Posts by 64erGrufti

    Der SID ist es nicht. Ich habe gesehen, dass da ein 906114 drauf ist, aber weder C203 noch C204 bestückt ist. Ich habe mal C203 bestückt (was ja laut Wiki passen sollte), hat aber leider auch nichts gebracht.


    Laut Testdatei von dieser Seite macht die PLA das was sie soll. Allerdings ist der Test für Zeile 26 nicht wirklich vollständig implementiert. Dafür würden noch viel mehr Zeilen benötigt.

    Sorry, da hatte ich dich falsch verstanden. Ich dachte, du meintest den Linker für die anderen Speichererweiterungen, wie z.B. REU,GeoRAM oder die SupetCPU. :whistling: :)

    Nein, es war immer für das KFF/EF gedacht. Trotzdem die Frage, war meine Interpretation des Codes richtig? Meine Assemblererfahrungen sind schon 30 Jahre alt und waren auch damals nicht sehr tiefgreifend. Aber ich möchte mich da auch mal rein arbeiten, weshalb es für mich schon interessant wäre, ob ich den Code richtig gelesen habe.

    Waren da im Intro nicht auch digitale Sounds ? Falls der SID gesockelt ist, nimm den mal raus und teste mal ohne ne Zeit lang. Ja ich weiß, ist sehr unwahrscheinlich aber nicht unmöglich ....

    Interessante Idee. Deiner anderen Antwort nach hätte ich jetzt gesagt, es läuft ja auch nicht ohne KFF immer ordnungsgemäß, aber vielleicht gibt es ja auch 2 Fehler. Muss ich mal ausprobieren. Gesockelt ist er. Ich habe ja auch noch nen SwinSID. Den kann ich ja stattdessen auch mal rein stecken.

    Die Spannungen würde ich zuerst kontrollieren, bevor ich irgendwas auf Verdacht auslöte.

    Sind alle da.



    Was Ähnliches hatte ich letztens erst:


    250407er mit merkwürdigem Fehler

    Das scheint aber schon ein ganz anderer Fehler zu sein. Mein Fehler tritt ja auch ohne Modul auf. Wie gesagt, Grand Prix Circuit von Diskette geht auch nicht. Das hat also bei mir nichts mit dem Expansionsport zu tun.

    Es gibt eine Option in den Einstellungen ("Truncate Literal Values"), wenn die angehakt wird, schneidet der Assembler ganz ruhig ab.

    Das Häkchen lässt sich zwar setzen und die Funktion ist dann auch aktiviert, allerdings kann man es nicht wieder deaktivieren, weil es gar nicht aktiviert im Dialog dargestellt wird.

    Wenn ich das richtig verstehe, baut er da doch einen Pointer zusammen, der theoretisch auf der $30 landen sollte. Durch Das Truncate dürfte er nun auf der $20 landen, was ja scheinbar die falsche Speicherstelle ist.


    Zumindest läuft der Compiler mit dieser Einstellung durch, allerdings glaube ich, dass da ein Fehler im Programm vor liegt und das so gar nicht läuft. Sehe ich das richtig Stephan Scheuer ?

    Der 7711 ist gesockelt - hast Du Ersatz da?

    Nein, nicht wirklich. Vielleicht den ein oder anderen. Aber überwiegend nicht.

    Wenn Du den Fehler mit dem Kung Fu Flash zuverlässig reproduzieren kannst, dann mach die Chips doch mal der Reihe nach mit Kältespray kalt und schau, ob sich irgendetwas am Verhalten ändert.

    Kann ich zwar mal probieren, aber da es sowohl beim direkten Einschalten, wie auch nach Betrieb genauso ist, habe ich da wenig Hoffnung in dieser Richtung.

    Hast du einmal Fotos vom Board?

    Im Kernelsockel steckt nix, weil man sonst nix sehen würde. Da habe ich derzeit einen Kernelumschalter drin. Aber auch mit dem Kernelbaustein alleine geht es genauso wenig.


    Erstmal feststellen, ob irgendetwas am C64 modifiziert wurde.

    Nein, es gibt nur 2 Modifikationen. Einmal der Kondensator für die Restore-Taste und ein Ersatzkernel, da dieser defekt war. Da habe ich einen AM2764 mit diesem Adapter drin gehabt. Jetzt wie gesagt, den Kernelumschalter. Exakt den gleichen habe ich aber im anderen C64 auch drin.

    Alle Spannungen messen.

    Was verstehst Du unter "alle"? Spannungen an den ICs sind mit 4,9V recht passend. Die 9V Wechselspannung liegt bei 9,8V.

    Ich habe ein seltsames Problem mit einem Assy 250407. Viele Programme und Spiele laufen problemlos, manche nicht.


    Bisher alle Diagnose-Cartridges (incl. das von Kinzi) melden keine Fehler.


    Wintergames, Flimbos Quest und Oilimperium laufen z.B. scheinbar wunderbar. Grand Prix Circuit hängt sich immer beim Startbild (ACCOLADE) auf.

    Am extremsten wird es beim KunFu Flash. Das Menü wird meistens nicht korrekt dargestellt. Wenn ich Verzeichnisse wechsle, erscheint gerne ein Teil oder das gesamte Verzeichnis horizontal verschoben und mit Einträgen aus einem anderen Verzeichnis. Wenn ich z.B. das Optionen-Menü aufrufe, wird es idR. erstmal normal dargestellt. Ändere ich dann die Laufwerksnummer, erscheinen plötzlich unter dem Menü Einträge der SD-Karte, manchmal springt der Cursor auch erstmal wieder auf den ersten Menüpunkt.


    Das KunFu Flash ist aber völlig in Ordnung. Ein zweites macht die gleichen Faxen und am anderen C64 geht alles einwandfrei. Kernel, Basic und Char-ROM wurden getauscht. An denen liegt es auch nicht.

    Gerade noch mal mit ACME getestet. Datei wurde erstellt und funktioniert. Du hast eventuell C64-Studio nicht richtig konfiguriert. Mit derartigen Problemen musste ich mich zu Anfang auch herumschlagen. :)

    Ja, wie ich im Edit geschrieben habe, per Kommandozeile geht es. Aber wie konfiguriert man C64Studio dafür? Ich finde da nix. Ich habe sogar unter den Tools einen externen Assembler eingetragen, finde aber nicht, wo ich den überhaupt auswählen kann.