Posts by lame-zock-opa

    Stimmt, ohne Farbbänder ist die Verwendung stark eingeschränkt. :thumbdown:


    Ich meine, bei eBay Farbbänder gesehen zu haben. Auf dem Foto waren 3 abgebildet, der Sofortkauf-Preis mit 99€ angegeben. Ein DMP 2000 wird für 50€ Sofortkauf angeboten.


    Vielleicht sollte ich ihn wirklich einfach aufheben und in der Plätzchen-Zeit mal versuchen mit 'nem Controller die Mechanik zu bewegen.

    Moin!


    Letztes Wochenende war ich in der alten Heimat und in meinem Elternhaus. Mittlerweile wohnt nun schon eine ganze Zeit mein Neffe mit Familie dort und es war an der Zeit meine letzte Schatzkiste zu holen.

    Zu meinem Entzücken fand ich in der Kiste meinen alten DMP 2000. Mir liefen ein wenig die Tränen.


    Allerdings habe ich für das gute Stück weder Verwendung noch Platz übrig. Auf eBay habe ich keine Auktion gefunden daher meine Frage an Euch: Was kann man für einen solchen Drucker real verlangen?

    Moin,


    ich hol den alten Thread mal wieder hoch, da ich vor der Bestellung noch etwas abklären möchte.

    Ich betreibe meinen C64c per S-Video und Retrotink 2x Pro an einem Fujitsu B22W-7. Das ist zwar soweit OK, aber: Da ist diese nervende, weisse Pixelspalte an der linken Seite. Dank 16:10 auch nicht gerade am Rand.

    Da schwarzes Iso-Band über das Panel kleben selbst mir zu primitiv ist, war ich schon drauf und dran was zu bauen um den ätzenden Overshoot aus dem Signal weg zu muxen.


    Hab dann mal gesucht was es sonst noch so gibt und bin dann hier kleben geblieben. Nun meine Fragen:


    a) Da bei Einsatz des VIC II Dizer der VIC II gar nichts mehr mit der eigentlichen Bildgenerierung zu tun hat, gibt es auch den geliebten weissen Streifen nicht mehr, richtig?

    b) Am RGB 2 HDMI / Pi Zero kann man die Skalierung auch so wählen, dass man etwas mehr Bild und weniger Rahmen hat? (So hab ich das IMHO auf den GitHub-Seiten gesehen)


    Danke!


    Cheers,

    l-z-o

    Da bastele ich grad an einer neuen Version, Taster versetzt, umgerüstet auf LS641, Softkernal-Fix integriert,

    alle Bauteile in THT, und der ISP entfällt (geht ohnehin nicht weil ich alle I/Os benötige).


    Ich überlege gerade ob ich Platinen bestelle, und die Firmware müsste ich auch noch schreiben!

    Moin!

    Ach... wie sehnsüchtig ich darauf warte! 8o


    Meinetwegen bräuchte es keine Option für den gewinkelten Connector und könnte auch gern SMD sein, wenn es dann noch etwas kleiner würde. Aber: Ich bin dankbar, dass Du die 2-Port Weiche noch einmall anfasst und wäre sehr gern bei einer Bestellung dabei!


    Cheers,

    l-z-o

    Stimmt alles, aber fangen wir doch mal mit den ganz einfachen Dingen an.


    - Rein- und raus-stöpseln von Modulen, Joysticks etc. nur im stromlosen Zustand.

    - Erst die Floppy und Monitor anschalten, dann den Tastaturcomputer

    - Beim Rumfummeln am Rechner (z.B. KERNAL Rom Switcher einbauen) auf entsprechenden ESD Schutz achten. D.h. nicht nur 'ne Maker-Silikonmatte auf den Schreibtisch legen, sondern dadrunter auch 'ne ESD Unterlage mit entsprechnder Erdung und Armband mit Erdung benutzen.

    "Ich war mal eine polyplay Rechnung und ein Lieferschein"


    Beim Aufräumen festgestellt, dass das polyplay Rechnungspapier nicht nur eine witzige Rückseite hat, sondern die sich auch irgendwie gut anfühlt. Mit Sprühkleber Sandwich aus Lieferschein, weissem Blatt Papier und Rechnung geklebt und Floppy Sleeve gebastelt. Rock-Solid und echt nice.. ich hätte gern mehr von dem Papier!


    Analog zu CapFuture1975 's Cartridge Presenter dann noch einen Floppy Presenter gebastelt :D


    Sorry, so lange die Bauteile für das nächste Elektronik-Projekt nicht da sind, spamme ich Euch damit zu. 8o


    Auf meiner "A Demo a Day - ich hole 35 Jahre 64er Demogeschichte nach"-Reise entdeckt, dass Scener auch Disk-Sleeves gestaltet haben. Das ist seinerzeit ja komplett an mir vorbei gegangen! Spontan mal eine Hülle "gebastelt". Ich feier diese kleinen Kunstwerke gerade richtig ab! 8o


    Kommt drauf an ob dein Display 50Hz hinbekommt. Bei einer Framerate Conversion von 50 auf 60Hz hast du immer ruckeln. Upscaling fügt tendenziell Lag hinzu. Beides doof.

    Ich hab 'nen Retrotink 2X Pro. Das macht kein Upscaling sondern nur ein Linedoubling. Dementsprechend nicht fühlbare 2 Scanlines + bisschen Latenz. Und ich hab ein Display welches 50Hz unterstützt.

    Ich persönlich hätte ja gerne ein Cartridge von "The little Computer People". Könnte man einstecken und auch mal einfach so als Screensaver laufen lassen. Das wird aber wohl nix werden denke ich.

    Könnte man eventuell leichter aus der Tape-Version bauen. Die hat logischerweise viele Features der Diskettenversion nicht (Zufallsaussehen, automatische Spielstände, etc.), aber durch diese Vereinfachung ist sie natürlich eher prädestiniert für was Cartridge-mässiges. Und das Grundprinzip "Männchen wohnt im Haus" ist natürlich enthalten.

    Ich hab da gerade mal angefangen zu spinnen. Eine (fast) Magic Desk Cart + Geo(Neo)RAM mit Batterie. Bräuchte man allerdings schon 'n TQFP 100 CPLD + SRAM + Flash. Das CPLD kostet auch schon über 5€.. ich glaube das wird zu teuer. Ach so.. Software muss natürlich auch angepasst werden.. Hmm.. zu Ende gesponnen. :D