Posts by Kolli

    Hallo liebe Interface-Freunde,


    die letzte Interface ist jetzt 6 Monate her und mir fehlen die tollen Retrocomputer-Treffen.


    Zwar kein vollwertiger Ersatz, aber sowohl als Übergangslösung als auch als Ergänzung zu richtigen Treffen habe ich vor ein paar Wochen die Möglichkeit von Gruppen-Videochats kennengelernt. Im Juni habe ich so etwas erstmals selbst organisiert und es hat Spaß gemacht, sich mit anderen Verrückten ein paar Stunden lang auszutauschen. Und wir hatten mit Jan Beta und Sven Petersen sogar recht "prominente" Teilnehmer dabei.


    Am 25.07.2020 ist es wieder so weit. Ab 17 Uhr kann man sich mit Webcam auf meinem Discord-Server treffen. Wer dabei sein möchte, erfragt bitte bei mir den Einladungs-Link.


    Ein Hinweis noch: wegen internationaler Teilnehmer wird dabei relativ viel Englisch gesprochen.


    Viele Grüße,

    Kolli

    Hallo Freunde der Interface,


    so bedauerlich es ist, dass ausgerechnet die erste über 2 Tage geplante Interface ausfallen muss, so schön wäre es, wenn man wenigstens virtuell zusammen käme.


    Nachdem wir Anfang April am Wochenende der ebenfalls ausgefallenen NOMAM erste positive Erfahrungen mit einem virtuellen Meeting in Form von YouTube-Livestreams gemacht haben, könnte ich mir vorstellen, dass das auch für die Interface eine Alternative sein kann, wenn sich kein vollwertiger Ersatz.


    Von meiner Seite aus biete ich an, einen Stream von so um die 90 Minuten über eine Hardware-Bastelei zu zeigen. Mein ideales Zeitfenster wäre Sonnabend der 2. Mai, um die Mittagszeit.


    Wenn Interesse besteht, würde ich vielleicht außerdem noch einen weiteren Stream anbieten, in dem ich ein System aus meiner Sammlung showcasen würde.


    Vielleicht haben einige von euch auch Lust und eine Idee, dann könnte man im Vorwege hier einen "Fahrplan" des Stream-Angebots veröffentlichen.


    Um euch Bedenken hinsichtlich der erforderlichen Technik zu nehmen: ein Multikamera-Setup und eine Streaming-Software am PC ist nicht zwingend erforderlich. Einiges geht auch mit dem Smartphone. Es muss nicht technisch perfekt werden, nur unterhaltsam!

    Ein Hinweis aber: YouTube Streaming vom Smartphone geht allerdings nur, wenn man bereits einen Kanal mit mindestens 300 Abonnenten oder so hat. Es kann ja aber gerne auch eine andere Plattform wie Twitch oder dergleichen gewählt werden. Ich persönlich finde YouTube aber gut, weil dort wohl die meisten (wenn sie Android User sind) sowieso einen Account haben und daher mit chatten können. Vom PC (Open Source Software OBS studio und Webcam erforderlich) kann man aber auch ohne Abonnenten nach YT streamen.


    Also wie wär's?


    Viele Grüße,

    Olli

    Ja, reklamieren.

    Den gleichen Effekt hatte ich mit einem selbst gebauten Netzteil auch. Es stellte sich heraus, dass das am 5 V Netzteil lag. Das war so ein billiger China-Schrott. Ausgetauscht und gut.

    Evtl. kann man da mit Veränderungen der Glättungs- und Entstörkondensatoren etwas erreichen, aber ich würde die zurückgeben.

    Das ist eine RLL Festplatte, dafür gibt es keinen bezahlbaren Ersatz. Es gibt eine MFM Emulator mit SD Karte, aber der war so abartig teuer, dass ich mir nicht mal die Bezugsquelle gemerkt habe.

    Eine Quelle für DB 19 Kabel gibt es auch nicht, nicht einmal die Stecker. Man müsste sich mit der Säge aus einem SUB-D mit mehr Pins welche zurecht basteln.

    Hallo liebe "Aussteller",


    ich habe immer noch etliche Fragen, die Fraking evtl. auch noch gar nicht beantworten kann, die aber geklärt werden müssten.

    Ich biete an, eine FAQ zu erstellen. Wenn ihr auch Fragen habt, egal wie blöd sie euch auch vorkommen, schickt sie mir doch einfach. Ich nehme sie in die Liste auf und kläre die dann mit Fraking.


    Viele Grüße,

    Olli

    Ich auch nochmal zum Stecker-Thema:

    Meine beiden ZX Spectrum haben beide Euro-Stecker, also kein Problem. Dito der Taperecorder.

    Bleiben die beiden Monitore. Beide haben externe Netzteile in Kunststoff-Gehäuse. Daran zwar Kaltgerätekabel mit Schutzkontakt, aber die Leitung von dort zum Monitor ist zweiadrig. Keine leitenden Oberflächen an den Netzteilen. Bei denen gehe ich das nicht vorhandene Risiko also bedenkenlos ein.

    Bei Rechnern mit internem Netzteil und/oder Metall außen, z.B. Atari ST, Amiga oder PC, würde ich allerdings nur mit dem genannten Adapter arbeiten.

    Es gibt auch Schukostecker, die den Schutzkontakt gar nicht haben, da gibt es auch kein Risiko.

    Das war eine schöne Interface gestern!

    Nicht nur, dass ich meinen alten Kumpel Scrabby nach 17 Jahren Mal wieder getroffen habe, und dass ich nach 37 Jahren zum ersten Mal wieder Donkey Kong auf ColecoVision gespielt habe (wie damals bei Karstadt...), nein, es war auch noch einer meiner Lieblings-Youtuber da! 🤩