-
Ich habe vor kurzem sehr günstig einen funktionierenden C64-II bei eBay K erstanden. Vermutlich war er auch aufgrund des Gilbs so günstig, aber das wusste ich schon vorher. Deswegen würd' ich ihn gerne bleichen. Ich weiß, es gibt schon 1.000.000 Threads zu dem Thema, ich wollte aber nochmal spezifische Fragen zu meinem Exemplar stellen. Besser ein Thread mehr als ein Cevi-Gehäuse weniger
Grob gereinigt hab' ich ihn jetzt schonmal. Jetzt würde ich ihn in wirklich alle Einzelteile zerlegen, und dann bleiben. (Oder soll ich ihn erstmal mit Backofenspray / Backpulver / Natron / Soda / Soda-Reiniger reinigen? Oder erst mal in die Spülmaschine?) Dazu müsste ihn ihn dann doch mit H2O2 einpinseln und dann ab in die Sonne. Oder könnte man ihn auch darin baden? Über das Schwarz der Tasten und die Aufkleber / Embleme muss man sich doch keine Sorgen machen, oder? Wie man auf den Fotos sieht, ist der Cevi ja relativ ungleichmäßig vergilbt. Muss ich da irgendwas beachten, oder kann ich einfach alles gleich lang bleichen? Besonders neben den Tasten ist das so 'ausgelaufen'.
Die Floppy ist ja auch sehr 'dreckig'.
Achso, und kann man irgendwas gegen diesen Kratzer machen (letztes Bild)?






-
fepo Das ist nicht so einfach

-
Um mal nen kurzes Update zu geben: Ich hab’s versucht zu messen - das Fehlerbild kam aber nicht... Ich denke mal, ich war zu ungeduldig und muss ihn einfach mal noch länger benutzen
-
fepo Ich hab' leider bis jetzt noch keine Zeit gefunden, um mich damit zu beschäftigen
Heute Abend schaff' ich's aber bestimmt, dann werd ich erstmal nen paar Sachen durchmessen
-
Weiß nicht, ich finde da leider nicht viel zu.. Ist für mich aber auch auf den ersten Blick nicht ersichtlich, wo da nen Kabel dran sollte
Hat jemand hier so'n Teil?
-
Habe gerade mal nen bisschen auf eBay (K) gestöbert und bin dabei auf die DELA 4.1. Cartridge gestoßen. Kann man damit nicht auch den Kernal per Cartridge über schreiben? (REX 9509 Variokarte müsste ungefähr das gleiche sein.)
-
Okay, EasyFlash ist also die einzige Möglichkeit, die auch relativ wahrscheinlich funktionieren könnte, oder?
-
Asklia Aber ist es denn überhaupt möglich EF und IEEE488-Teil gleichzeitig zu betreiben? Oder kommen die sich in die Quere, weil die z.B. gleichzeitig die gleichen Leitungen benutzen (o. Ä.)?
Ist ja die Frage ob der Kernal einmal vom EF auf den Cevi geladen wird oder ob es permanenten Zugriff auf EF benötigt. Weiß das jemand?
Edit: Beitrag wurde vor deinem zweiten verfasst. Damit hast du's eig. schon beantwortet.
-
Mit dem EF3 hast du Cartridge ODER Kernal Ersatz.
Ich habe keinen Weg gefunden, einen Kernal Ersatz zu haben und DAZU eine Cartridge.
Das ist ja schade! Wird der Kernal denn einmal geladen, oder braucht der permanenten Zugriff? Dann könnte man ja erstmal solange den EF-Teil aktivieren, bis der Kernal geladen wurde und dann den SD-Teil aktivieren.
-
kinzi In die PDF hab ich ich auch schon reingeschaut
Das ist doch EasyFlash, oder? Hier der Thread, für weitere Antworten zu dem Thema.
-
Diddl Hmm.... Das heißt also, ich kann EF garnicht in der Cartridge verbauen? Oder meinst du nur, dass das den Port nur physisch belegt, weil man dann ja schon ne Cartridge drin hat?
-
x1541 EF3 hab mir auch schon als gute Möglichkeit notiert
Aber etwas kompakter wäre natürlich schöner!
Achso, und weil du's auch angesprochen hast: Ne Lösung mit HIRAM-Kabel kommt natürlich nicht in Frage
-
Ich versuche ja gerade, eine SD-Karten-Cartridge (eine SD-Cardridge... oder lieber nur SD-Cartridge... oder SD2Expansionsport...?
Was auch immer, es gibt noch keinen Namen
) zu entwickeln (wenn man das so nennen darf) (siehe hier). Jetzt frage ich mich, wie ich den Kernal überschreibe? Klassisch bei EPROM im C64? Find' ich nicht sonderlich elegant.
Also am besten müsste ich etwas in die Cartridge bauen, dass den alten durch den neuen Kernal ersetzt (überschreibt). Da gibt es ja z.B. EasyFlash, womit das MMN funktioniert. Weiß jemand, ob da noch andere Funktionen verbaut sind - wo man sich Bauteile sparen könnte? Andere Module (wie Epyx Fastload, TFC oder Action Replay) überschreiben doch auch den Kernal, oder? Weiß jemand hier, wie das da funktioniert und ob/wie man das übernehmen könnte? Epyx FL zum Beispiel ist ja extrem kompakt (also ideal)!
-
Also Asklia hat das ganze am Wochenende mal nochmal getestet und er konnte ein Spiel laden
Die Dateien hab ich nun auch alle beisammen, d. h. ich kann jetzt mal die Schematics zusammenflicken - lade ich dann die Tage hier hoch.
Jetzt hat sich jedoch die Frage ergeben, wie ich denn den Kernal auf den C64 bekomme. Ich könnte natürlich einfach im C64 ein EPROM einbauen, elegant ist MMN aber anders
Für Version 1 vielleicht okay - aber leider noch nicht Plug and Play
Es gibt aber ja auch Möglichkeiten den Kernal auf einer Cartridge zu speichern, ist aber nicht so einfach. Ich denke, ich werde nochmal einen separaten Thread erstellen, um nach genauer Möglichkeiten zu fragen, den Kernal per Expansionsport zu überschreiben
-
Green Tentacle Nen zweites Netzteil hab ich noch nicht zum testen.
-
Also ich hab jetzt die Kontakte der Cartridge und die Beinchen vom IC des Fastloads gereinigt. Das hat aber nichts gebracht. Ohne FL funktioniert's super, mit geht's dann nicht mehr
Ich habe auch mal nur den FL (und nicht den SD2IEC) eingesteckt - selbes Problem...
Edit: Ich hab' gerade nochmal ein bisschen von der Datasette gespielt - und nach einer Zeit (deutlich später als mit dem FL) trat dann der gleiche Fehler wieder auf! Es scheint also doch nicht am FL zu liegen, dieser scheint das ganze aber zu beschleunigen! Achso, und wenn dieses Fehlerbild kommt spring auch der Motor von der Datasette wieder an.
-
Also ich hab jetzt mal den SD2IEC + Epyx Fastload entfernt und von Datasette gespielt - und bisher läuft die Kiste noch... Könnte es daran liegen?
-
Green Tentacle Daran liegt's glaub ich nicht, der Deckel wir noch gut warm, d. h. die wären wird auch gut weitergeleitet.
Der PLA und andere Chips werden nicht sehr warm. Wichtig ist vielleicht auch noch, das gleichzeitig der Ton weg ist.
-
Ich habe nun den C64 nun mal ein bisschen länger benutzt, aber leider... nach ca 30-45min kommt da nur noch wirres Zeug raus
Das Bild ist halt so ganz komisch, sieht mir nach VIC defekt aus... Stimmt das, oder kann's auch was anderes sein? Wenn man ihn dann kurz aus und wieder anschaltet funktioniert’s auch wieder kurz... Es scheint, als würde es irgendwie überhitzen.


-
Super
Konntest du damit denn schon Anwendungen laden?