Posts by butlerking

    Wenn du mit damals die Zeit zwischen 1980 und 1990 meinst dann ist mein "Damals" schon 30 bis 40 Jahre her. Ein paar, der guten alten Zeit, sind schon nicht mehr unter uns. Ich habe derzeit keinen Kontakt zu "Damals". Wenn es sich nicht zufällig ergibt wird das wohl auch nichts mehr. Ich bin auch kein Freund von Social Media. Außer 3 Foren und eMail nutze ich nichts von dem "neuartigen Kram". Ehrlich gesagt suche ich auch keine Kontakte zu früher. Manchmal fühle ich mich schon leicht überfordert meine heutigen Freunde zufrieden zustellen.


    Glück Auf.

    Kennt ihr den Meister Jambo?

    Auf seinem YT Kanal geht es um alte, teils sehr alte, Radio und Fernsehtechnik.

    Wie ich finde, ein sehr interesanter Kanal.



    Zerobrain finde ich auch sehr interessant. Hier geht es um Technik und mehr.

    Es gibt auch Videos über alte Technik, z.B. über die alten Vertex Spiele Konsolen.

    Zerobrain hat eine sehr interesannte Art des Moderierens wie ich meine.


    Schauts euch an wenn ihr lust habt.


    Glück Auf.

    Mit diesem Gedanken spielte ich nie. Mein "Erster" war auch der ZX 81. VC 20, C64, Amiga 500, Amiga 2000 und einen Amiga 3000 hatte ich in Besitz. Den C64 habe am Meisten geliebt und zeitlich gesehen auch am Längsten genutzt, bis heute eben.


    Ich habe hier so etwas 15 C64 rumstehen etliche Platinen und sehr viel Zubehör. Davon trenne ich mich nur an meine Erben. Ein Paar Amiga 500 habe ich auch noch davon werde ich mich demnächst verabschieden.


    Den Mega65 werde ich mir zulegen und hoffe dann auf ein Amiga Core.


    Glück Auf.

    Danke für die Tipps. In Ermangelung von Silberleitlack habe ich 2 Leiterbahnen mit einer dünnen Litze überbrückt. Sieht abenteuerlich aus aber es geht tatsächlich wieder.


    Lötlack habe ich auch nicht. Werde ich mir aber zulegen die "Reperatur" vollenden.


    Ich hatte bedenken weil ich schon etwas älter bin und meine handwerklichen Fähigkeiten aufgrund von Krankheit nicht mehr die Besten sind.


    Danke für eure Motivation. Ohne die hätte ich es eher nicht gewagt.


    Ein schöner Tag. Die Sonne scheint, die Reperatur ist gelungen. Da gönne ich mir doch heute Abend ein Weizenbierchen. :)


    Danke Jungs. :thumbsup:

    Hallo Leute,


    hab hier noch eine Cybervison 64 mit 4 MB DRAM, Das Handbuch und eine Install - Disk mit der Treiber Version 2.15 sowie eine weitere Disk mit dem Programm Photogenics Lite sind vorhanden. Alles original.


    Es handedelt sich bei dieser Steckkarte um eine Zorro III Graka für den Amiga 3000 / 4000. Die Karte funktioniert und sieht optisch gut aus. Die Disketten sind ohne Lesefehler. Die Installation auf meinem A3000 ging ohne Probleme von statten. Das Handbuch sieht auch neuwertig aus.


    Nun meine Frage. Was meint ihr, gibt es einen Markt dafür? Was könnte man für so eine Karte bekommen?


    Danke für eure Meinungen.


    Glück Auf

    Also in den beiden Versionen gibt es einen Unterschied. Ich nenne die Version in jener der TW Befehl nicht funktioniert Version "A" und die andere Version "B" hier funktioniert der TW Befehl nicht.


    In Version A steht an Dateioffset 0d90 die Hexzahl 47

    In Version B steht an Dateioffset 0d90 die Hexzahl 49


    Kuckt man sich den Asemblercode dazu an steht dort LDA #47 (Version A) bzw. in der anderen Version LDA #49. (Version B)

    Danach wird der Akku in die Speicherstelle dc04 und das X-Reg in die Speicherstelle dc05


    ,3d8d a9 47 lda #47 (in Datei B LDA #49)

    ,3d8f 8d 04 dc sta dc04

    ,3d92 8e 05 dc stx dc05

    ,3d95 ad 0e dc lda dc0e

    ,3d98 29 80 and #80

    ,3d9a 09 11 ora #11

    ,3d9c 8d 0e dc sta dc0e


    Was an dieser Stelle tatsächlich passiert entzieht sich derzeit meiner Kennnis. Ich arbeite daran.

    Update.


    Ich habe jetzt einfach aus anderen Quellen alles an SMON Varianten geladen die ich finden konnte und siehe da ich habe eine gefunden in der das mit dem TW Befehl funktioniert.

    Hallo liebe Assembler Freunde.


    Ich hab mal wieder ein Problem und bitte um eure Hilfe.


    Ich würde gern mit dem SMON ein winziges, von mir selbst geschriebenes, Assemblerprogramm schrittweise nachvollziehen. Dazu stellt der SMON den TW (TraceWalk) befehl berreit. Nur tut dieser nicht was er soll. Wenn ich den Befehl nutze (TW080E) zeigt mir SMON den an dieser Adresse befindliche Befehl (LDA #$41) an und stoppt. So weit so gut. Ein weiterer Tastendruck sollte den nächsten Befehl ausführen. Und da liegt der Knackpunkt. Erneut wird wieder der Befehl an $080E (LDA #$41) angezeit und das beliebig oft. SMON führt (zeigt an) also immer nur den ersten Befehl des Programms an. Ich benutze den SMON an Speicherstelle $C000 auf echter C64 Hardware (c64II).


    Wo liegt der / mein Fehler.


    Vielen Dank für eure Hilfe.