Elite (Tape)
Das habe ich damals richtig lange gespielt und später auch die Amigaversion.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Elite (Tape)
Das habe ich damals richtig lange gespielt und später auch die Amigaversion.
Hab es mal neu gemacht
Ich habe noch von meinen PSX ein Gamepad, das ein PSX und ein USB Stecker gleichzeitig besitzt. Kabel stört mich nicht, hatte man am Original ja auch.
Ansonsten habe ich BigBen und Innext, alle mit Kabel.
Viel sinnvolles beitragen kann ich nicht.
Doch, ich weiß nun, dass Retroarch auch geschätzt wird und andere Apps wohl nicht ganz so performant sind.
Bei mir läuft Nes, Snes, Gbc, Gba,Psx.
PSX läuft zB. Crash Bandicot Racing oder Tomb Raider 1 flüssig. Allerdings habe ich den Amazon TV Stick 4K <---
Die Rom habe ich auf einen USB Stick ausgelagert.
Ich habe nicht viel gelöscht. Bei mir sind 4 Emulatoren, der CX Dateibrowser, Amazon Video, Netflix, Zattoo, Silk, drauf.
...
Aber jetzt habt ihr mich angestachelt mit Gaming auf dem Ding. Mmmh. Was geht da, maximal? Funzt das mit Bluetooth Gamepads?
Ups - sorry, da habe ich mich missverständlich ausgedrückt.
Am Kabel hängt mein Joypad. Mit dem Downloader hatte ich mir den CX-Explorer auf den Stick geholt. Dateizugriffe mache ich mit dem CX Explorer über Wlan.
Mir geht nur um Tipps / Empfehlungen für weitere oder bessere Emulatoren auf dem TV Stick.
Für mal eben zwischendurch spielen habe ich meinen Amazon TV Stick mit einem y-Kabel, USB Verlängerungskabel und Hub versehen und mit dem CX Explorer einige Emulatoren per Sideload aufgespielt. Mit Retroarch kam ich nicht so gut zurecht. So benutze ich jetzt C64.com, John GBAC, John NESS, ePSXe. Das läuft alles Prima.
Da bei der Auswahl nicht nur wichtig ist, dass der Emulator vernünftig funktioniert, sonder auch gut bedienbar sein muss, suche ich noch nach Erfahrungen und Tipps für andere Systeme auf dem TV Stick.
Da muss ich mich aber schämen, denn nichts hält so lange wie ein Provisorium...
Ich habe auf einer Funktastatur selbstgemachte Tastaturaufkleber für Vice und mehrere kleine "Ecken" zusätzlich für die Abweichungen beim TheC64mini.
Bei meiner Mini Funktastatur bei Einstellung Deutsch:
alt+3 £
alt+2 @
Bei mir läuft es mit umbenannten Dateien.
Sie enden auf _AD.D64.
Also z.B. "name_AD.d64", für True Drive Emulation.
Auch hier habe ich beide Files als name_AD.D64 vorliegen. Da klappt es.
Das Umbenennen des Files durch hinzufügen _AD vor dem .d64 ist wie von CapFuture1975 beschrieben absolut der richtige Weg. Bei mir folgt dann ein schwarzer und später ein heller Bildschirm, danach die Auswahl per F-Taste.
Ich nutze auf einem alten Netbook Q4OS und auf meinem alten Notebook Mint Cinnamon.
Ich habe keinen Zugriff auf die Wolke.
Es wäre hilfreich für mich, zu wissen, warum wget völlig ungeeignet ist.
Gibt es die Möglichkeit einer Offline-Kopie der Seite(n)?
ich möchte gerne den Assemblerkurs nutzen. Ich lasse gerade das Tool WGET über das Webarchiv laufen. Mal sehen ob ich das hin bekomme.
Diskettenimage erzeuge ich direkt mit Vice über "Create and attach an empty disk image". Relaunch nehme ich für Assembler. Für Basic benutze ich einen einfachen Texteditor, welcher Hervorhebungssmodus beherscht. Per copy & paste dann nach Vice und ins Diskettenimage speichern.
C64List und Dirmaster sind mir auch eine große Hilfe.