Am wahrscheinlichsten: ROM-Fehler.
Das könnte man doch mit dem Diagnostic von Kinzi, welches die Prüfsummen der Roms anzeigt, überprüfen ob diese auch stimmen...
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Am wahrscheinlichsten: ROM-Fehler.
Das könnte man doch mit dem Diagnostic von Kinzi, welches die Prüfsummen der Roms anzeigt, überprüfen ob diese auch stimmen...
Oder mal rasch mit dem Multimeter an Pin 40 der CPU ohne gestecktem Modul den Reset überprüfen.
Wozu?
Der Rechner startet, siehe Fotos.
Hab ich da was missverstanden ?
Ich verstehe das so, das der Rechner mit nem Reset via KFF bzw angeschlossenen SideKick startet, und ohne angeschlossenen ein Blackscreen zeigt...
Oder mal rasch mit dem Multimeter an Pin 40 der CPU ohne gestecktem Modul den Reset überprüfen.
Das wäre mein erster Kandidat, wenn vorhanden, mal einen intakten einsetzten.
Ich geh mal davon aus, das die Spannungen im tolerierten Bereich sind ?
Dead-Test vorhanden ?
glaube aber mal die Story gehört zu haben, (....)
Als "Story" oder Z80-Bashing nett.
Hmmm...ich weiß das mein Humor sehr speziell ist und mitunter nicht als solcher erkannt wird...
Eine andere Geschichte wäre...
Der Sinclair Spectrum, lt. Wikipedia der zweit-meist-verkaufte Rechner damals nach dem C64 (... hier wissen wir alle warum ....) kam ja ursprünglich aus England... Und wie wir auch wissen sind die dort drüben zur damaligen Zeit kulinarisch mit dem Essen nicht so gut aufgestellt gewesen...
Der Spectrum wurde nach Deutschland exportiert. Dummerweise war hier ein Missverständnis... Man dachte das wäre eine Bardiermaschine. Durch ein Übersetzungsfehler wurde aus Spectrum = Speck drum....
So... Nu bin ich ruhig... sonst
Weiss bis heute nicht was ich mit dem Z80 im C128 machen soll. Zum heizen im Winter hat er zu wenig Leistung.
CP/M oder ZP/M sind irgendwie nicht meine Welt.
Ich auch nicht, glaube aber mal die Story gehört zu haben, das C= irrtümlich einen Sockel zuviel im 128er eingesetzt hatte, und da das entfernen zu aufwendig war, knallte man da den Z80 rein.... Und um das der auch im Bus nicht rumzickt, hat man ihm auch ein wenig Arbeit Beschäftigung gegeben... Aber mit einfach nur gut aussehen war der auch überfordert... Wie gesagt nur gehört...
Ja...U4 ist in den ShortBoards das kombinierte Basic/Kernal Rom. Hat nen paar Füße mehr als das CharRom auf/in U5.
Evt. den Sockel rausnehmen und mal gucken ob darunter alles i.O. ist, bzw den Sockel mal nachlöten.
Hab hier auch ein Board wo der gesockelte U1 CIA mitunter schlechten Kontakt zum Sockel/Board hat. Quittiert beim Einschalten mit einen Press Play on Tape in Dauerschleife. Beim Nachdrücken ist Ruhe und er verrichtet seinen Dienst.
Könnte etwas Mut gebrauchen. Irgendwie sehe ich noch kein Licht am Ende des Tunnels.
Das bekommen wir schon hin, ist halt die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen da der Fehler ja sehr ungewöhnlich ist.
Ich hab mal eine Bitte, dein detaliertes Foto der Rückseite (Lötpunkte) von U21 (4066) , U22 (7406) und U8 (SuperPLA) ... bzw mal abchecken ob dort evt. eine ungewollte Verbindung ist.
Vergiss das .... detailiertes Bild ist ja da, aber warum hat U21 dort eine Verbindung zw. P5 & P6 ?
Und das hier auch ...
Hab auch gerade eine Rev3 auf der Bench liegen im DauerDiag ... Langzeittest ... Ich guck da mal gleich nach und mach mal ein Bild...
..und da sieht's genauso aus .
Das sieht soweit ganz gut aus...
Was mich wundert : Das Spiel mit der Cracktro... Das diese läuft aber das Spiel nicht... Nicht das das Spiel selbst kaputt ist... Spiel doch das nochmal vom Ultomate rein... Zieh es dir aus der csdb...
Guck mal ob hier ein Schluss ist.
Ich bin vor einigen Tagen auf KOJRO Retro innovations gestoßen.
In Finally I found a C64 with a fault erklärt er sehr ausführlich, warum der SID nicht so klingt, wie er eigentlich sollte.
Seine Vorgehensweise und Erläuterung warum er diesen Weg geht, finde ich sehr inspirierend, weil er auch tief in das Thema eingeht und es relativ einfach erklärt.
[__] Choplifter
Tjo... Bei dem Saugthema bin ich ausgestiegen...
Ich hab das erste Model mit Display und dem Zusatz meine 1541-II damit zu befeuern... Tut zuverlässig seinen Dienst (C64 Assy 250469, UltimateII-L Power über dem Tapeport+zusätzlicher Datasette) an meinem Equipment.
Bei mir ist mal das Felgenband leicht verrutscht sodas die eine Niete sich langsam aber sicher sich innen durch den Schlauch reinarbeitete... die Sau...
Waaaahnsinn
Hab gerade mir den Schaltplan angesehen... Der 4066 auf U28 hängt auch noch an Col6 & Col7 an der Tastatur... Könnte auch reinspucken...
Hier auch mal die Tastatur Steckleiste und Kabel der Tastatur nicht vergessen auf kalte Lötstellen bzw. Bruch zu prüfen.
Tools kannst du beliebig mit dem TFCIII+ Editor austauschen.
Oh... Ein 469er Board...
Ja, wie schon erwähnt, ürüfen ob die ICs (zu) warm werden...
Der VIC-II (U7 8565) sowie der SID (U9 8580) dürfen etwas Temperatur haben, aber nicht zum verbrennen der Finger...
Das PLA (64er Käfer) ist anfürsich sehr robust...
Vorschlag: Spannungen prüfen,
Reset an der CPU messen,
Evt mit einem Oszi die Daten-/Adressleitungen prüfen...
Warum muss ich bei "Kipppunkt" an sowas denken"...