Posts by wizzel

    Es gibt ja eine C64 Emulation per Pandora, die allerdings nur mit der ersten Firmware funktioniert.


    Gibt es schon mit der Aktuellen Firmware, eine C64 Emulation auf dem A500 Mini ?

    Ich denke das wird in dieser Form nicht mehr möglich sein. Die Pandory-MOD ist tot. Sie propagieren ja die Karusell-Firmware-wechsel-dich Methode (vom TheC64), wovon ich so ziemlich gar nichts halte.

    Bisher hat anscheinend keiner einen Einsprungspunkt in die aktuelle Firmware gefunden.

    Geht Aminimiga nach dem FW Update noch? Mit einem neuen USB 3.0 Stick funktioniert Aminimiga jetzt auch bei mir.

    Grundsätzlich ja. Allerdings komme ich jetzt mit F12 nicht mehr ins Menü. Kann das noch jemand bestätigen? Gibt's einen Workaround?

    Das man mit <F12> nicht mehr ins AmiBerry-Menü kommt ist bekannt. Auch das die Savestates nach dem Update nicht funktionieren bzw. korrumpiert werden.

    Morgen kommt ein Fix von Retrogames Ltd. raus, da soll dann auch wieder <F12> funktionieren.

    Allerdings wurde der Host-Zugriff geblockt, so das der Pandory-MOD nicht mehr funktioniert, aber auch daran wird gearbeitet.

    Ah, jetzt funzt es doch. Der Fehler war, das der A500 Mini beim hochfahren meinen Stick ignoriert hatte (zum ersten mal).

    Danach kam dann nur ein schwarzer Screen und die grüne LED flackerte bis ins Nirvana.

    Jetzt hat er den Stick beim hochfahren korrekt erkannt und nun funktioniert es.


    Hoffentlich bringt Retrogames irgendwann mal eine Firmware raus, die das CD32 etwas direkter unterstützt (.bin/.cue),

    aber mit diesem Paket hier können wir natürlich trotzdem hochzufrieden sein.

    Die whdload_db.xml aus dem WHDLoadPackage 1.0.0 ist übrigens 5,2 MB groß, während sie im neuen WHDLoadPackage 1.0.1 nun 7,6 MB groß ist.

    Ohne das jetzt genau überprüft zu haben, gehe ich mal davon aus, dass nur neue Einträge hinzugekommen sind und das die Rückwärtskompatibiltät zu den alten Slaves auch in Zukunft weiterhin gewährleistet bleibt.

    Ich verweise nochmal auf meinen Post: Amiga 500 in der Mache: TheA500mini

    Übersetzt heißt das, das Sie uns das WHDLoad Sideloading von Anfang an ermöglicht haben, aber das es Aufgrund der Fülle an unterschiedlichen Problemen mit Konfigurationen ihnen nicht möglich ist umfassenden Support zu bieten.

    Man möchte sich doch bitte an die entsprechende(n) Facebook-Gruppe(n) bzw. die Community wenden.


    Kann man machen, oder man schaut im Forum64 nach! :D


    Aber nochmal: Wer eine halbwegs funktionierende (und aktuelle) Datenbank für seine WHDLoad-Pakete haben will, welche kontinuierlich geupdated wird, kommt hier nicht drum herum:

    https://github.com/HoraceAndTh…lob/master/whdload_db.xml

    Also ich weiß ja nicht was die bei dem WHDLoad-Paket 1.01 geupdated haben, d.h. ich weiß es eigentlich schon, aber irgendwas stimmt da nicht:


    - WHDLoad wurde auf v18.7 build [6366] geupdated, das ist ja schon mal O.K.

    - "Updates WHDLoad database to the latest" - Das stimmt so nicht ganz. Bei einem Dateivergleich sieht man das einige Clockspeed-Einträge von 25 auf 28 MHz bzw. 14 Mhz korrigiert wurden.

    (Ein Typo mit SCREEN_WIDTH720 ist aber geblieben und zwar bei Banshee_v3.2_AGA_0633 und Banshee_v3.3_AGA_0633, es muss heißen SCREEN_WIDTH=720)


    Leider sind die neuesten Pakete von der WHDLoad-Seite NICHT eingepflegt worden, das ergab ein Vergleich der Versionsnummern in der whdload_db.xml...


    Das ganze lässt mich etwas ratlos zurück, denn die gleiche whdload_db.xml-Datei von der Amiberry-Website ist da wesentlich aktueller.


    Nun ja, es ist was es ist und man kann die Leute nur drauf aufmerksam machen.

    Also ob die Leute bei Amiberry gefragt wurden oder nicht, das können nur die Beteiligten beantworten, da will ich nicht spekulieren.

    Es geht eher darum, das wenn man Amiberry auf einer anderen Hardware nutzen will als die der offiziellen Distros, dann muss die Amiberry-Version

    mindestens einmal an diese Hardware angepasst werden. Einige hatten ja schon richtigerweise bemerkt das Amiberry v5.0 schon verfügbar ist (wir haben aktuell v3.3 auf dem A500 Mini).

    Ob darüber hinaus weitere Anpassungen an der Distribution vorgenommen wurden weiß ich nicht. Vielleicht kann jemand anderes was dazu sagen?


    Nun, wir werden sehen ob Retrogames irgendwann eine aktuellere Version von Amiberry in die Firmware einfließen lässt.


    P.S.: Grade nochmal bei Amiberry's GITHUB vorbeigeschaut und siehe da, die whdload_db.xml wurde auf den aktuellsten Stand gebracht.

    Lediglich "RoundTheBend_v1.0" kann noch in "RoundTheBend_v1.1_1442" umbenannt werden.

    Und zu beachten ist das "Citadel_v1.3" so nicht drin steht, sondern "Citadel v1.2" und "Citadel_v1.3_RemonsteredEdition". Also Dateieintrag entsprechend umbenennen.


    https://github.com/HoraceAndTh…lob/master/whdload_db.xml

    Man kann schon jetzt alle Einstellungen bei Amiberry v3.3 am A500 Mini ändern (.HDF-Hack, mit Taste <F12>).

    Natürlich ist das bis jetzt halt nur mit dem Hack möglich, aber bestimmte Kombinationen (z.B. mit JIT aktiviert) führen den Mini auch zum Absturz.

    Da Amiberry speziell für den Mini angepasst wurde, sollte man vieleicht besser warten was die Firmware-Updates in Zukunft so bringen.


    Der Anspruch das alle Spiele/Demos am Ende perfekt laufen ist für so ein Gerät aber in meinen Augen auch einfach nicht erfüllbar.

    Klar kann sich jetzt jemand hinsetzen und ein .UAE Config Tool schreiben und jede Config von Hand anpassen, aber das würde sicher dauern.

    Es scheint mehrere Anpassungen der Database zu geben. Puhhh...


    Bin heute über die unoffiziell.1.0.1 gestolpert oder ist das diese Version?

    Sprichst du hier von der Firmware oder der XML-Datei?

    Mir ist jetzt nicht bekannt das die XML-Datei eine Versionsnummer hätte?

    Meine gepostete ist von mir selber angepasst, aber ich habe nur die letzten Versionen der Dateinamen gegen die neueren ausgetauscht.

    Auf der Amiberry-Webseite werden immer die neuesten Pakete hinzugefügt, so kann alles abgedeckt werden.

    Beispiel: Bei Secret of Monkey Island ist der Slave schon bei v3.7 und nicht wie in deren XML-Datei V3.5


    Der Amiberry XML-Builder ist leider in Python geschrieben und zumindest bei mir funktioniert er nicht.


    Und trotz das deren XML-Datei von gestern ist, sind die Pakete der letzten sagen wir 2-3 Wochen nicht eingepflegt,

    aber das kann natürlich auch niemand verlangen.


    Vielleicht kennt jemand noch eine andere Möglichkeit, damit man seine eigene XML-Datei aus den Paketen die man selber hat generieren kann?

    Das wäre dann die beste Möglichkeit und man wäre diesbezüglich auch nicht von Firmwareupdates abhängig.

    So, ich hab' grad' etwas Luft und dachte mir ich teile mal eine tagesaktuelle WHDLoad-Datenbank mit euch: whdload_db.zip (bitte entpacken).

    Seit der letzten Version welche auf der Amiberry-Seite zu finden ist, wurden mindestens folgende Titel noch nicht nachgetragen:


    • 2022-04-12 improved: Round the Bend (Zeppelin) keyboard problems fixed, interrupt fixed, 68000 quitkey support, source code included (Info)
    • 2022-04-10 improved: Crime Wave (U.S.Gold) patch works on 68000 machines, keyboard routine fixed, 68000 quitkey support, manual included (Info)
    • 2022-04-10 improved: The Patrician / Der Patrizier (Ascon) runs with 512k chipmem (Info)
    • 2022-04-10 fixed: Second Samurai (Psygnosis/Vivid Image) CD32 joypad support for AGA version fixed (broke in 1.3 update) (Info)
    • 2022-04-10 improved: Assassin Special Edition (Team 17) jump with fire button 2 (Info)
    • 2022-04-10 improved: Assassin (Team 17) jump with fire button 2 (Info)
    • 2022-04-10 improved: Second Samurai (Psygnosis/Vivid Image) problem with sample player in OCS version fixed, fire 2/blue button defaults to jump, can be changed with CUSTOM5 (Info)
    • 2022-04-10 improved: Operation Harrier (U.S.Gold) 68000 quitkey support (Info)
    • 2022-04-09 improved: SAS Combat Simulator (Code Masters) 68000 quitkey support, manual included (Info)
    • 2022-04-09 improved: Legend of the Lost (Impressions) keyboard problems on 68000 machines fixed, manual included (Info)
    • 2022-04-08 improved: Dan Dare 3 (Speed Buggy) keyboard problems on 68000 machines fixed, manual included (Info)
    • 2022-04-07 improved: Data Storm (Visionary Design) added joypad controls & trainer, fixed keyboard, 68000 quitkey, added manual (Info)
    • 2022-04-06 improved: Dungeon Master 2: The Legend of Skullkeep (Interplay) AGA flag removed, use less memory, trainers and solution added, install script updated (Info)
    • 2022-04-05 improved: Operation Harrier (U.S.Gold) CD32 joypad support added, byte write to volume register fixed, default quitkey changed to Del, interrupts fixed (Info)
    • 2022-04-04 improved: Last Ninja 3 (System 3) level code can be entered with CD32 joypad buttons (REVERSE/FORWARD), latest joypad reading code used (Info)
    • 2022-04-04 improved: Lure of the Temptress (Virgin) fixed spurious delay/button click, restart now works (Info)

    Und da sehe ich auch das Hauptproblem beim nächsten Firmwareupdate: Wenn die tagesaktuellste .XML-Datei verwendet wird, laufen die älteren Pakete von z.B. WHDdownload nicht.

    Eigentlich bräuchte man EINE -XML-Datei mit ALLEN bisher erschienenen Paketen (alle Versionsnummern) um alles abzudecken.

    Falls BETA-Tester unter euch sind, gebt das doch bitte so weiter, damit wir nicht wieder mit Kompromissen leben müssen. Es soll ja soviel wie möglich Out of the Box laufen.

    Files

    Im English Amiga Board wurde eine geupdatete Anleitung für die Einbindung eines .HDF-files gepostet:


    A500 Mini Tutorial to get a .HDF hardfile running

    ----------------------------------------------------------

    The HDF hardfile will be read & writeable so Workbench works (The cropped screen was fixed).


    1. Put the THEA500 WHDLoad package on your USB stick (use the version from Retrogames, because that has the info of the bonusgame in the whdload_db.xml).

    2. Put the Bonus USB games pack with Citadel on your USB stick.

    3. Put your hardfile on the USB stick. You can create one with WinUAE on your PC.

    4. Download my UAE config file from https://t.ly/AGsf

    5. Copy my UAE config file to your USB stick. The *_ol.uae needs to be in the directory together with the Citadel_v1.3.lha game.

    5. Load the game into your A500, the Amiberry configuration menu will now show.

    6. Go to Hard drives/CD and delete every device (use a USB keyboard to navigate).

    7. Choose Add Hardfile and change the path to mnt (this is your USB stick) and navigate to your hardfile.

    8. Press OK and the chosen hardfile will become DH0:

    8a. If you wish you can make a folder on your USB stick with Amiga software and add it. This will become DH1:

    9. Press Esc on your USB keyboard to run the hardfile.

    10. Press Home on your joypad and make a savepoint.

    11. Now you can use the savepoint to start your hardfile.


    The Amiberry configuration menu will show up everytime, but just press Esc on your USB keyboard.

    If you would like to enter the Amiberry configuration when you are in emulation press F12.

    So, jetzt mal Butter bei die Fische, hat jemand erfolgreich die Workbench in Form einer .HDF-Datei auf dem Mini ans laufen gebracht?

    Meine Versuche diesbezüglich sind leider gescheitert. Kann doch nicht sein das an Tag 1 nach Release das noch keiner gemacht/geschafft hat. :whistling:


    Kommt schon, ran an den Speck. :D

    In diversen Kanälen geistert jetzt endlich mal eine Kurzanleitung zum Thema Workbench am A500 mini herum, dachte mir das ich die mal posten könnte:


    Hi, I've found a solution how to use your own hardfile (with Workbench) with your A500.

    This works with a savestate file. These are the steps I followed:


    * Format a USB stick and place the A500 folder from the WHDLoad Package in the root as normal.

    * Put one WHDload game/demo on your USB stick.

    * Put your hardfile (created in WinUAE) on your USB stick.

    * Put the USB stick in your A500 and run the game.

    * Press Home on your controller when the game runs and press down on the d-pad.

    * Press A to make a savestate file.

    * Put the USB stick in your PC and open the folder .a500states and the next folder (something like 9c81e6eb).

    * Delete the slot-0.msz file.

    * Open the slot-0.uae file in notepad and go to * Hard Drives.

    * Change this info to : hardfile2=rw,DH0:/mnt/INSERT NAME OF YOUR HARDFILE.HDF,32,1,2,512,0,,uae0
    uaehf0=hdf,rw,DH0:"/mnt/INSERT NAME OF YOUR HARDFILE.HDF",32,1,2,512,0,,uae0
    scsi=true

    * You can also check under * Chipset if the chipset is set to AGA (chipset=aga).

    * Save the file, and put the USB stick in your A500.

    * Select the game again and press Home on your controller and down on the d-pad.

    * Select the savepoint and the HDF file will load! (and had read/write options!).


    Advance mode:
    If you want to make a folder on your USB stick visible in the HDF file, add the following info under * Hard Drives:

    filesystem2=rw,DH1:Games:/mnt/NAME OF THE FOLDER ON USB,-128

    uaehf1=dir,rw,DH1:Games:/mnt/NAME OF THE FOLDER ON USB,-128

    You can change the Games: in the name you want to call the harddrive.


    Vieleicht kann das ja jemand mal ausprobieren und hier Feedback geben.

    Kann es sein das nur eine bestimmte anzahl an Datein anzeigt wird?

    Ich habe in dem Ordner Demos einfach mal alle reingepackt, angezeigt wird mir allerdings nur ein drittel.

    Jeder Ordner auf dem USB-Stick ist wie beim TheC64 auch auf 256 sichtbare Dateien beschränkt. D.h. es bleibt einem nichts übrig als seine Ordner entsprechend aufzusplitten (z. B.: Games A-D, Games E-F usw).