Ich habe ein S-Video Kabel mit so einen Adapter in die Scart Buchse an den Fernseher angeschlossen. Habe ich noch in einer Kramkiste gefunden.
Schön und gut. Bitte versteh: Dein Fernsehgerät kann mit dem S-Video Signal nichts anfangen. Daran ändert auch der Adapter nichts. Ohne Elektronik kann man aus S-Video kein RGB machen.
Das 1m S-Video Kabel mit dem Adapter (siehe oben) beim C64C gut, beim MK2 schlecht.
Das verstehe ich nicht. Ist das sicher ein S-Video-Kabel? Ist die SCART-Seite korrekt beschaltet? Das müsste durchgemessen werden.
Mit dem selben Kabel habe ich seltsamerweise bei dem MK2 Reloaded Board ein Bild, das ist zwar irgendwie leicht farblich, aber total nicht passend zu den original Farben und total blass.
Ja, das klingt für mich zumindest sehr danach, dass Dein Fernsehgerät mit S-Video nichts anfangen kann. SCART hat an Pin 20 Composite oder wenn S-Video verstanden wird: Luminanz; S-Video Chrominanz liegt an Pin 15 an. Aber: Wenn Dein Fernseherät nur Composite und RGB versteht, dann interpretiert Dein Fernsehgerät Pin 15 als rotes Signal.
Was ich bis jetzt rausgefunden habe, dass das 5m Kabel S-Video auf Scart nur in SW ein Bild liefert, bei beiden Geräten.
Ja, das ist klar. Das Luminanz Signal wird vermutlich gar nicht herangezogen, sondern nur der Chrominanz-Anteil, der aber als Rot interpretiert wird.
Da der Fernseher auf Scart farblich anzeigt, abhängig vom Gerät, Kabel und Adapter, gehe ich mal davon aus, dass es mit einem anderen, vielleicht besser abgeschirmten Kabel auch funktionieren müsste, oder ???
Nein. Das Kabel kann nichts daran ändern, dass Dein Fernsehgerät sehr wahrscheinlich nichts mit S-Video anfangen kann. Der SCART Eingang Deines Fernsehgeräts kann (so interpretiere ich das jedenfalls) nur entweder Composite oder RGB aber kein S-Video. RGB und S-Video schließen sich über SCART gegenseitig aus. Das kann man höchstens manuell über das Menü des Fernsehgeräts umschalten, falls vorgesehen. Ich hab auch noch kein Fernsehgerät gesehen, das über die selbe SCART-Buchse sowohl RGB als auch S-Video verarbeiten hätte können.
Mit einem DIN 5polig auf Scart läuft mein alter Brotkasten immer noch am Besten.
Das ist klar, weil das 5-polige Kabel nur Composite liefern kann, was Dein Fernsehgerät dann auch vollständig versteht.
Der C64C da ist die Grafik vertikal sehr pixelig verwaschen.
Ist eben Composite ... das war immer schon ein Kompromis. Immerhin besser als RF.
Beim MK 2 noch schlimmer pixelig.
Ernst gemeinte Frage, weil ich das MK2 Board nicht kenne: Liefert das MK2 überhaupt Composite? Es könnte sein, dass das MK2 dann nur Luminanz liefert. Das dürfte dann für das Fernsehgerät zu einem Problem werden.
Deshalb wollte ich ja auf S-Video umsteigen....
Klar, gute Entscheidung. Das klappt aber nur, wenn das Anzeigegerät überhaupt S-Video verarbeiten kann. Und da musst Du ansetzen.