Posts by Snocksman


    Edit2: Wärmebild: UE3 wird am wärmsten - gut handwarm. Ist das normal? Bei den Rams sind zumindest keine Unterschiede erkennbar.



    Jetzt sehe ich dieses Wärmebild hier und habe das starke Gefühl, dass ich (dringend) auch so eine "Wärmebildkamera" brauche... 8o Ich habe direkt mal einen Blick ins ferne Chinesien schweifen lassen, aber da gibt es preislich ja von... bis...


    Hast du da zufällig nen Tipp ? Was hast du da für ein Gerät im Einsatz ? Bist du zufrieden damit ? Und was muss man da so anlegen...?

    Sehr schöne Seite!

    Endlich mal Futter für meinen durchlizensierten iBrowse :thumbup:

    Da war bei mir der Igel in der Tasche immer zu groß... Ich finde iBrowse echt toll und wollte mir dafür auch mal ne Lizenz zulegen, fand die dann aber tatsächlich doch ein bisschen teuer (wenn ichs recht im Kopf habe >50 Euronen). Hinzu kommt, dass die Zeit, in der man iBrowse als nichtlizensierte Testversion nutzen kann für mich eigentlich immer ausreicht, um mal nen Treiber o.ä. aus dem Aminet zu laden...


    Edit: Soll jetzt nicht heißen, dass die Software Ihren Preis nicht Wert wäre... Ist eher ein Fall von "Was ist es MIR Wert"...

    Einige (viele) Tasten funktionieren nur nach mehrmaligem Druck.


    Ich dachte mir eine neue Folie hätte der SX schon verdient - und die wäre ja auch gut bezahlbar, wenn nur Versandkosten innerhalb Deutschlands dazukommen würden.

    Aber wenn es die nur overseas gibt versuche ich vielleicht erstmal eine Reparatur.

    Danke für die Links, ich werde berichten wie es aussieht. :)

    Ich habe bei meinem SX64 die Tastaturfolie sehr gut reinigen/reparieren können... Erstmal habe ich die Folie mit Isopropanol gereinigt, was aber nicht wirklich viel gebracht hat... Als nächstes bin ich über die Kontaktflächen mit einem Radiergummi mehrmals drübergefahren und habe die Reste dann nochmals mit Isopropanol gereinigt und Bingo, das hats gebracht. Die Tastataur funktioniert wieder, als ob sie neu wäre. absolut keine Aussetzer mehr.


    Du musst nur vorsichtig sein... Unter diesem kleinen angeschraubten Metallteil befindet sich ein kleiner Schnipsel Folie, welcher als Kontakt dient ! Den solltest du nicht abreißen. Wenn ich mich richtig erinnere, sollte mal die Folie auch reinigen können, ohne das Metallteil zu entfernen...

    OK, hier erstmal die Überprüfung, ob openCBM richig installiert ist...




    Ich denke, dass sieht soweit gut aus, oder ?


    Du hast mir jetzt CBMtransfer und QtCBM als grafische Oberflächen vorgeschlagen... Spricht etwas gegen dieses CBM4WinGUI ? Zu alt ? Wird nicht mehr supported ? Läuft gar nicht mehr unter OS > Win XP ?

    Ich habe jetzt nochmal ein wenig gegoogelt... Scheinbar habe ich openCBM schon richtig installiert, aber CBM4WinGUI wird wohl nicht direkt mitinstalliert. Wo kann ich mir eine aktuelle/passende Version herunterladen und wie bekomme ich das ganze dann so installiert, dass es mit openCBM funktioniert...?

    Hmmm, ich dachte eigentlich, dass ich letztens alles richtig gemacht hätte, aber ich komme mit der Installation von openCBM / CBM4WinGUI nicht richtig zurecht...


    Ich finde auch zu openCBM verschidene quellen... Auf github scheinbar nur den Sourcecode... Dann hatte ich eine Seite mit kompilierten binaries für openCBM gefunden und installiert, da fehlt aber scheinbar dieses CBM4WinGUI... Das hatte ich mir dann auch noch irgendwo runtergeladen und installiert... Das Programm lässt sich zwar starten, aber egal, welchen Button ich dann drücke, ich erhalte nur die unterschiedlichsten Fehlermeldungen... :cursing:


    Kann mich da mal bitte jemand an die Hand nehmen, mit den nötigen Links zum Download der richtigen Version der Tools versorgen und mir vielleicht noch sagen, wie ich das ganze richtig installiert bekomme ? Vielen Dank im Voraus !!!

    Ich kaufe die EPROMs entweder bei Ali, oder wenn man mal Glück hat, kann man ein größeres Paket zum kleinen Preis bei ebay schießen... Wenn die ankommen gehe ich eigentlich immer hin und reibe die einzelnen EPROMs gründlich mit Nagellackentferner ab... Sollten die Chips umgelabelt worden sein, löst sich so die Farbe ab und man kann (meißt) den original-Hersteller/Typ erkennen.


    Beim Löschen der EPROMs ist dann wichtig, dass man Sie nicht zu kurz in der UV-Sonnenbank lässt. Mir ist dabei mal aufgefallen, je älter der Typ, je länger müssen sie mitunter gelöscht werden... Ein 2764 brauch gerne mal eine halbe Stunde, wärend ein 27C512 meißt schon nach 15 Minuten leer ist.


    Interessant ist dann auch noch, welche Spannung die EPROMs zum brennen benötigen. Ich hatte seinerzeit zehn 2764er EPROMs bestellt, und mich über ein ähnliches Verhalten gewundert. Die EPROMs ließen sich scheinbar problemlos brennen, beim Verify tauchte aber immer an der gleichen Stelle ein Fehler auf, den ich bei allen zehn Chips nicht weg bekommen habe. Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass die 2764er 15V Brennspannung brauchten, aber mein brenner nur bis 12,5V konnte. Das sollte bei den hier genannten 512ern aber nicht der Fall sein.

    Habs gefunden. Zadig hieß das Tool. Jetzt wird der Atmega auch richtig erkannt und ich konnte die Firmware "xum1541-ZOOMFLOPPY-v08.hex" auf den Atmega flashen.


    Ich habe opencbm nun installiert und anschließend CBM4Win installiert. Soweit sieht nun alles gut aus, getestet wird dann morgen.


    Danke schonmal für die Hilfe !

    Ersteres stimmt nicht, auch die Erst-Installation geht.


    Im Geräte-Manager muss es aber (als DFU-Gerät) erkannt werden.

    Laut der Aussage von Snocksman wird aber ein "xum1541" device erwartet, zumindest bei dem Update das er versucht hat aber das kann es doch ohne einen initialen Flash des ATMega garnicht geben, oder :gruebel ?

    Ne, so ganz stimmt das nicht... Wenn ich das richtig sehe, wird zuerst ein xum1541 Device gesucht und nachdem das nicht gefunden wird, ein Device im DFU-Mode...


    Hier nochmal die Ausgabe der Batch Datei:


    finding and preparing device for update...

    warning: no xum1541 found, continuing to look for devices in DFU mode

    error: no devices found to update


    Aber diese Version, die ich da benutzt habe ist ja scheinbar auch ne uralt Version... Wer weiß, ob die mit ner aktuellen Windows Version überhaupt funktioniert...?