-
Ja klar könnte ich jetzt auch auf Farbe gehen oder ein Bitmap als Footprint importieren, dann wir die Grafik deutlich besser...aber dann ist mein "Comic" Style weg 😜
Ich find' farbige PCBs ja überbewertet. Bleib mal lieber bei deinem Comic-Style. Just my 2cent. 
-
Korrektur: Bei Turbo Macro Pro (D64 mount) kann der Sourcecode nicht, wie üblich als PRG, gespeichert werden (s: save-source) wohl aber als SEQ File (w: write-seq). Das Einlesen eines SEQ Files funktioniert auch (e: enter-seq)
Hab ich mich vertüddelt, sorry.
In Tateinheit habe ich dann noch SID-Wizard getestet. Hier funktioniert laden und speichern anstandslos.
Jedes Programm muss man also bzgl. laden/speichern testen.
-
Kurz: Für alles! Denn ich habe gar kein 1541 Ultimate 
Alle Filezugriffe die übers Kernal gehen, funktionieren auch mit dem KFF. SEQ-Files habe ich aber noch nicht probiert. In die Verlegenheit bin ich noch nicht gekommen. Aber die neueren Releases von "Remember" mit Hi-Score-Saver z.B. funktionieren. Turbo Macro Pro in einem gemountetem D64 Image funktioniert (auch hier SEQ File Export nicht getestet).
Für alles was mit dem KFF nicht funktioniert nehme ich meine 1541-II und kopiere die Images auf richtige Disketten. Zu 99,99% Demos und Diskmags. Dafür verwende ich allerdings mein EF3. Weil mit dem das Disk-Image kopieren einfach nur wahnsinnig schnell ist.
-
Ich bin ja auch zufrieden mit dem Ergebnis. Nur hatte ich die Zinnnasen unter dem Flux nicht gesehen und war nach dem Putzen etwas überrascht. Wollte es dann aber auch gut sein lassen mit Chemie.
-
Jetzt mal bitte nicht lachen.
Nach 25 Jahren das erste Mal wieder SMD ICs gelötet!
Ehrlich, das letzte Mal war 1999 im Rahmen meiner Diplomarbeit. Allerdings hatte ich damals Stencils, eine Maschine die die Lötpaste aufgetragen hat und 'n Dampfphasenlöt-Automat. Jetzt das erste Mal mit Lötstation und Drag-Solder. OK, bisschen Übung brauch es noch, auch mit dem Fotografieren. 

-
CapFuture1975 : Den Like gab es für dein konsequentes Nickname-Branding! 
-
Bei mir schon 0:01 !
Edit: Ui..
-
Spielst die neue erweiterte EasyFlash- Version oder die ursprüngliche?
Oh wie cool! Kenne das nur vom Amiga. Da gab es doch noch so 'n futuristisches Sportspiel. Seitenansicht, in der Mitte eine Säule an der das "Tor" sich rauf und runter bewegt. Ahh.. wie hiess das nur?
Edit: Ha! Hypa-Ball
-
Das sind 1024x1024 Pixel. Tile resp. Char-Size ist 8 Pixel = 128x128 Tiles.
-
Elite löscht/zeichnet nur die Gitter, das sind dann vielleicht 600-1000 Pixel pro Frame, weniger als die Hälfte als bei der Mode7 Demo, da wird immer alles neu gezeichnet.
Bildgröße != Auflösung != neu gezeichnete Pixel 
Naja.. Füllrate ist nicht alles. Bei Elite kommt halt noch einiges an Rechenoperation hinzu. Punkte im Raum bewegen, Backface-Culling, 2D Projektion... BTW: Vektorgrafik auf dem CPC war immer einen Tick schneller.
Der Kommentar war natürlich nicht ganz erst gemeint, ich wollte darauf hinweisen, dass sich vermutlich auch die Erwartungshaltung der Spieler im Lauf der Zeit deutlich gewandelt hat. Im Prinzip soll sich auch bei C64 Spielen alles in etwas so flüssig und "modern" spielen wie bei Spielen auf dem PC.
Habe ich auch so verstanden. Das mit der Erwartungshaltung sehe ich auch so. Damals kannten wir es ja nicht anders, wir hatten ja auch nichts! Aber 'n Fun-Racer macht echt nur richtig bock, wenn er flüssig läuft. Vielleicht müssen es keine 50FPS sein, evtl. reichen 25FPS auch aber unter 10... hmm..
-
Irgendwann letzte Woche fiel mir auf, dass ich ja noch nie 'n "stable Raster" geschrieben habe. Das ging mir die ganze Zeit nicht aus dem Kopf. (Während an anderer Stelle über einen Mode-7 mässigen Racer diskutiert wird
) Heute war dann mal Zeit!
Theorie... alles bekannt, aber halt noch nie mit rumgefummelt. Dieses mal habe ich mir Turbo Macro Pro genommen und direkt auf richtiger Hardware gefriemelt. Für sowas echt super spassig!
Dabei ist folgender NMI Handler abgefallen, den ich ziemlich hilfreich finde um per RESTORE einfach wieder in den TMP zu springen:

Auch keine Raketenwissenschaft, aber vielleicht kann es mal jemand gebrauchen.
P.S.: Ich mag codebase64.org 
-
Die Demo von enthusi is schonmal krass! Doppelte Auflösung wäre fein, dann ist es evtl. auch nicht so hektisch. 
-
Ich weiss nicht wo ich es sonst hinschreiben soll:
Heute das erste mal 'n 40 Track D64 (Propaganda #35) per Easytransfer auf eine reale Floppy kopiert - ansonsten nackter C64C & 1541 II - Alter.. is das schnell! 
-
Boar.. endlich 6-stellig!

Reicht dann auch für 'n paar Tage. Jetzt erst mal wieder bisschen coden.
-
Wofür möchtest du das GMod2 CRT verwenden? Emulator (VICE) oder GMod2 Emulation auf dem 1541U? Was erwartest du?
Kein Cartridge Converter wird dir irgendwelche Funktionalität bezgl. EEPROM oder Flash automatisch hinzufügen. Dafür musst Du, wie Unseen schon sagte, schon sellbst Hand anlegen.
Ich habe eine GMod2 Version von Uridium gebaut bei der die Hi-Score Liste auf dem EEPROM gespeichert wird. -> Uridium-Modul mit speicherbaren Hiscores
An Krakout sitze ich gerade. D.h. eigentlich nicht, weil ich momentan an der See bin, den Köter auslüften. 
Warum tut man sich das an, wenn es bereits Hi-Score Saver Releases gibt und man mit 'nem KFF auch gut klar kommt? Weil man Bock drauf hat und es cool findet wenn das Spiel schneller gestartet ist, als das man den Joystick in der Hand hat.
-
Das ist 'n super Hinweis! Vielen Dank! 
-
Vermutlich wurde die Frage auf den letzten 107 Seiten schon einmal gestellt, aber ich finde nichts.
Das 600 DPI PNG Logo aus dem Git Repo ist mir bekannt. Gibt es das auch als Vektorgrafik, z.B. SVG?
-
Hab das Video vor dem Post hier gesehen.
Möchte das Spiel unbedingt ausprobieren. Sieht gar nicht so schwer aus.
Die Videos von Harald finde ich immer sehr kurzweilig und unterhaltsam! Kann man echt gut schauen! 
-
Endlich mal das EF3 von felixw in ein icomp-Case eingepflanzt. Da ich eher der Designlegastheniker bin musste als Sticker ein Polyplay Lieferschein herhalten. Doppelseitiges Klebeband dahinter und als Finish eine Kaltlaminierung ( (c) CapFuture1975 ) obendrauf.

-
Update: Hoogo & Retron ... ihr müsst jetzt ganz tapfer sein. Ich hatte letztens noch vor Hoogo's Post angefangen zu putzen. Jetzt sieht das so aus.

An alle anderen: Vielen Dank für eure Tipps! Ich hatte die Abdeckung zuerst ordentlich geduscht und bin dann erst mal mit den üblichen Verdächtigen bei gegangen: Glasreiniger (kann man auch sein lassen) und IPA, und das funktionierte erstaunlich gut. Die Cutterklinge ist dann überhaupt nicht zum Einsatz gekommen.
Abschliessend habe ich dann noch versucht mit Autopolitur die Kratzer weg zu bekommen. Hat leider nicht funktioniert. Vermutlich sind die einfach zu tief oder ich zu ungeduldig.
Ich denke, ich werde das so lassen, denn das Ergebnis ist so schon 10000 mal besser als ich es jemals erhofft hatte.
und sonst so: Bullauge bei der Waschmaschine ausgewechselt.