Natürlich gibt es die nicht für'n Appel und 'n Ei. Eine PicassoIV z.B. ist wohl von den klassischen Grafikkarten die beliebteste und sehr teuer, wenn mal eine angeboten wird. Neu gibt es z.B. die ZZ9000, die sogar einen HDMI-Ausgang hat. Ich habe in meinem 3000er den Vorgänger VA2000 und bin sehr zufrieden. Besonders der Flickerfixer liefert bei mir eine super Qualität auf dem LCD-Monitor.

    Das längste jemals von mir abgetippte Listing war "Bundesliga Manager" für Amiga (Amiga Basic). Müsste ich noch rumfliegen haben. Wäre vielleicht cool, wenn man die Listings (z.B. hier) sammeln könnte.


    Mein Listing würde ich natürlich beisteuern.


    Dafür müsste ich allerdings noch mal drüberschauen. Erstens hatte ich ein paar Namen (Vereine/Spieler) geändert und zweitens ist noch irgendwo ein Fehler enthalten, weshalb das Spiel sporadisch aussteigt.

    Da gebe ich Anfang Dezember bescheid ;)

    ...haben wir denn schon Anfang Dezember? (in Bezug auf die vielen "ich hätte gerne Heft x und y"-Beiträge der letzten Tage...;))


    Auf jeden Fall finde ich die Aktion großartig. Selber programmiere ich zwar nicht auf/für den C64 (oder andere Commodore 8-Bit-Rechner), vor allem, weil ich Basic mit Zeilennummern nicht mag. Da fehlt mir der Komfort, was mich schon in den 80ern gestört hat. Erst mit AmigaBasic bin ich etwas mehr in die Basic-Programmierung eingestiegen - aber das hatte dann ganz anderen Probleme...


    Aber wie auch immer, abtippen ist trotzdem cool und ich erwarte mir davon, wieder ein wenig in die gute alte C64-Zeit eintauchen zu können, als man die Listings aus der 64'er abgetippt hat (wenn auch äußerst selten - mein Durchhaltevermögen war schon damals nicht sehr ausgeprägt). :thumbsup: