Posts by BernhardAusdemWald

    Ist das eins von diesem Wilkins oder Wilkinson oder so ?

    Nein, das Buch ist nicht von Wilkins oder Wilkinson, sondern von Bitmap Books, einem Verlag, der von Sam Dyer gegründet wurde. Es gehört zu einer Reihe hochwertiger Coffee-Table-Bücher über klassische Computerspiele und Konsolen. Diese Bücher legen den Fokus auf großformatige Screenshots, Cover-Artworks und gelegentliche Entwicklerkommentare, wobei die visuelle Präsentation im Vordergrund steht. Es gibt sie für verschiedene Systeme wie C64, Amiga, NES, SNES, Sega Master System, Atari 2600/7800, Nintendo 64 – und eben auch für den ZX Spectrum.


    Alle Bücher sind auf Englisch. Offizielle Website siehe hier.

    Bitmap Books ist Klasse!

    Ich habe bereits das "The CRPG Book", das "Japanese RPG Book" und seit gestern das "Unofficial GBA Pixel Book".

    Allesamt in erstklassiger Qualität und eine wahre Freude zum Blättern und Stöbern.


    Das CRPG Book gibt es auch umsonst: https://crpgbook.wordpress.com/

    Hmm, ist auch schon wieder ein älteres Ubuntu, das ich verwendet habe, glaube ich. Klappt es denn vielleicht mit den Tipps von BastetFurry?

    Ich habe nicht probiert, C64Studio zum laufen zu bringen. Mir war nur Playonlinux noch nicht bekannt und ich wollte mir das mal ansehen. Das Paket wurde leider schon länger nicht mehr aktualisiert. Schade, sieht nämlich auf den ersten Blick interessant aus.

    Kommt jetzt etwas schräg, aber ich werde erst ab September dazu kommen, das selbst zu testen (zu müssen, denn dann habe ich kein Windows mehr)

    Bis dahin ist keine Zeit, aber dannn auch garantiert.


    Ich bin gespannt was SteamOS zu noch zu bieten hat, da soll etws hinterher kommen abseits vom Deck und anderen SteamOS Clients.

    Könnte sein dass der Newell zum Angriff auf Windows bläst. Unter Proton läuft fast alles. (Sogar mein Zeug... :rolleyes:)


    Bei mir wird es Ubuntu / Mint. Melde mich dann.

    Mich treibt ein ganz anderes Problem um: Das Windows 10 Ende.

    Nachdem Microsoft nun so richtig aufdreht mit Bullshit habe ich beschlossen den Spruch "Windows 10 ist das letzte Windows" gnadenlos ernst zu nehmen.

    Seit Windows 3.0 war ich durchgehend dabei, jetzt ist Schluss.


    Also: Bekommt man das Studio auch unter Linux zum laufen? Im Win10 Emu? (Schön in einer Sandbox :D). Falls das noch keiner gemacht hat, probier ich es eben...:thumbup:

    Irgendwie wäre es schade, die anderen Tools unterstützen eine C64 Entwicklung nicht so gut.


    Was macht ihr denn? Win11 und weiter?

    (Falls das hier OT ist -> bitte Auslagern)

    Hach ist das schön, ich liebe Germanien mit ihrer tollen Prüfstelle für alles.


    Heute können die sich diesen Zirkus getrost sparen oder halt nur noch als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme betreiben.


    Den ganzen Kram gibt's sowieso Im Inder-Net und da macht auch keine Bundesprüfstelle für irgendwas etwas dran.

    OT: Das heisst doch TOMANIEN ... tsstss.


    Ich kann fatalistischen Null oder eins Einstellungen nicht zustimmen, wie kommst Du darauf? Hast Du Daten / Umfragen die das hinterlegen? In dem Duktus: Nicht jedes Kiddie ist automatisch im Darknet und alle Ordnungsversuche damit sinnlos.

    Eine 80-90% ige Überdeckung von Prüfgremien ist ebenso schlecht wie < 20% bis Null Prozent und genau so unwahrscheinlich und auch nicht das Ziel.

    Heyho, bei meiner Version habe ich es irgendwie geschafft, dass die Fenster nicht mehr auftauchen.

    Bei "Search" passiert rein gar nichts mehr. Weder mit TAB noch sonstwie ist ein Fenster zu finden. Auch ein/Aus der Fenster bringt nichts. Der Haken im Window->Search Replace gesetzt oder nicht macht nix.

    Nach einer Neuinstallation bereits wieder passiert.


    Habe ich irgendeine Tastenkombination gedrückt, die das Fenster auf Screen47 auslagert :/? Ich habe zwei Bildschirme, 1x HD 1x 4K

    Danke Dir für das Feedback!

    Ja, das ist richtig, das Spiel ist an einigen Stellen ziemlich radikal und man muss oft überlegen woran es lag.

    Im Nachhinein würde man das besser begründen, es ist in den Texten nicht so direkt formuliert. Nur eben heute kaum noch üblich.

    Wenn man stirbt meistens dadurch, dass man Zeug dabei hat, das anderen gehört oder irgendetwas getan hat, das illegal ist (Stehlen, einbrechen, anzünden, angreifen i.d.R.). Ich stelle noch die Komplettlösung ein in Kürze.

    Das lässt sich mitten im Spiel fast komplett lösen... ;-), danach hat man Ruhe.


    Das mit N habe ich noch nicht gehabt... ich kann mir nur vorstellen, dass genau in diesem Moment die Zeit abgelaufen ist und Du unterbrochen wurdest. Das kommt leider immer wieder vor.

    Ich hatte überlegt das nachtäglich zu ändern, aber es würde das komplette Design umwerfen.

    Falls die Dateinamen der PDF's i.d.R. gleich sind (Annahme: stammen alle aus ähnlicher/gleicher Quelle), könnte man doch einen Requester öffnen der wiederum das Dokument in einem vorgegegeben Pfad öffnet.

    Noch nicht ganz ausgegoren, aber mal als Ansatz. Ist schon klar, dass die PDFs leider nicht direkt gezeigt werden können.

    Ich verstehe nicht ganz, was du meinst. Die sind, in meiner PDF-Sammlung, meistens sehr ähnlich...aber nicht alle gleich. Aber sie sind eben so benannt, wie sie bei mir heißen (mit ein paar Anpassungen, die ich machen musste, damit die Ausgabenerkennung funkioniert). Es gibt ja diverse Quellen und selbst aus einer Quelle gibt es dieselbe Zeitschrift mehrfach mit verschiedenen Namen. Ich verstehe jetzt nicht, wie ich da sicher auf einen Namen verlinken könnte ...:?:

    Ja, das wäre ein Problem. Ich hatte die Idee, falls die Namen passen, könnte man so einfach ein Dokument extern von Deiner Suchseite direkt von Platte öffnen lassen.

    Ein Ansatz wäre das mit Wildcards umzusetzen:

    64er_1984-11.pdf, 64er_1984-05.pdf = 64er_19??-??.pdf (Namen von der offiziellen Website)


    Das Suchmuster könnte man so auch angeben, falls die Docs ganz anders heissen. Die super luxus Variante käme mit einem settingsfile und pattern für die verschiedenen namings pro Magazinserie.

    Das hiesse einmal einen Cookie (oder wer das nicht will den Pfad / Name copy+pasten) mit sowas wie "G:\data\docs\64er\" angeben und dann lassen sich die PDFs öffnen. Bin auch nicht sicher wieweit die PDF Reader beim öffnen gleich Seite und Suchmarkierung beim Aufruf als Parameter fressen.


    Man könnte auch auf andere Ideen kommen, die ich hier nicht propagieren will..:whistling:

    Ist mir aber auch klar, dass das eine höherer Aufwand ist, der Lohn wäre die ultimative Magazin Suchmaschine 8o.


    Ist aber auch so eine tolle Sache!

    Die Suchmaschine findet nur die Ausgaben und Seiten an sich, sie referenziert nicht direkt die PDFs zum Anschauen/Download. Die muss man sich selber von irgendwo besorgen.

    Die Seitenangaben entsprechen denen des PDFs. Meistens sind die deckungsgleich mit den Seitenzahlen in der Zeitschrift, aber leider nicht immer (in manchen Scans fehlen mittendrin Seiten).

    Top! Super Sache, Danke!


    Mal eine ggf. blöde Idee:

    Falls die Dateinamen der PDF's i.d.R. gleich sind (Annahme: stammen alle aus ähnlicher/gleicher Quelle), könnte man doch einen Requester öffnen der wiederum das Dokument in einem vorgegegeben Pfad öffnet.

    Noch nicht ganz ausgegoren, aber mal als Ansatz. Ist schon klar, dass die PDFs leider nicht direkt gezeigt werden können.

    Ich mag diese Beiträge nicht - gar nicht.

    Ich schaue sowas eigentlich gar nicht (sorry, schon wieder diese Wortkombination) mehr, weil es bei den bekannten Verdächtigen eh immer nur das selbe Geseier ist. Sorry für die harten Worte, aber das Fernsehen sendet nicht für "uns", sprich wir sind nicht die Zielgruppe. Im Rahmen so einer Sendung muss man den Leuten "leichte Kost" vorsetzen, Fakten spielen da keine Rolle, das könnte leicht schnell zu kompliziert werden.

    Richtig interessant wird es dann, wenn ich mir ein Thema anschaue, von dem ich absolut Null Ahnung habe. Da kommt doch die Frage auf: Ist das genauso schlecht recherchiert und populistisch aufbereitet?


    Wobei das auch die Frage ist, was ist schlecht? Klar, richtig falsch ist schlecht. Aber zu viel Information kann das auch sein.

    Wenn ich bekannten UI Experten-Kollegen lausche mit ihren brandnew skills da kann ich mir auch gleich eine Abhandlung in aramäisch anhören. Rate der 3-5 Buchstaben Kürzel pro Satz gegen 90%.

    Das wird für andere genauso bei Retro sein.

    Impossible MIssion. Das brauche ich gar nicht spielen, nur der Sound der Räume als Hintergrundgeräusch ist schon Entspannung pur. :love:

    Für mich ebenfalls!

    Das Spiel Design zu dem Zeitpunkt grenzt an Perfektion. Die Umsetzung ist super. Ich wüsste nicht was man da noch verbessern sollte. Sprachausgabe, flüssige Animation, Controls, Tonkulisse, Rätsel und Zeitfaktor, alles Top!

    Das ist auch einer der Gründe, warum ich umgestiegen bin. Das und der wachsende Moloch an Bibliothek und immer neuen Frameworks, die dann irgendwann oder auch nicht in die Jagrdgründe gehen.

    Xamarin hat meiner Meinung nach nie wirklich richtig gearbeitet.


    C# ist cool aber crossplatform ist ziemlich holperig.

    Wie sieht es denn mit einem Webinterface aus? Duplicati verwendet sowas, sehr speziell aber nicht schlecht und dann sicher überall einzusetzen.

    Ich denke kommt darauf an wo Du mit dem Tool hin willst.

    Eine Version die unter Linux stabil läuft, wäre super. Ich habe es leider bisher weder mit Play ob Linux noch mit Wine zum Laufen bekommen... Ansonsten gefällt mir das, was ich in der VM gesehen habe, sehr gut.

    Ich habe es jetzt noch nicht probiert, aber C64Studio ist ja .NET. Dann müsste das doch mit Mono zum laufen zu bringen sein.

    Ich fürchte das mit Mono hat sich erledigt. Wie das jetzt mit Microsoft und Linux .NET weitergeht habe ich nicht mehr mitverfolgt. Ich persönlich verwende kein .NET mehr.

    https://www.mono-project.com/

    Hallo zusammen!

    Für alle die Weihnachten Ihren Retro Geschenkkorb noch nicht voll haben:

    Ich freue mich euch heute ein Spiel vorstellen zu können: Ein Textadventure das ich im Jahr 1985 programmiert hatte.


    Nachdem es mir, mit Hilfe von Dr. Jones, gelungen ist, die Daten von den Originaldisketten zu retten, habe ich mich dazu entschlossen es zu veröffentlichen.

    Es ist eine Premiere: Ihr könnt es als Erste spielen, denn meine Marketing Kenntnisse sind damals noch niedriger gewesen als ohnehin schon: So gut wie niemand hat dieses Spiel vorher je gesehen.

    Vor fast genau 40 Jahren entworfen ist es auch heute noch gut spielbar und ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen.


    Einige der größten Macken habe ich ausgebügelt, denn zu dieser Zeit war einerseits meine Laufbahn als Game Developer am Beginn und andererseits gab es keine Standards, wie Dinge zu sein haben, wie es heute der Fall ist.

    Das führt denke ich zu einem frischen, vielleicht naiven Ansatz, der sich abhebt. Das Spiel hatte bereits damals Teile, welche noch nicht so häufig zu finden waren. So sind die herumlaufenden Bewohner und die Interaktionen mit Ihnen ein Hauptbestandteil. Man muss sich darauf einstellen Lösungen dafür zu finden.



    Ich hatte hier im Forum gelesen, dass nicht wenige im Kämmerlein an wirklich tollen Sachen arbeiten und es traurigerweise manchmal nicht mehr erleben, wie interessant ihre Werke für andere sein können. Daher auch mein Entschluss das jetzt zumindest für mich zu ändern.


    Enthalten ist auch ein Handbuch als PDF mit ein paar persönlichen Kommentaren.


    Secret Mission 1-2-18 German.zip (Deutsche Version)


    Von meiner Itch.IO Seite, auch zum Teilen. Dort findet sich auch die englische Verison.

    https://instancefour.itch.io/secret-mission


    Ich hoffe Ihr habe Freude an dem Spiel und ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit!

    Bernhard

    Hmm ok, ich glaube in der Richtung habe ich noch nichts, was Dein Problem direkt lösen könnte.

    Es sollte sich aber code finden lasse der wir oben seq und rel Daten in Assembler liest, reine Datenblöcke in PRG ist ja ein nobrainer.


    Eines meiner Projekte verwendet zig PRG Dateien aber nur eine ist sinvvoll benannt. Kann ja nix passieren, die Leute laden ja in der Regel keine Dateien die "0034.PRG" heissen wenn es eine "GAME.PRG" gibt die ganz oben liegt.

    Sehr schöner Infothread, inhaltlich habe ich dazu auch nicht mehr viel beizutragen.


    Meines Wissens ist es egal wie eine Datei heisst, man kann doch alles laden, kommt nur darauf an WOMIT und WIE und nicht wie die Datei heisst.


    Also für die Urpsrungsfrage: Wenn es darum geht die User davon abzuhalten, nenn die Datei ".DAT". Ich speicher alles außer dem Main PRG in DAT Dateien, Assembler code, Daten etc.