Posts by Snocksman

    Mal so als Frage/Anregung zu der Thematik... Hängt der Restore-Store denn zwingend an einem Shop-System ? Was meine Ich damit ? Im A1K-Forum war ich auf der Suche nach einem Ersatzchip für mein CDTV. Irgendwann bekam ich den Tipp, frag mal User XYZ, der hat ganz viel. Auf Nachfrage bekam ich dann eine ganz einfache (wenn auch riesige) Excel-Liste zugeschickt, in der ich den gesuchten Chip schnell gefunden und per EMail "bestellt" hatte.


    Ich kann natürlich nicht bewerten, ob so ein Ablauf das ganze für Bobbel im Endeffekt leichter, oder sogar noch schwerer machen würde, aber auf jeden Fall wäre das "kümmern" um das Shop-System obsolet und das ganze beschränkt sich auf das Wesentliche.


    Voraussetzung für das ganze ich natürlich, das Bobbel überhaupt noch spaß an dieser Sache hat. Wenn das einfach nur noch eine Belastung darstellt, bringt das natürlich alles nichts, aber das musst du für dich selbst bewerten.

    Viel Spass beim Frickeln damit, ich habe wochenlang mit Miami rumprobiert und es hat mehr schlecht als recht funktioniert.

    Miami ist anfangs ein wenig frickelig, aber wenn man sich einmal reingefunden hat, funktioniert es eigentlich ganz gut... DHCP hat damit so seine schwächen... An meinem Amiga 2000 mit WLAN über die PiStorm funktioniert DHCP super, an meinem A1200 mit 3Com PCMCIA Karte musste ich ne feste IP vergeben, damit es funktioniert...

    Das ist richtig. Aber eben nicht mit dem Stock 68000er.


    Edit: Hab gerade mal geschaut... Ne 68010er CPU bekommt man für ganz kleines Geld (ca. 5€) und die kann man, soweit ich weß, 1zu1 gegen die 68000er austauschen, oder ?


    EditEdit: Ich glaube ich bestelle mir mal eine 68010 für meinen A500...

    Du kannst WHDLoad auch ganz gut unter KS3.2, ohne Turbokarte nutzen... Du musst wie gesagt nur mit ein paar kleinen Einschränkungen leben. Wie z.B. dass du die Spiele nicht mit dem Exit-Key verlassen kannst (Rechner hängt sich dabei auf)... Musst dann halt immer nen reboot machen. Aber funktionieren tut es.


    Den Kram zu installieren dauert ja nicht so lange... Ich würde dir empfehlen, das ganze zu installieren und einfach selber mal zu testen, wie sehr dich die Einschränkungen stören, oder ob du damit leben kannst... ...oder obs eben doch ne Turbokarte sein darf...


    Interessehalber: Was stört dich an der PiStorm ?

    Zu WDHLoad: Ich habe gedacht, dass es nur ein Tool ist, um Spiele von Diskette lauffähig auf Festplatte zu verfrachten. Benötigt WDHLoad noch zusätzlich CPU-Leistung?

    WHDLoad "übernimmt" deinen Amiga und stellt sozusagen eine eigene Arbeitsumgebung zur Verfügung und nein, BRAUCHEN tust du dafür auch nur den 68000, aber z.B. das zurückkehren zur Workbench mit dem Quitkey funktioniert erst ab einem 68010 ... es gibt auch ein "Ersatz-WHDLoad", kannst dir ja mal diesen Thread durchlesen : WHDLoad Spiele mit JST unter Workbench 1.3 starten


    Wie gesagt, komfortabler wird es erst ab einem 68020 ;)


    Das mit dem >= 68020er kann ich hier mal bestätigen... Diese Sache mit JST unter WB 1.3 habe ich auch nur für meinen Amiga 1000 gemacht. Dem kann man eh nicht zu 1MB ChipRAM verhelfen und er ist somit eher ein tolles Anschauungsobjekt. Man kann ihn starten, er bootet (nach einlegen der Kickstart Diskette) direkt in die Workbench und man kann einige Spiele starten... reicht. Mein Amiga 2000 hat aber auch 1MB ChipRAM und eine PiStorm... naja, für alles andere (Turbo, RAM, HDD, WLAN) und an dem macht es halt auch richtig Spaß zu arbeiten. Der ist Flott, ich kann alles an Spielen starten, die GlowIcons von WB3.2 nutzen usw. Eine 2MB ChipRAM-Erweiterung habe ich bislang alledings nicht vermisst...


    Dein 4.3er Board ist generell mit 1MB RAM ausgestattet. Es gibt dabei aber verschiedene "Auslegungen" wie dieser RAM verwendet wird... 512KB ChipRAM / 512KB FastRAM, oder 1MB ChipRAM. Das kann man durch Upgrade des Agnus Chips bzw. durch ein paar kleinere "Bearbeitungen" (wirklich nicht viel) am Board einfach verändern, um auf 1MB ChipRAM zu kommen. Das ist hier sehr schön erklärt...


    P.S. Wenn du das Upgrade auf 1MB ChipRAM durchführen möchtest und den Agnus aus seinem Sockel holen willst, tue dir den gefallen und kaufe dir ein günstiges PLCC-Ziehwerkzeug. Die alten PLCC-Sockel brechen wirklich sehr leicht beim heraushebeln des Chips mit nem Schraubendreher, o.ä.

    Mich würde tatsächlich nur die Frage nach dem komfortableren Diskimage Browsen mit einem Pi1541 interessieren.

    Das kannst man doch ohne Probleme mit dem Filebrowser (FB64) beim Pi1541 machen :nixwiss:

    Aber nur anfänglich, nicht um z.b. die nächste Floppy einzulegen. Ich glaube ich verstehe auch, was er mit dem KFF2 will... Das möchte Tengri quasi als Steuermodul für die Pi1541 nutzen, denke ich...

    Was mich beim Pi1541 in der Praxis stört, ist die umständliche Navigation auf dem winzigen Display mit den oft prellenden Mikroschaltern. Um ein Disk-Image auszuwählen oder mehrere Images für ein "Disk-Swap" (k.a. wie das nochmal heißt) zusammenzustellen, muss man sich mühsam durch die Bedienung kämpfen.

    Du kannst diese Swapfiles doch auch einfach am PC erstellen und auf die SD-Karte kopieren...

    Und manchmal schleichen sich einfach ganz dämliche Fehler beim Wiedereinbau von so nem Laufwerk ein...


    Ich wollte bezüglich "durchmessen des Kopfes" schonmal gucken, welcher der Anschlüsse vom Laufwerk zum Board denn für den Kopf zuständig ist... Naja... Der Stecker, der da unterm Laufwerk eingeklemmt, aber nicht an seinem Anschluss angesteckt war... 8|



    Und, fast unglaublich, wenn man den ansteckt, funktioniert das Laufwerk plötzlich auch...



    :versohl::tischkante::wand

    So, hier erstmal ein paar Bilder:



    Dann hier nochmal das Verhalten des Laufwerks, wenn ich versuche das Directory zu laden:



    Einmal das Ergebnis aus x1541 Signatur:



    Dann habe ich die beiden Köpfe einmal gründlich gereinigt... Ich dachte erst "Jo, das wars", weil das Wattestäbchen echt sichtlich dreckig war, aber leider hat sich nichts verbessert.


    Eine Diskette habe ich versucht mit OPEN 15,8,15,"N:leer, ID":Close15 zu formatieren... Das Laufwerk beginnt sich zu drehen, der Rechner sagt sofort wieder Ready und die Laufwerks LED blinkt. Also nicht erfolgreich würde ich sagen.


    Schleifspuren auf den Disketten könnte ich keine erkennen.

    du hast nicht gemacht was ich geschrieben habe.

    Sorry, ich hatte im Werkraum gerade nur das Handy dabei, da sehe ich (warum auch immer) deine Signatur nicht.


    Schonmal den Kopf mit Iso gereinigt? Mehrere Disketten probiert?

    Ne, soweit bin ich noch gar nicht gekommen... Also mehrere Disketten probiert ja, aber noch nicht gereinigt.

    Das würde ich besser verlöten!!!

    Jo, das sieht übel aus. Unbedingt nachlöten.

    Naja, das ist nur die Halterung zu dem Alu-Kühlkörper und die war ursprünglich gar nicht verlötet, sondern auf der Rückseite der Platine nur etwas umgebogen. Weil mir das ein bisschen zu schwabbelig war, habe ich das ein wenig verlötet... Einen elektrischen Kontakt gibt's da aber nicht...