Posts by aIRwORX

    Hmmmm..


    [...]


    Hintergrund : ich hatte mal ein Teildefektes Basic/Kernal Rom in nem 469er gehabt, welches bei Wärme ausstieg.



    Check doch im Diag die Checksumme des Basic/Kernal Rom, ob diese auch stimmt bzw. ob das vermeintlich verdächtige Rom als solches erkannt wird... ^^

    Hmmmm....

    Teste doch einfach mal eine Basic-Schleife...

    10 ? " Irgentwas "

    20 ? " Noch was anderes "

    30 goto 10


    Dann lass ihn laufen?

    Stürzt er dann wieder nach t=x ab brauchen wir uns um externe Peripherie (Pi1541 etc) nicht kümmern.


    Hintergrund : ich hatte mal ein Teildefektes Basic/Kernal Rom in nem 469er gehabt, welches bei Wärme ausstieg.

    Wird mir momentan ein wenig zu anstrengend....

    Im Grunde ist es mir wurscht, wie IHR den Schreibschutz entfernen wollt oder was auch immer.


    Ich wollte nur zum Ausdruck bringen das es doch ein auf dem PC eingestellter Schreibschutz komfortabeler ist den darauf auch wieder zu entfernen.

    Wenn ich ein Medium verwende (C64) das dem heutigen PC in den Sachen unterlegen ist und den Schreibschutz (<- unterlegen beziehe ich HIER auf den SCHREIBSCHUTZ!) nicht ohne weiteres entfernen kann ist es (für mich) schwierig darauf zu bestehen das diese Funktion doch zu implementieren ist.


    Ich finde es SCHWIERIG darauf zu pochen das das nicht geht, obwohl es ja in erster Linie garnicht vorgesehen ist.

    Vielleicht sollte man Gideon doch mal auf diesen 'BUG' aufmerksam machen.




    (So ... mehr Futter zum auseinanderfetzen :grab1::bgdev)

    Natürlich wäre das Sinnvoll bzw. eine gute hilfreiche Erweiterung.

    Frage: Lässt sich das Umsetzten ? Geht das denn wenn man mit Benutzerrechten eine Datei/Ordner was auch immer anlegt und der 64er aufgrund fehlender Rechte , die es dort ja garnicht gibt nix damit anfangen kann ?!

    Hat es überhaupt was mit "Admin/Userrechten" zu tun oder ist es einfach nur ein Flag, was der C64 garnicht kennen kann ? Oder oder oder ?! ....


    Einzig und allein ist Gideon da der Ansprechpartner .. Der kann das auf eine 2do-Liste raufsetzten und dann wird man sehen. Ich glaube markusC64 hat ja auch was irgendwie mit am Hut (Programmiert Tools oder so ... irgendwas klingelt bei mir im Hinterstübchen da...), bin mir aber nicht sicher .... (Mal nen bissl Druck aufbauen ... :D)


    Andersseitig haben wir aber nicht den Anspruch darauf, das er das auch wirklich umsetzt.

    Und schon garnicht, wenn es sich nicht umsetzten lässt.

    Ich geh ja auch nicht zu VW und sag denen was ich gerne hätte ... die lachen mich aus ... Wäre doch toll, wenn das Auto von alleine sich betankt, oder so...


    Man(n) kann nicht alles im Leben haben, aber alternative Möglichkeiten gibt es zu genüge.



    Voll am Thema vorbei ... :whistling:


    Wieso soll man die Löschfunktion weglassen ? Es funktioniert doch ganz gut wenn da nix extern geschützt wurde ...

    Wenn ich wirklich was am (modernen) Dateisystem und deren Struktur was ändern möchte, nehm ich auch das entsprechende Werkzeug (modernen Rechner etc.) und nicht das "Nutzgerät" ...

    Inwiefern ändert man etwas am Dateisystem(!) oder gar seiner Struktur, wenn man einen einfachen Datei-Schreibschutz aufhebt?

    Ich denke es ist klar kommuniziert was ich hiermit zum Ausdruck bringen wollte !

    Jep, .. so ein Stück Hardware hatte ich auch mal, von der Top-Firma Intenso ...wurde u.a. bei Belastung brüllend heiß und machte nach einer Weile was es wollte, nämlich nix mehr und riss mir das gesamte System runter ... Flog gleich in die Tonne...

    Ich hab das auch mal für mich nachgestellt , möchte ja meine Lernkurve auch wieder hoch bringen und bin sogar noch einen Schritt weiter gegangen.


    Das in der UltimateII ist ein erweiterter Filebrowser mit Features und kein Datei-Manager. Er macht mehr als das FB64 für das SD2IEC, aber weniger als z.B. DraCopy.


    Mit letzterem hab ich versucht auf der UII+ mittels SoftIEC (Drive11 in meinem Falle, da kann das DraCopy Verzeichnisübergreifend darauf zugreifen) meine im Windows geschützten Dateien zu löschen. Er löscht sie, aber hier auch nicht wirklich physikalisch. Die Dateien sind nach wie vor noch da, obwohl DraCopy vollzug meldete. Hört sich komisch an, ist aber so.


    Hier könnte ich jetzt auch ansetzten , warum, wieso und weshalb ... dem Entwickler Draco doch fragen warum das nicht geht usw. usf.


    Klar könnte Gideon sowas einbauen, aber wie umsetzten und warum ? Für den 64er war das nicht ersichtlich das der Ordner bzw die Dateien geschützt sind (Klammer im Dir) ...


    Wenn ich wirklich was am (modernen) Dateisystem und deren Struktur was ändern möchte, nehm ich auch das entsprechende Werkzeug (modernen Rechner etc.) und nicht das "Nutzgerät" ...


    PS: Meine ID-3 Tags für die Mukke aufm Handy mach ich auch am Rechner und nicht am Handy, weils z.T. nicht wirklich für mich zufriedendstellend funktioniert und auch nicht alle Optionen auf dem Handy verfügbar sind, die ich gerne ändern möchte.


    Mein Senf ... wo ist die Wurscht ? :D

    Also AdHoc würde ich mal eine deiner Laufwerke in betracht ziehen. Die o.g. Fehlermeldung sagt doch meines Erachtens aus, das eine deiner Laufwerke bzw. Partitonen validiert wird und nicht zur Verfügung steht. Daher hat er den Reset abgebrochen. Das Modul scheint geladen zu sein, macht halt aber den Reset nicht, weil eine validierung läuft.

    Frage: Was wird validiert (Disk-LED aktiv) und warum ? Wenn die DiskDrive Activity Lampe leuchtet -> Was passiert, wenn du die Kiste im o.g. Bild einfach mal solange stehen lässt bis diese wieder aus ist ? Das ganze kann je nach Partitionsgröße schon etwas dauern ....


    Wenn LED -> aus dann mal das Filesystem gegenchecken. HIER wird auch die Thermatik diskutiert...

    Ich glaube NComm 3.x setzt Kick 2.x voraus... Von Diskette aufm 500er läuft's... Aber wie gesagt...

    Ob NComm 2.x auf Kick 1.3 läuft kann ich nicht mehr sagen... Alternativ war JRComm auch ähnlich wie NComm.. Try it...

    Irgendwo gabs nen Youtube Video wo der ZIF einfach rauszuziehen ist, ich hab's bei meinem T48 auch nicht geschafft, bzw. nach fest kommt ab oder so ...

    Bei Ali gibt es die ADP D42 EX-A mit einem 48er ZIF onBoard sowie einen PLCC44-Sockel für nen 10er glaub ich...

    Mit dem Ding konnte ich einen AM27C400 in einem Rutsch beschreiben (Roms hintereinander eingefügt) ...

    Laut Beschreibung sollte das ohne Adapter gehen, iss aber nicht ...



    EDIT:


    Ich hab mal das Garantiesiegel QC passed Siegel mutig geteilt und den T48 mal aufgemacht...iss doch eh keine chinesische GArantie drauf ....


    Vorsichtig etwas ausgehebelt, siehe da, gesockelt mit Präzisionsstifte/-sockel ... Hab den aber nicht weiter rausgenommen, der ZIF machte einen instabilen Eindruck ...




    Zählt das wieder On-Topic ? :D ... Dann bastel ich das Ding mal wieder zusammen ....


    /EDITH

    och .. 54333 geht von 5 einer nach links 4 einer nach links 3 und 3 und 3 ...

    So merk ich mir das ... (Sonst bin ich da auch ein Brausekopp :whistling: ) ...


    Und ich denke auch darüber nach, was da an Prog's rauf sollen ... Vorzugsweise Tools zum Kopieren von D64 auf Disk, oder SD-Browse für's SD2IEC, oder nen coolen SID-Player ...

    Nur zu dumm das man das nicht von C64-Seite einpflegen kann .... :(