Posts by cosmoretro

    Das ist eine interessante Frage. Allerdings lässt sich das möglicherweise damit beantworten, dass ja der C64 nachlackiert wurde. Über die genaue Herstellung dieser Exemplare bei Commodore weiß ich nichts, aber ich nehme mal an, dass man für ein paar Hundert Sondereditionen keine grundierten (die "Urfarbe") Gehäuse hergestellt wurden. Hier wird wohl hastig das Gehäuse lackiert worden sein mit möglicherweise gar nicht so überdauernder Farbe.


    Je nach Lagerung kann es sein dass dieser "Paintjob" über die Jahre diese Verfärbungen bekommen hat, während die Tastatur nichts abbekommen hat.



    Ansonsten ist da wohl ein Besitzer eines Original Gold-C64 eher ein Ansprechpartner.


    [Edit: Hatte auch schon C64G und auch C64 Brotkasten bei denen durch Lagerung das Gehäuse aber nicht die Tastatur verschmutzt war (zu sehen falls die Tastatur hell war)]

    Die Replica´s hat der Hersteller von ebay (Privatmann im Nebenjob) aufgegeben. Die sehen klar deutlich besser aus als die Originale. Er verwendete (wie schon erwähnt) den C64G als Basis.


    Sofern ich ihn noch ausfindig machen kann, kann ich mal fragen wie er die Teile hergestellt bearbeitet hat. Vielleicht will der ein-oder-andere hier sich selbst so ein Teil herstellen?

    Je nachdem wann eingestellt wird und wann eine Auktion endet, werden mehr oder weniger Käufer angelockt. Eine Auktion die während Ferien läuft, dies mögen Weihnachts- aber auch ganz besonders Sommerferien sein, wird weniger Käufer anlocken.


    Wieder einstellen ist also gar nicht so verkehrt, besonders da jetzt die meisten wieder vom Skiurlaub und Fähren kapern zurück sind und sich jetzt ihren Hobbies und auch Ebay widmen können.

    Ich verrate hier sicher kein Geheimnis wenn ich hier mitteile, dass es sich um einen eingefärbten C64G handelt.


    Der eine Mann aus Polen der die Teile vor ein paar Jahren reproduziert und auf ebay verkauft hat, hat mich immer gezielt nach C64G mit unvergilbten Tastaturen gefragt.


    Interessant wäre wie er die Platte reproduziert hat.

    Na ja, vielleicht wollten Sie es nicht zu den 2500 € zu denen es jetzt schon in der Auktion gehandelt wird bzw. sie wollten es einfach nicht.


    Ob das Gerät echt oder nicht echt ist, kann vermutlich nur ein Gutachter beurteilen. Der VK hat hier zuerst nachgefragt, was ein sehr starkes Indiz dafür ist dass er seinen Job anständig und richtig machen möchte.


    Viel Glück ihm mit der Auktion und viel Spaß mit den tausenden € die er für dieses Gerät erhalten wird!

    Mein Bauchgefühl sagt mir eher "ist echt". Die Einwände der Anderen hier sind sicher nachzuvollziehen. Ein Original habe ich noch nie gesehen, allerdings schon Fälschungen. Ich kannte mal jemanden der hat Replikate hergestellt (die hat er aber auch als solche ausgewiesen!) und die sahen künstlicher als dieses hier aus.


    Ich denke der beste Ansprechpartner ist hier ein Sammler der ebenfalls einen solchen goldenen Original-Computer besitzt.

    Ich bin irgendwann zum Schluss gekommen dass all diese Hard- und Software-Magazine mittlerweile durch die Industrie erpressbar sind und sich dadurch nicht mehr lohnen. Kritische Berichte sind selten, da der Hersteller dann einfach mal die Werbegelder und Testexemplare zurückzieht und dann sieht es schnell düster aus. Dasselbe gilt auch für Tech-Kanäle. Mittlerweile ist alles Werbung.

    Entscheidend ist, dass dieses Symbol in 99% der Fälle verboten ist, sofern nicht in einem Kontext der die Abbildung notwendig macht, z.b. Geschichts-Doku.


    Umgekehrt ist es ein Sonnenrad und vermutlich genauso verboten in diesem Fall da hier offensichtlich nicht mehr als religiöses Symbol sondern zur Umgehung/Provokation.


    Das ist ungefähr wie mit der Zahl 8 zweimal hintereinader als Grußformel. Dies ist dann keine Zahl mehr sondern ein Fall für die Staatsanwaltschaft.


    Beantwortet dies alle offenen Fragen?

    Nach 25 Jahren ist alles automatisch runter vom Index:

    https://www.spiegel.de/fotostr…en-fotostrecke-72588.html

    Ansonsten müsste alles nochmal geprüft werden, und da ist wohl kein Interesse seitens der Allgemeinheit dafür vorhanden. Beschlagnahmungen bzw. gesetzliche Verbote sind etwas anderes. Man sollte hier berücksichtigen, dass die Indizierungen ja von freiwilligen Gremien durchgeführt werden die aus verschiedenen Vertretern der Industrie und auch der Öffentlichkeit bestehen . Beschlagnahmung und Verbote werden durch Gerichte erwirkt .

    Nach spätestens 25 Jahren werden Indizierungen aufgehoben. Dies gilt aber nicht für Verbote/Beschlagnahmungen wie z.B. dieses verblödete Manager-Spiel, bei denen ein Verbot eigentlich nie aufgehoben wird.


    Legionnaire ist meines Wissens ein .264-only game. Vermutlich weiß aber Parser mehr