Posts by 2049

    "...turaluraluralu - ich spiel' Pupu - was machst Du?..." (*)


    ich bin jetzt erst bei Level 39 (nicht aus Blödheit, sondern aus Genuss): spiele dank der leicht merkbaren Level-PWs teils von Diskette, teils mit VC64 und teils mit der neumodischen Anbernic-Konsole.
    Den Drang, alles in Kürze durchzuspielen, habe ich auch nicht.

    Und vor allem der "Stress", den das echte Puzznic mit seinem timelimit erzeugte, fehlt hier - und dafür herzlich DANKE! Auch für die teil lustigen und ironischen Levelsprüche (erinnert mich an Lemmings).


    Evtl. habe ich es verpasst: gibt es bereits selbstgebaute Erweiterungslevel?




    (*) für die Nachgeborenen: ein Song von Stephan Remmler (Trio) von 1983).

    Die Levelgestaltung. Ein Thema, das nur wahre Meister in all seiner Tiefe erfassen können.

    ... ich mag ja Deine (Selbst)Ironie sehr (da ich selbst nichts und schon gar nicht mich selbst ernst nehme) - aber genau hier hätte ich mal eine ernsthafte Antwort gewünscht... es gibt ja in den meisten Levels mehrere Wege zum Ziel: wo beginnt man beim Leveldesign von komplexeren? Beginnt man mit 2 "Farben"und erweitert das dann? Steht der "Rahmen" und man versucht mehrere Typen von Steinen reinzulegen?

    Und wie denkt man sich die Levels aus?

    ... genau die Frage habe ich mir auch gestellt, da es ja eigentlich immer bei der Lösung auf die Reihenfolge des Verschiebens ankommt. Wo beginnt man da?

    Gleiches habe ich mich auch beim gameboy-Spiel KWIRK gefragt: da verstehe ich es noch viel weniger... (da konnte ich aber keinen fragen - HIER schon! :-) )

    Ich habe da mal eine Frage: Spielt jemand PUPU tatsächlich mit der neuen, angepassten Steuerung? Und falls ja... warum erreichen mich so wenige Jubelrufe der Begeisterung?

    ... mit Verlaub: ich fand die alte Steuerung eingängiger, das Halten des Feuerknopfs beim Verschieben strengt doch schon sehr an.... aber ich kann ja die Diskette drehen, dann ist alles wieder wie früher :-)


    (neue Diskette, neuer Aufkleber, neuer Nummernkreis - der in den 80ern begonnene endete in den 90ern irgendwo bei 200irgendwas).

    .... die verbesserte Steuerung, ....

    ... oh, wenn es eine verbesserte Steuerung geben wird, hätte ich auch einen Wunsch: und zwar, daß das "R" über den Joystick erreichbar ist.

    Brauche ich manchmal etwas häufiger und wenn die Füße auf dem Schreibtisch liegen, man selbst also 1,5m vom Monitor entfernt nachdenkt, ist das wiederholte Vorbeugen auf Dauer mühsam...


    Also vielleicht ein Feld im Screen, was bei Klick das böse "R" auslöst? Sicher eine einfache Lösung, oder?

    Grosse Klasse, gefällt mir sehr! Genau mein Genre.


    Gibt es evtl. einen .prg-Onefiler davon (nicht so für mein U1541 oder die 5,25) aber für mein neues Spielzeug - den RG28?
    Das dort befindliche Retroarch 1.19.1 kann keine .d64 (oder ich bin dafür zu blöd).

    ich habe versucht in t64 zu wandeln, hängt sich aber leider auf.

    hab es (bzw. alle .d64) nun mit CapFuture1975s Hinweis auch auf dem anbernic-Reotroarch laden können:


    Settings/RetroarchSettings/Start Retroarch/Load Content/


    /mnt/ sdcard/ roms/c64/ beliebiges .d64 auswählen, einen Core auswählen.


    Das ist natürlich nicht so bequem wie die Behandlung von .prg und .crt-Files aber das wird vielleicht noch.

    Du meinst bestimmt den Anbernic R28XX

    ... natürlich, der Mixer-Wortspaß liegt bei dem Namen doch auf der Hand ... :-)

    Retroarch auf iPad kann natürlich .d64, aber bei der Version auf dem anbernic komme ich auch über "Load content" nicht zum Ziel - liegt evtl. daran, daß meine "ROMs" auf der zweiten SD liegen. Muss ich morgen mal umkopieren und dann nochmal probieren.


    .prg und . crt sind übrigens kein Problem.


    PUPU hat jetzt erstmal eine ganz eigene nagelneue Diskette bekommen. Soviel Ehre muß sein!

    Grosse Klasse, gefällt mir sehr! Genau mein Genre.


    Gibt es evtl. einen .prg-Onefiler davon (nicht so für mein U1541 oder die 5,25) aber für mein neues Spielzeug - den RG28?
    Das dort befindliche Retroarch 1.19.1 kann keine .d64 (oder ich bin dafür zu blöd).

    ... so, falls es jemanden interessiert: ich habe (auf diesen Thread hin) den Anbernic RG28XX bei x-com käuflich erworben.

    Ich bin ja meist skeptisch ob diesem China-Zeug - wurde hier jedoch sehr positiv überrascht.


    Die Systemsoftware ist ausgereift, das Display grandios und das Gerät an sich und seine Bedienelemente sind stabil und sehr gut benutzbar (und dabei ist er noch der von den Abmessungen kleinste der Anbernic-Geräte).


    Es sind zwei Emulatoren installiert (das bekannte Retroarch für alles inkl. Amiga, C64 und alles an Konsolen, was man kennt bis hin zur Playstation) und das eher auf Konsolen spezialisierte und dafür nach meinen Meinung auch eher zu nutzende GameRoom).


    Kurz: alle Spiele laufen flüssig. Mit den diversen und anfangs verwirrenden Einstellmöglichkeiten des Retroarch kann man für jedes Spiel die passensten Einstellungen speichern.


    Einschränkung: C64-Spiele mit teilweiser Tastaturbedienung sind natürlich etwas anstrengend -Retroarch kann zwar eine Tastatur einblenden , aber eine Lösung abseits von z.B. f1/f3 ist das auf Dauer nicht.

    Amiga-Games mit vorgeschaltetem mausbedientem Trainer sind die absolute Herausforderung hinsichtlich der Bedienung. Aber mglw. hab ich da noch Lernbedarf.


    Mit den bei z.B. emulator games net herunterladbaren ROMs spielt der RG28XX alles von NES, Megadrive über Gameboy bis Playstation ab. Und das sehr souverän.

    Bin entzückt! :-)


    Ergänzung: wer Konsolenspiele mit vorrangig analoger Bedienung (z.B. vom N64) spielen möchte, muss eine der anderen Anbernic-Konsolen erwerben - das RG28XX hat nur digitale Steuerelemente....




    ... ich habe es auch gekauft und ein WE lang gespielt - und hätte einige Verbesserungsvorschläge bzw. Irritationen:


    1. warum kann man nicht von Treppen/Seilen seitlich abspringen, wenn man ganz oben ist?

    2. was kann man einsammeln, was nicht? Hier wäre etwas mehr Doku hilfreich.

    3. was ist bei den Aktionen primär: der Klick oder die Joystickbewegung? Intuitiv ist anders.

    Ist ja nicht so, dass man nicht welche aus den eigenen Reihen bekommen könnte ;)

    ... ich würde das abgebildete Regal gern um 30 Stück entlasten wollen... wo kann ich das tun?


    evtl. alberner Hintergrund:
    ich speichere Spiele mit Highscore gern "fälschungssicher" auf echten Disketten - d64 auf U1541 und dann noch Droid64 ist mir zuviel potentielle Manipulation/ Verlust... (Betonung auf letzterem).


    (wobei ich gegen eine originalverschweisste BASF-Box in rot bei polyplay praktisch machtlos gegenüber mir selbst bin... - aber die bleibt dann wohl auch zu).

    ... unglaublich: vor 22 Jahren war der C64 auch schon alt.
    Diesen Artikel habe ich gerade in einem meiner alten Computerbücher gefunden - hatte mir wohl meine Mutter damals aus dem Zentralorgan der SEDSPD "Sächsische Zeitung" herausgerissen.. danke, Mutti! :-). (liest sich aber eher wie ein x-beliebiger dpa-Artikel - "Brotdose" - OMG... :-? )



    ... es gibt übrigens auch den RG351P - der kann auch N64, da prozessormässig und RAM-seitig besser... allerdings wieder 320×240, aber wohl genauso hell wie der RG350M...
    Chinese confusion :-)


    https://www.nerdsheaven.de/anb…g351p-ab-35-ips-handheld/



    (und überhaupt: wir haben einen RG28 in der Küche, der reicht doch vollkommen, sagt meine Frau...)


    und wer es grösser möchte: der RG552 :-)

    https://www.nerdsheaven.de/anbernic-rg552/



    ach, und den RG-irgendwas gibts auch, da kommt doch keiner mehr hinterher...

    https://anbernic.com/de-de/collections/handheld-game-console

    ... im neuen Heft gibts einen kurzen aber interessanten Artikel zu einer Kickstart (!!)erkampagne für ein neues Buch von John Pleasance - da will er wohl seinen damals mit Dave Haynie ausgearbeiteten Businessplan zur Rettung des Amiga nach der Insolvenz von Commodore GB in Buchform bringen...