Warum der Autor unten und rechts nicht bis an den Rand gegangen ist, habe ich auch nicht verstanden. Werde ich mal anpassen.
Wahrscheinlich genau wegen diesem pädagogischen Grund, das der Leser sagt:"Hä, das geht doch besser"
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Warum der Autor unten und rechts nicht bis an den Rand gegangen ist, habe ich auch nicht verstanden. Werde ich mal anpassen.
Wahrscheinlich genau wegen diesem pädagogischen Grund, das der Leser sagt:"Hä, das geht doch besser"
Also diesem Teil des Codes finde ich nichts auffälliges. Vielleicht solltest Du Dein Programm mal Schritt für Schritt debuggen und beobachten wo beim zählen falsch abgebogen wird. Mit dem C64Studio von Endurion geht das ja sehr gut.
Deswegen ist der Sinn für mich auch etwas fragwürdig.
Warum ? Ist halt ein A1200Maxi letztendlich, macht also genau so viel oder wenig Sinn wie ein A500 Maxi
Ja, aber mit dem kleinen Unterschied der fehlenden Tastatur und des Gehäuses. Und in der Preisliga hätte man schon etwas FPGA basierendes erwarten können.
Weil es im weitesten Sinne hier hinein passt: Amigakit kündigt A1200NG an. Für Vorbestellungen soll es einen Aktionspreis geben. Hier gibt es mehr Infos dazu.
Hierbei handelt es sich jedoch um ein Motherboard und keine Emulation, wenn ich das richtig verstanden habe,
Es ist eher ein Motherboard mit Emulation. Deswegen ist der Sinn für mich auch etwas fragwürdig.
Am besten den Entwickler LGB im Discord fragen.
Was sagt denn das Logfile?
Was ist den so besonderes an diesem Beta ROM was Du nicht mit dem Stable ROM erledigen kannst?
definiere "Basteln" ....
Prima, wurde ja ausgelagert
.. ?
Ist es möglich die HDF aus einem Image zu bekommen ???
Unter Linux mit DD
Ich hätte auch ein Angebot würde das aber eher „unter 4 Augen“ besprechen. Ginge das?
Nein, ich klüngle nicht, so hat jeder eine Chance. Währst du jetzt ein langjähriger User hier den ich kenne, aber du könntest auch jemand sein, der nur abgreifen will und sich daher genau desswegen hier angemeldet hat.
Die Alten kennen meine Daten und sogar meine Telefonnummer, die stand ja lange hier im Impressum.
Bin Heute Abend ab 20:30 zu erreichen.
c64doc Die Nummer zu finden kostete mich nur ein paar Mausklicks, also auch das wäre keine Hürde. Auch ich finde den Rechner reizvoll, aber noch spannender ist Deine eBay-Auktion zu beobachten, wo bestimmt schon bald meine Schmerzgrenze und die für viele übertroffen sein wird
Grad im Umbau
Bobbel kann man in dringenden Fällen ja auch direkt hier anschreiben
Miami ist anfangs ein wenig frickelig, aber wenn man sich einmal reingefunden hat, funktioniert es eigentlich ganz gut... DHCP hat damit so seine schwächen... An meinem Amiga 2000 mit WLAN über die PiStorm funktioniert DHCP super, an meinem A1200 mit 3Com PCMCIA Karte musste ich ne feste IP vergeben, damit es funktioniert...
Genau DHCP war auch immer mein Thema.
Ich komme mit Miami am a1200 auch gut zurecht. 'gefrickel' ist mit den Teilen ja immer irgendwie alles.
Das restliche Gefrickel macht auch mehr Spaß
Was ihr alle überlest....
Er will auch netzwerk und das gibt es erst ab 020er ... mir ist kein Client bekannt was auf 68000 läuft
Äh, klar ....
https://aminet.net/package/comm/tcp/Miami32b-000 zum Beispiel ... AmiTCP sollte auch mit einem 68000er funktionieren
Viel Spass beim Frickeln damit, ich habe wochenlang mit Miami rumprobiert und es hat mehr schlecht als recht funktioniert. Wenn man mit dem Amiga ins Netzwerk möchte dann sind eine günstige 68020 Turbokarte und Roadshow eine solide Grundlage und der Spass kann beginnen.
Noch eine Datasette reinigen. Diesmal ein Klon von Profex. Sehr ähnlich aufgebaut, aber andere Mechanik im inneren.
Schatz? Möchtest Du noch ein paar Frühstücksflocken?
ytom72 Habe das Projekt gerade erst entdeckt und bin schwer begeistert, was Du da entwickelt hast. Ich hatte mal im Internet nach Switchless Floppy Kernel gesucht und bin wieder hier gelandet
Die Originaldokumentation ist auch eine sehr gute Quelle aus erster Hand
https://archive.org/details/commodore-128-bedienungshandbuch
https://www.pagetable.com/docs/Commodore%20128%20Programmer's%20Reference%20Guide.pdf
Auch mit Turbo war das soo schnell. ChatGPT spricht da von 375 bis 500 Bytes/s und in hochoptimierten System von 625-725 Bytes/s.
Auf dem C64 hattest du mit seriellen Turbos je nach Programm zwischen 2000-10000 Bytes/s. Krills Trackloader nehme ich jetzt mal aus.
Aber wer stört sich denn an Ladezeiten
Ich störe mich nur an Performance Aussagen von ChatGPT hast Du wirklich keine anderen Quellen?
Es gab doch früher mal den C64 DTV im Joystick mit erweiterten Grafikmodi und mehr. Diesen als alternativen Core zu bauen ist vielleicht überschaubar? Vermutlich ist das per Reengineering doch zu aufwändig für das überschaubare Softwareangebot,liegt das Gerät mittlerweile offen?
Falls Du den 256 Farben Modus meinst, den hat der Mega65 bereits, also ist ein neuer Core dafür nicht notwendig.
Gibt es eigentlich öffentliche Sourcecodes vom ROM des Mega65?
Nein öffentlich nicht, aber den Zugriff für den geschlossenen Sourcecode kannst Du ihm MEGA65 Discord erfragen
Bin nicht so Discord affin, bin aber schon im MEGA65 drin. Gibt es da ein spezielles Board wo ich die Anfrage stellen muss?
Gibt es eigentlich öffentliche Sourcecodes vom ROM des Mega65?
Nein öffentlich nicht, aber den Zugriff für den geschlossenen Sourcecode kannst Du ihm MEGA65 Discord erfragen
weist aber schon, dass Snoopy hier das MEGA65 Handbuch ins Deutsche übersetzt hat ?
Ich habe mal dazu Google mit "MEGA65 Handbuch" befragt