Zu den Verkaufszahlen: Was sich Commodore ausgerechnet hat ist schwer zu sagen, aber ein Gerät ist ab einem Zeitpunkt rentabel wenn die Entwicklungs-/Marketing-/Produktionskosten eingespielt sind. Wenn man so will ab einer ganz bestimmten Menge die verkauft wurde.
Vom VC 20 wurden ja 2-3 Millionen Stück verkauft. Den würde ja niemand als Flop bezeichnen sondern eher im Gegenteil als riesen Erfolg. Wir kennen allerdings nicht die Deckungsbeiträge der einzelnen Geräte (diese sind übrigens teilweise geleakt worden, da Commodore eine AG war und nicht wenige Geschäftsdaten veröffentlicht wurden / werden mussten)
4 millionen verkaufte Geräte erscheinen mir selbst kaum als Flop.
Das Hauptproblem des C128? Der Computer konnte von allem etwas und war eher auf "seriöse" User ausgerichtet. Wer also zocken wollte konnte beruhigt zum günstigeren C64 greifen oder diesen gleich behalten. Wer vernünftig Arbeiten wollte, war mit XTs/ATs besser bedient. Weiterhin gab es den Computer in 3 Ausführungen. Der abgespeckte Tischcomputer hat so wirklich keinem geholfen, und die D Version war ziemlich klobig, teuer und im Vergleich zu ähnlich teuren Rechnern von der Leistung zu schwach.
Der "Elephant in the Room" ... die 16-bit Micros (Amiga 500, Atari 520 & 1040) . Die kamen ungefähr zum selben Zeitpunkt heraus (85/86), waren in ähnliches Preiskategorien angesiedelt (zumindest zum 128D / DCR) und konnten erheblich mehr was besonders Grafik und Sound anging. Weiterhin hatten diese auch eine Vielzahl von Titeln (besonders Games) die für 16-bit konzipiert wurden.
Beim 128 hingegen gibt es genau wieviele 128er spezifische Software (außer Anwendersoft) ? Ultima V ? Kikstart ? und dann noch 10 oder 20 weitere ?
Die 128D Versionen konnten auch nicht vernünftig erweitert werden. Obwohl der D an einen PC erinnert, ist dieser eben nicht Modular aufgebaut (Teile tauschbar/erweiterbar) sondern immer noch ein Micro (Tischcomputer).
Netter Bericht von Heise Online, allerdings war der 128 kein "Flop", da er offensichtlich in einer Nische platziert und dies auch so gewollt war. 4 Millionen Stück Absatz erscheinen mir schon als ein Riesenerfolg wenn man die ganzen Einschränkungen die ich oben umschrieben habe mit einrechnet.