hier findest etwas Text dazu, von Commodore.
Posts by SchnakenUwe
-
-
und shen wie ich
HDMI Anschluss rausführe, möglichst ohne das Gehäuse anzubohren.
Mfg Jood
löte die Chinch Buchse aus und verbau nen mini HDMI Port.
-
Ich kann da nur Aceton empfehlen.
Ist aber mit Vorsicht zu gebrauchen!
Exakt, in dem Fall wär Lösungsmittel auch mein Mittel der Wahl. Heissluft nicht.
Dr. Oetker geht auch zerstörungsfrei zu entfernen. Deswegen sind versiegelte Kisten auch nix mehr Wert.
-
Ich erkläre nicht, lies Datenblätter. Verstehst Du diese nicht macht es auch keinen Sinn eine Erklärung abzugeben.
Hier darfst du gerne einen Teil nachlesen.
https://forum.classic-computin…icht-doch-nicht-gut-sind/
Mal ganz zu schweigen davon das der normale Hobbylöter einen MLCC sowieso nicht korrekt aufgelötet bekommt. Oder fahrt Ihr alle fleissig mit Profil im Lötkolben?
selten so was blödes hier gelesen. Falsches Forum erwischt?
Ist halt wie immer wenn es den Platzirschen an den Kragen geht. Ich kann nicht dafür das Ihr 50 oder 20 Maschinen umgerüstet habt, dafür vielleicht noch Kohle verlangt habt, und jedes der Geräte danach noch immer ein Fall für die Reparatur ist.
Lötet Ihr mal fein weiter eure Kerkos dahin, wo sie nicht hingehören, und schädigt sie schon beim einlöten durch einen Temperaturschock.
Ist aber wie mit dem ESD, habt Ihr auch noch nie gehabt das ein Gerät deswegen kaputt geht, und lötet daher stets ohne Band und Matte, gell?
-
Ich erkläre nicht, lies Datenblätter. Verstehst Du diese nicht macht es auch keinen Sinn eine Erklärung abzugeben.
Hier darfst du gerne einen Teil nachlesen.
https://forum.classic-computin…icht-doch-nicht-gut-sind/
Mal ganz zu schweigen davon das der normale Hobbylöter einen MLCC sowieso nicht korrekt aufgelötet bekommt. Oder fahrt Ihr alle fleissig mit Profil im Lötkolben?
-
Achte einfach drauf Bauteile einzusetzen die soweit wie möglich dem original entsprechen. Mit anderen Worten, finger weg von den Keramikkondensatoren wenn vorher auch keine verbaut waren.
-
Hab gestern Future Wars gespielt und mir dafür einen leeren ADF File als Savedisk aufs Gotek geschoben. Speichern war kein Problem bis ich irgendwann einen Spielstand überschreiben wollte und dabei wohl ausversehen auf den Auswurf Knop gekommen bin. Seitdem, beim Versuch auf den Slot zu schreiben, freezed das Spiel. Lesen der anderen Slots war aber kein Problem.
In der Workbench gebootet wollte ich den einen Slot löschen, hatte dort aber keinen Zugriff auf die Diskette. Erst lesefehler dann schwarzes Bild mit rotem Rahmen "Software Failure" blabla.
Auch am Rechner über TotalCommander keinen Zugriff auf das ADF File.
Nun die Frage, gibt es eine Möglichkeit nochmals auf die Daten zuzugreifen? Ein Spielstand würde mir ja schon genügen
-
Irgendwas war mal mit beiden Knöpfen gleichzeitig drücken, um auf die Standard-Konfiguration zurück zu setzen.
setzt nur die Configs zurück. Bei Ihm muss ein anderes Problem vorliegen.
-
Die blinkende Caps Lock LED zeigt dir einen Defekt.
-
abgesehen davon das solche Beiträge sicher nicht erwünscht sind, der Fehler lässt sich einfach reparieren. Neues Gehäuse brauchts dafür nicht. Mach die Stelle warm und drück es zurück. Das Kunststoffmuster lässt sich auch übertragen.
-
Bein und Lötpad wech
zeig mal ein Bild davon, gerne scharf und hochauflösend. Normalerweise lässt sich sowas fixen.
-
Hiess früher wirklich Dowanol, habs falsch geschrieben. Gibt es in der Form aber nicht mehr wie ich gerade gelesen habe, das was Du verlinkt hast ist die alternative dazu.
-
Das OLED hier dürfte vom PCB gelöst noch passen.
-
Bei eBay findest sogar hin und wieder Leute die einzelne Tasten für 1-2€ verkaufen. Nachbau kenne ich nicht, was aber nicht bedeuten muss das es keine gibt.
-
Um Lexankarossen aus dem Modellbau zu entlacken benutze ich eine Flüssigkeit die sonst in Druckereien verwendet wird, Dovanol. Die Dämpfe davon lösen fast jeden Lack und greifen das Lexan nicht an. Weis allerdings nicht wie es sich mit dem Kunststoff vom Amiga verhält. Könnte man aber z.B an einer der Klappen ausprobieren. Einfach etwas von dem Zeug in eine Schüssel, neben das zu bearbeitende Teil stellen und irgendwas drüber stülpen was groß genug ist.
Dovanol gibt es z.B bei Kremer Pigmente.
-
Mit einem kleinen, flachen Seitenschneider die Beine abknipsen.
https://www.handwerker-versand…ex-Super-Knips-125mm.html
Womit hast Du dein Gehäuse gefärbt?
-
Dank euch, dann hab ich unwissentlich unterschiedliche Displays gekauft und es nichtmal gemerkt beim Kauf
-
Display passt nun endlich ins Gotek und der Deckel kann wieder drauf.
BTW: Bin mir fast sicher die erste Zeile in gelber Schrift gesehen zu haben beim Umbau auf das Oled, weis da jemand wie?!
-
Das Video dazu gibt es hier, aber ist sagen wir mal aber etwas lang
Dürfte auch länger sein, schaue mir technische Videos gerne an. Der Produktionslauf mit dem Ausschuss ideal zum Abschluss
Wenn noch Platz hast.
-
Dank Euch.