Kann dieser USB-Joystick auch mit VICE genutzt werden, umdamit dann Spielezu spielen?
Posts by C64Nostalgiker
-
-
Ist das nicht diese hier?
Die sieht ein wenig anders aus.
Sie hat auch nicht den Kippschalter, wie bei meiner, sondern nur einen Drehschalter.
-
Sorry, hat etwas gedauert - die Fotos,die ich mit de Handy geknipst hatte, waren zu groß und ich musste sie erst verkleinert bekommen....
-
Da sind gefühlt hunderte Lötpunkte - an welchen soll ich das zweite Kabel anlöten?
-
Ich bräuchte eure Hilfe:
Durch regelmäßiges Öffnen des Gehäuses sind mir gerade beide Kabel vom Umschalter der 4/7-fach Betriebssystem-Umschaltplatine 9527 von Firma REX abgegangen. Der Drehschalter ist noch okay, es geht nur um die Kabel vom Kippschalter.
Leider finde ich die Lötpunkte nicht (jaja, die nachlassende Sehkraft...😎).
Hat einer von euch zufällig diese Platine und kann mir ein Foto von der Lötseite schicken?
-
Ich könnte jetzt folgende Floppy bekommen:
Mitsubishi MF 504C-318M (Datenblatt beigefügt).
Die müsste doch im "normal density"-Modus am Catweasel auch die 1541-Disketten verarbeiten können, oder? -
Es funktioniert!!!!
Ich bin schwer begeistert!!!
-
Ist diese Seite derzeit offline?
Ich bekomme weder mit meinem WiC64 eine Verbindung, noch kann ich sie mit meinem Browser öffnen.
-
Suche Testpersonen für Repository
Schau hier mal nachSuper - genau das hatte ich gesucht! Danke
-
Ich habe nichts gefunden, oder es schlichtweg überlesen, daher folgende Frage:
Es wurde bereits mehrfach geschrieben, dass man mit dem WiC64 PRG-Dateien von einem anderen Server laden kann (was ich auch erfolgreich mit Giana Sisters vom WiC64-Server testen konnte). Was müsste jetzt wo und wie geändert / angepasst werden, damit ich einen Computer in meinem Heimnetzwerk als Server für meinen C64 nutzen kann, um die auf dem PC gespeicherten PRG-Dateien auf meinen C64 laden zu können?
-
Nein, zwecklos. Es funktioniert definitiv nicht mehr. Ich habe wohl irgendwelche Leiterbahnen versehentlich durchtrennt. Auch die Stiftleisten sind durch die Hitze derart verformt, dass ich sie nicht wiederverwenden kann.
@x1541 wenn noch ein Adapter da wäre, würde ich ihn gerne nehmen.
-
Ich hatte die Sockel von der falschen Seite eingelötet...
Jetzt habe ich gerade mit einem Heißluftfön und viel Entlötlitze alles wieder herausbekommen und versuche es erneut. Ich befürchte aber, dass ich mit dem Heißluftfön zu viel vebrutzelt habe.
-
Ich habe den Adapter kaputtgelötet!!!
@x1541 hast du noch einen auf Lager, den du mir verkaufen könntest?
-
Dankeschön!!
-
Super - dankeschön!!
-
Ich hatte damals (Anfang der 2000er) scheinbar zuviel Geld: ich habe beim Aufräumen jetzt auch noch ein weiteres Projekt von dir wiedergefunden - den Universal Flash/EPROM adaptor.
Damit könnte ich dann ja gleich die unterschiedlichen ROMs im C64 realisieren, die ich als "Gegenstück" für das RAM/ROM-Bord der 1541 bräuchte, oder?
Gleich meine Frage vorweg: wollen wir das hier weiter behandeln, oder soll ich dazu einen neuen Thread aufmachen?
In dem Adapter steckt ebenfalls ein 29C010 (noch jungfräulich). Auf der Construction-Seite habe ich gesehen, dass man noch zusätzlich einen Hexadezimal-Drehschalter anschließen kann, um das jeweilige BS auszuwählen. So einen Drehschalter wollte ich mir jetzt holen. Da Reichelt bei mir gleich um die Ecke liegt, wollte ich den dort kaufen.
Wäre dieser hier geeignet?
https://www.reichelt.de/dreh-c…html?&trstct=pol_45&nbc=1
Der hat 5 Beinchen - welche müssen an welche Jumper-Lötstelle beim Adapter angelötet werden?
(Sorry, wenn ich solche scheinbar banalen Fragen stelle, aber ich bin kein Elektronik-Fachmann
)
-
Dann gilt die Beschreibung von der vic-20.de Seite
Check
-
Jetzt klar?
Jetzt wird's rund!!!
Dann werde ich es nachher lieber erst mit der 1541-Programmierung versuchen!
Danke!!!
-
ich hatte ja weiter oben auf Flash software for disk drives (vic-20.de) verlinkt. Damit geht das ganze ohne Eprommer direkt in der 1541. und es stehen Beispiele mit Erklärung da.
Ich dachte, das hätte ich ja auch so berücksichtigt...
Ich lade Jiffy DOS in den Bereich 8000-9FFF
Original von der vic-20.de-Seite:
"3. Flash Jochen Adler's Super-Jiffydos ROM for the 1541
This file is in program format and is 32kB: choose address $8000, format prg, mirror off.
You can get it here, it requires a JiffyDOS licence and usually a lot of hardware hacking. With the Flash expansion, you can do it without the hacking, but you still require the license!"Dann Dolphin DOS (die $6000-Version) in den Bereich A000-BFFF
Original von der vic-20.de-Seite:
"4. Flash Dolphin DOS 2.0 for the 1541
The file is usually in binary format and 24kB: choose address $A000, format bin, mirror off. You also have to set the configuration switches to the correct mode, and you need a parallel cable and the corresponding C64 ROM for maximum performance."Dann das 1541 ROM in den Bereich C000-DFFF
Und zuletzt SpeedDOS in den Bereich E000-FFFFOriginal von der vic-20.de-Seite:
"5. Flash a generic 8kB speeder ROM
Sometimes you can find speeder ROMs on an old disk you got, therefore it is in prg format. Flash it to $E000, with mirror on. Then get the standard $C000 ROM from Funet and flash it to $C000, with mirror on, and
format bin. Easy, isn't it?"Wo habe ich jetzt den Denkfehler?
-
Ich versuche jetzt mal mit meinen Worten das wiederzugeben, wie ich den letzten Post und die Infos von der RAM/ROM-Board-Seite verstanden habe:
- Ich betrachte den Speicherbereich vom 0000 bis 7FFF überhaupt nicht.
- Ich lade Jiffy DOS in den Bereich 8000-9FFF
- Dann Dolphin DOS (die $6000-Version) in den Bereich A000-BFFF
- Dann das 1541 ROM in den Bereich C000-DFFF
- Und zuletzt SpeedDOS in den Bereich E000-FFFF
Ist das korrekt so?