Am Expansion Port habe ich SA0 gemessen, da dieser auch durch U55 geht, dort ebenfalls gemessen. Allerdings sahen die Werte im Multimeter beim Eingang auf dem 74LS245 anders aus.
Daher kurzentschlossen das Ding ausgelötet und einen neuen eingelötet. Das war alles... das alte Color RAM auf U19 funktioniert hingegen einwandfrei. Es war tatsächlich nur der Treiberbaustein U55 der sowohl die Bildausgabe verfälschte als auch den Expansion Port lahmlegte.
Werde noch ein paar Stunden den C128 DIAG Test laufen lassen. Anschließend wird das Gerät zugeschraubt und eine Tastatur gesucht.
Das Teil wird dann genau noch einmal aufgeschraubt, sobald von ADAC sein U36 ROM Option ROM kommt 
Sage erstmals vielen Dank an alle die geholfen haben das Gerät per Ferndiagnose mitzubetreuen. Hierzu noch eine kleine Anekdote...
Laut meinem Nachbarn, von dem ich das Gerät erhielt, hatte der c128dcr Anfang 1990 einen defekt. Dieser wurde zur Reparatur zum Commodore Händler Hugo Boss nach Biberach an der Riß (PLZ alt: 7951) gebracht.
Dieser titelte das Gerät als Totalschaden ab, da sein Diagnosegerät im Expansion Port nicht funktionierte. Da zu der Zeit die Amiga Welle war, kaufte mein Nachbar dort einen Amiga 2000 und somit wanderte der 128er
in den Keller und geriet in Vergessenheit. Zumindest bis ich das Gerät vor 2 Wochen bekam... 
Nochmals vielnen Dank an alle helfenden Hände und wer zufälligerweise eine c128D Tastatur abzugeben hätte 