-
Für den Preis bekommst Du das auch selbst hin. Amiga mit paar Disketten Maus und Joystick findest Du mehrere in den Kleinanzeigen im Bereich 100-150€. Natürlich auch darüber, die lohnen dann aber nicht immer ausser es ist das Gotek gleich verbaut oder anderes gewünschtes Zubehör dabei. Günstiger gibt es auch mal, aber da musst fix sein, die Geier sind in der Regel schneller.
Gotek kostet in der Ausführung um 50€ und wird gegen das Diskettenlaufwerk getauscht. Fertig ist der Amiga aus der Auktion.
Wenn Du nur zocken willst ist der 500er mit 1.3 Kickstart ein guter Start. 500 plus laufen nicht alle Spiele ootb und 600er ist auch so ein Exot, zudem auch noch teurer. Deluxe wär ein 1200er zum spielen, der kostet aber auch ne Stange Geld aktuell.
-
Ich mag falsch liegen, für mich sieht das aber nach Alu und nicht Stahl aus. Schwarzes eloxal bleicht eben golden aus und die aus dem Startpost gezeigte Blende sieht aus als wär das Eloxal entfernt. Das geht ganz einfach mit Natronlauge, bischen davon auflösen und das Teil wenige Sekunden in der Lösung schwenken und es sieht aus wie auf dem Bild. Kann da nicht mal wer nen Magneten an die Blende halten?
-
Reparieren möchte ich ja, ich weis nur noch nicht wie. Laut dem Link scheint Das Diagrom scheint ja nur für die späteren Geräte ohne WCS Board geeignet zu sein. Den A1100 Nachbau habe ich bereits gefunden, der ist zwar cool aber overkill für mich.
Schmitti Die Kickstart Version kann ja bleiben, Variante 2 wär eben auf den WCS zu verzichten und den Kickstart Rom aufzulöten.
-
Hab hier einen 1000er der nicht vollständig bootet. Der Schirm wird türkis und könnte auf ein Problem mit dem WCS Board deuten. Kennt jemand eine Methode um den defekten Speicher zu identifizieren? Folgender Link zeigt zwar eine Möglichkeit aber die dafür verwendete Hardware besitze ich nicht (Fluke 9010)
http://www.classiccmp.org/pipe…lk/2018-April/039514.html
Würdet Ihr den Fehler überhaupt reparieren oder lieber gleich das WCS Board ausbauen und gegen einen Kickstart Rom tauschen?
-
Man müsste mal testen war passiert, wenn man zum Beispiel zur Reperatur von Gehäusen, unnötige Teile zu feinem Pulver zerschreddert/mahlt und dann damit arbeitet.
so restauriere ich schon seit den 90ern Armaturenbretter. Die Oberflächenstruktur lässt sich auch auf Silikon übertragen und kann auf erhitzten Kunstoff übertrage werden.
-
Mag ja ungerne was einwenden und günstiger geht sicher immer, der Preis in meinen Links ist 2.45€ das Stück inkl. Versand und somit günstiger wie dein Angebot. Das Angebot umfasst 2 Bauteile frei Haus geliefert.
-
wenn es intern läuft meinst du die beiden ics in dem externen gehäuse? die könntest hier kaufen
https://www.ebay.de/itm/151268602402
https://www.ebay.de/itm/333089230147
-
Danke, morgen mal schauen ob der Bastelladen welche hat.
-
eine tote A500 Speichererweiterung fast wiederbelebt. Weis jemand die Frequenz vom verbauten Crystal?
-
-
Jetzt mal bezüglich Restauration, also wenn ich den Kram im Lager gefunden hätte (ICH hätte den ja nicht auf meinem Dachboden finden können
), hätte ich das so wohl nicht bei eBay eingestellt und daher erst mal selber sauber gemacht.
Das geht bei solchen Stücken nach hinten los. Mein Interesse wär Null bei einem gereinigten "Oldtimer"
-
Hehe, auch gut
Hab aus den Kappen rechts im Bild kleine runde Plättchen ausgestochen und auf die vorher aufgelöteten Drucktaster geklebt.
Vielleicht erkennst den Unterschied besser mit diesem Bild dazu.
-
Hab den USB Stick vom C64 mini mit Drucktastern versehen. Gefiel mir aber nicht wenn das Steuerkreuz direkt auf die Taster drückte und schräge Bewegungen funktionierten nicht zufriedenstellend. Abhilfe schafften rund ausgestanzte Gummistücke von den vorher entfernten Hauben die auf die Taster geklebt wurden.


-
Die goldenen Blenden sind aber sehr seltsam.Sind die sicher lackiert, oder nur unzureichend brüniert vielleicht ?
sind die aus Metall oder Alu? Schwarzes Eloxal bleicht gold aus...
-
habt Ihr Sekundenkleber auf Cyanacrylatbasis dann bringt der Kühlschrank keine Verlängerung der Haltbarkeit. Das Zeug reagiert schon durch Luftfeuchte.
-
aber ich seh nicht was der kostet und wo bzw wie ich den kaufen kann.
kannst nicht mehr kaufen laut dem Hersteller.
-
Backpulver ist das einfachste Füllmittel um Spalte mit Sekundenkleber zu überbrücken. Speziell dafür gibt es auch feine Glaskügelchen als Füllmaterial.