Das offizielle Firmware Update. Davon kam eines vorgestern, und am gleichen Tag noch ein zweites mit Hotfixes.
Wenn ich mich richtig erinnere, kam das Update 1.1.0 am Donnerstag raus. Und das Update 1.1.1 am Freitag.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Das offizielle Firmware Update. Davon kam eines vorgestern, und am gleichen Tag noch ein zweites mit Hotfixes.
Wenn ich mich richtig erinnere, kam das Update 1.1.0 am Donnerstag raus. Und das Update 1.1.1 am Freitag.
Ich war´s nicht, ich bin ohne Schuld.
Ach, komm schon. Tu nicht so scheinheilig. Wir wissen längst, dass Du es warst.
Mein Paradebeispiel ist immer noch der “Cartridge Slot”, der -- trotz mehrfachen Hinweises mit Korrekturvorschlag -- weiterhin als „Patronenschlitz“ übersetzt wird.
Weil der Fehler beim TheC64 bis heute beibehalten wurde, wundert es mich, dass sie es beim TheA500 so schnell korrigiert haben. Obwohl Korrigieren ist da ja auch nicht, wenn einfach der englische Begriff verwendet wird. Ich wäre für "Automatische Bildgröße" beim TheA500- und für "Modulschacht" beim TheC64 gewesen. Aber mich fragt ja keiner.
Jetzt weiß ich auch, wer bei denen die deutschen Übersetzungen durchführt.
Seit der neuen Firmware gibt es keine automatische Ernte mehr. Ab jetzt müssen wir von Hand ernten. Ich schärfe schonmal meine Sense.
Auf der Website von Retro Games Ltd. wird empfohlen, dass man die Maus vom Gerät entfernt, bevor man das Update macht.
Bildschirmfoto von 2022-05-14 17-08-58.png
Habt ihr das auch alle brav gemacht? Ich nämlich nicht. Na, toll...
Weiß jemand, wie man auf 'ner PC Tastatur die Amiga Tasten anspricht?
Ich kann es jetzt auf die Schnelle nur für FS-UAE sagen. Würde mich aber nicht wundern, wenn es mit dem TheA500/Amiberry genauso ist.
Ich möchte meine Spielstände zurück haben.
Kann ich verstehen. Das war schon ein ziemlicher Klops. Erst ein fehlerhaftes Update rausbringen und es dann still und heimlich wieder verschwinden lassen.
Und den "Opfern" keine Lösung anzubieten. Pfui, Retro Games Ltd.!
EDIT: Sie hätten sich ja wenigstens mal auf Ihrer Website dafür entschuldigen- und eine kleine Stellungnahme dazu abgeben können. Und ich meine nicht auf Facebook oder Twitter! Ist wohl zu viel verlangt.
Gestern stand doch noch auf Facebook, dass das neue Update heute kommen soll.
Und jetzt steht da irgendwo auf einer versteckten Seite "A new release will be published soon".
Ging wohl doch nicht so schnell.
Ich tippe mal auf Januar 2023.
Ich habe bisher noch nicht geupdated.
Sind nur die Spielständer der WHDLoad Spiele weg? Oder auch die der vorinstallierten Spiele?
Ersteres wäre mir egal. Aber zweiteres nicht, da ich schon seit über einer Woche Paradroid 90 spiele und nur ungern von vorne beginnen möchte.
Vielleicht warte ich auf das Update am Samstag, das die Fehler von dem morgigen Update behebt, welches die Fehler von dem heutigen Update behebt.
Fragt sich nur was passiert, wenn man ADFs startet, die nur zu Kickstart 1.3 (und niedriger) kompatibel sind.
Ah, okay. Sogar daran haben sie gedacht. Nicht schlecht. Nicht schlecht.
Die haben sogar den Fehler mit der rechten Cursor-Taste in der virtuellen Tastatur gefunden und behoben.
(Da wurde nämlich die rechte Cursor-Taste wie die linke interpretiert.)
Und ADF Support ist ja auch sehr schön. Fragt sich nur was passiert, wenn man ADFs startet, die nur zu Kickstart 1.3 (und niedriger) kompatibel sind.
Ich glaube Apprentice ist so ein Kanditat. Das lief nämlich früher auf meinem A1200 nicht.
Muss ich mal bei Gelegenheit testen. Im Moment komme ich leider nicht dazu.
also, zumindest unter den distros aminimiga und ags2 hat JONATHAN_de bei mir keinerlei Probleme gemacht...
Ich berücksichtige hier nur, was auf dem "normalen" TheA500 Mini geht. Hacks und Frickellösungen beziehe ich nicht mit ein, da es keinen einheitlichen Standard gibt.
detlef: Hm, na gut. Ich wollte ja nur eine A!ternative vorschlagen. Assembler ist ja nicht die einfachste Programmiersprache und auch nicht immer notwendig. Kommt halt drauf an, was man machen möchte.
Was genau möchtest Du denn machen? Muss das in Assembler oder in BASIC sein?
Könntest Du nicht eine andere Programmiersprache wie COMAL-80 nutzen? Das hat sehr mächtige Grafikbefehle. Und man kann damit, im Gegensatz zum C64 BASIC, strukturiert programmieren.
Ich glaube mit dem PLOTTEXT Kommando kann man auch Text an eine bestimmte Position auf den Bildschirm plotten.
Eine Dokumentation dazu findet man u.a. hier. Auf Seite 150 steht was über PLOTTEXT.
Hier nun die lang erwartete, umfassende und aktualisierte Liste mit Beiträgen von vielen namhaften Größen der TheA500 Mini-Szene wie zum Beispiel Ebster und sirod.
Stand: WHDLoad Package v1.0.1
Spiele, die zu langsam/ruckelig laufen
Aladdin_v1.8_AGA_0420
JimPower_v3.0-B_0068
Spiele, die gar nicht laufen
BattleIsle_v1.10_1991
Historyline_v1.5_De_0336
Jonathan_v1.1_De_0515
Jonathan_v1.1_De_0515
verabschiedet sich nach den ersten 1-2 Klicks.
Danke. Ich werde das in der Liste ergänzen.
Display Fremeskip löst hier die Handbremse, lässt der Mini diese Einstellung zu?
Negativ. Es gibt Blitter mode: {Normal | Wait | Immediate}, Optimise Copper {On | Off}, Optimise CPU JIT {On | Off}. Alles andere ist mehr oder weniger Kosmetik.
Genau heute vor einem Monat ist der TheA500 Mini auf den Markt gekommen. Hach ja, das waren noch Zeiten ... damals ...
Ich benutze auf dem Raspberry Pi ausschließlich FS-UAE. Amiberry habe ich mal probiert. Hat mich aber nicht überzeugt. Im TheA500 Mini stört mich Amiberry nicht, da man davon ja nichts sieht.