Ein Kompositsignal (also Luma und Chroma zusammengematscht) sollte aber in der Tat am "Video" Eingang angeschlossen werden (können). Dann den COMP/SEP/MONO Wahlschalter an der Front auf COMP stellen.
Besser wäre natürlich S-Video, also Chroma und Luma Signal getrennt. Kann der C64 (bis auf die erste Boardrevision). Die würden dann an an die LUMA und CHROMA Buchsen angeschlossen, und der Schalter auf SEP zu stellen sein.
Ja, so habe ich es auch verstanden, dass das eine gelbe Kabel, also Composite, bei dem Helligkeit und Farbe zusammen übertragen werden, in den Comp-Eingang hinein gehört. Den Chroma-Eingang des Monitors, der sich neben dem Luma-Eingang befindet, habe ich dummerweise für einen Audioeingang gehalten wegen der roten Farbe. Dabei hat der Monitor ja nur einen Lautsprecher. Wenn der C64/C128 Luma und Chroma getrennt kann, dann braucht man einen anderen Adapter, nicht wahr? Ich habe noch nicht gewusst, dass das auch geht. Ich habe mir diesen Adapter hier gekauft, weil ich dachte es gibt nur diesen: Kabel Composite Video (FBAS) f…schwarz, 1x Video gelb ).
Gibt es auch einen Adapter mit Luma und Chroma getrennt?
Im oberen Composite-Eingang kommt wirklich gar kein Bild. Da hilft es auch nicht, den Schalter hin und her zu bewegen wegen der Kontaktprobleme. Was dann aber auch sehr seltsam ist, der Luma-Eingang scheint sich genau wie der Comp-Ausgang zu verhalten. Darüber bekomme ich, bis auf die Störstrahlungen in Form von Wellen, ein einwandfreies Bild von dem C64. So wie es sein muss, alle Farben sind da und korrekt. Das dürfte doch bei nur einem Luma-Anschluss doch auch nicht so sein, oder?