-
Ja, sollten laufen, aber es kommt oft zu Farbverschiebungen, auch sollte der TV auch NTSC unterstützen-
Der TIA Chip ist bei der PAL Konsole anders als bei der NTSC Konsole, deswegen die Farbverschiebungen.
hmm...dann muss ich mal weiter probieren. Habe zwei NTSC Module - die laufen einwandfrei. Bei den bisher getesteten PAL Modulen bleibt der Bildschirm schwarz...
-
Ok - vielen Dank!
Noch eine Frage: funktionieren den PAL Module auf einem NTSC Gerät?
Gruß,
Jens.
-
Ja, natürlich. Polung und Spannung muss passen. Wobei die Spannung bei einem Trafo-Netzteil im Leerlauf typischerweise etwas höher ist. Beim Strom dürfen es auch mehr als 500mA sein.
Du brauchst dann allerdings auch einen Monitor/TV der NTSC darstellen kann.
Super - Danke für die Antwort!
...das mit dem Monitor habe ich schon geklärt - trotzdem Danke für den Hinweis!
Gruß,
Jens.
-
Guten Morgen!
Ich habe mal eine -vielleicht etwas doofe- Frage....ich möchte aber nichts falsch machen.
Ich habe eine amerikanische ATARI 2600 Heavy Sixer. Dabei ist ein amerikanisches Netzteil: Input 120V 60Hz 9W / Output: 9V DC 500mA.
Kann ich da auch ein "deutsches" Netzteil benutzen (220V) mit passendem Stecker und Output (9V DC)?
Vielen Dank!
Gruß,
Jens.
-
beim Einschalten verhält es sich "normal" (rote und grüne LED gehen an, rot geht nach ca. 1 sec. wieder aus)
"Normal" wäre, wenn nach dem Einschalten auch der Laufwerksmotor kurz anläuft (so lange, wie die rote LED an ist).
Ist das bei Dir der Fall?
Läuft der Motor bei Zugriffen auf das Laufwerk?
Ja, der Motor ist auch kurz angelaufen!
-
Ahhh - vielen Dank für die Antworten....habe sie gerade erst gesehen!
Ab morgen habe ich Zeit - dann werde ich die Dinge mal versuchen und die Ergebnisse hier posten!
Viele Grüße,
Jens
-
Hallo Jens ,
wenn du ein Messgerät hast , kannst du ja mal die Widerstandswerte vom Kopf messen, versuchen
kann man es ja mal .
Siehe diesen Beitrag hier :
1541: Wartungs- und Einstellarbeiten
Das müsste der schwarze Stecker sein.
Gruß
Michael
Display More
Vielen Dank für den Tipp - das werde ich später mal ausprobieren....der ganze Thread ist ja sehr interessant!
Gruß,
Jens.
-
Wenn der Lesekopf bei Mitsumi-Laufwerken hinüber ist, und das ist leider sehr häufig der Fall, dann ist das für die Laufwerksmechanik (und explizit nur dafür) der kapitale Totalschaden. Das ist Stand heute nicht reparabel.
Vielen Dank für die Antwort!
Gruß,
Jens.
-
Ok... - ist das sicher? ...und wenn ja: was kann ich machen, gibt es Ersatz?
Gruß,
Jens.
-
....hier noch ein Bild:
-
Hallo!
Nachdem mir commodore-Neuling hier schon so toll bei der Reparatur meines C64 geholfen wurde, komme ich nun mit dem nächsten Problem: Mein 2. Diskettenlaufwerk liest die Disketten nicht....
Hier die nötigen Infos:
- Typ: 1541 C , MITSUMI Laufwerk
- beim Einschalten verhält es sich "normal" (rote und grüne LED gehen an, rot geht nach ca. 1 sec. wieder aus)
- Lesekopf habe ich gereinigt
- nach LOAD "$",8 erscheint :"?FILE NOT FOUND ERROR" - ab dann blinkt die rote LED schnell!
- ich habe "1541 Diag" ausprobiert - die Ergebnisse sind auf den Bildern zu sehen.
- ich habe eine zweite, baugleiche 1541C - mit dieser funktioniert alles super.
Kann mir hier jemand bei der Fehlerfindung helfen?
Viele Grüße,
Jens.
-
.....
Man kann sich die Kabel aber auch selbst ganz einfach herstellen.
Guten Morgen!
....gibt es dafür eine Anleitung?
-
yenzee : welchen Monitor verwendest Du und wie angeschlossen ?
Ich finde, der macht ein ziemlich gutes Bild, also so ohne LumaFix oder Modulator Ersatz (vermute ich mal)
Ich benutze einen Funai LT6-M19WB LCD-TV und gehe über ein s-video Kabel in den s-video (mini hosiden) Eingang. Irgendwelche video-mods wurden am C64 nicht gemacht...
Ich bin ja noch ganz neu mit dem C64 aber meine ATARI 8bit Rechner schließe ich alle so an. Die Funai-TVs sind da ziemlich klasse und recht günstig zu ersteigern...
-
Hallo!
Ich habe jetzt nochmal ein paar Tests durchgeführt....
Hier sind die Ergebnisse....ist da irgendetwas auffällig / schlimm?



-
Bei zimmers.net gibt's die originalen Dokus zu (fast) allen Diags:
http://www.zimmers.net/anonftp…/firmware/misc/index.html
Ansonsten hat Jani auch eine Menge dazu:
http://blog.worldofjani.com/?p=164
Der Dead Test hat die Rev. Nr. 781220, das Diag die 586220.
Display More
Vielen Dank - genau so etwas habe ich gesucht!
-
Guten Morgen!
Nachdem mir hier ja so toll geholfen wurde habe ich noch eine Frage:
Gibt es irgendwo eine genaue ANleitung zu dem Diagnose Modul ? Eine Anleitung die erklärt, welche Fehler welche Ergebnisse in den einzelnen Diag-Programmen erzeugen?
Gruß,
Jens.
-
Dann werde ich das gute Stück jetzt mal wieder zusammenbauen!
Prima. Ich will dir die Freude nicht nehmen, aber da lauter µT-RAMs verbaut sind wird das vermutlich nicht die letzte Reparatur gewesen sein. 
Was hast du denn für einen Ersatz eingebaut?
....einen TMS 4164-15 NL von Texas Instruments
Dank euch weiß ich ja jetzt , wie es geht.....wenn die RAMs sich verabschieden kann ich sie bei der Gelegenheit wenigstens alle gleich sockeln.
Gruß,
Jens.
-
...bei mir erscheint ein ziemliches "Zeichenwirrwarr"...
Auch das ist normal. 
Links oben sollte während des ganzen Testverlaufs ein "@" zu sehen sein, dann ist alles in Ordnung. Ist das Zeichen ganz links oben anders als ein "@" liegt ein Fehler vor.
Ok - dann ist alles in Ordnung!
Dann werde ich das gute Stück jetzt mal wieder zusammenbauen!
Vielen Dank an alle für die tolle Hilfe! Ihr seid Klasse!! 

Gruß,
Jens.
-
So sieht´s jetzt aus.....ich denke das ist ganz gut, oder?
Japp. 
Wie Kongo-Otto schon schrieb: Jetzt noch das Modul umjumpern und das Diag oder auch den Ultimax RAM Test eine Weile laufen lassen.
.....wie soll denn das Ergebnis beim Ultimax RAM Test aussehen ?....bei mir erscheint ein ziemliches "Zeichenwirrwarr"...
-
Hmmm, ich habe nur das Modul mit der Anleitung bekommen....