QuoteOriginal von Ralph 1980
Ich denke, dass man dieses Begehren am besten über einen VHDL-Core für ein FPGA-System realisiert.
Ist eigentlich schon überdimensioniert. Die Replica 1 hat einen 6502, einen 6821, ein halbes Dutzend TTL-Gatter und zwei ATMEL-Controller, den Komplettbausatz gibt (gab) es für 120 Dollar, die Anleitungs-CD mit allen notwendigen Daten für deutlich weniger. Siehe hier und dort
QuoteOriginal von Ralph 1980
Pom1: Irgendwie habe ich das mit dem "Java Runtime Environment" wohl nicht richtig hinbekommen...
Läuft bei mir... nur der Apple-1 ist nicht allzu intuitiv
QuoteOriginal von Ralph 1980
Rittwage: Habe ich sowohl über eine MS-DOS Startdiskette, als auch über den DOS-Emulator DosBox (0.63) vergeblich probiert ans laufen zu bekommen....
Müßte man wahrscheinlich neu compilieren oder den richtigen DOS-Extender beifügen...
QuoteOriginal von Ralph 1980
MESS: Ich steig durch dieses System echt nicht durch (obwohl es von der Bedienung wohl MAME ähnlich ist - mit MAME komme ich bestens klar)...
Ich würde mich auch mal gerne näher mit diesem alten Schätzchen befassen.... aber wie?
Unter der Voraussetzung, daß die MESSies nicht mal wieder alles kaputtgebastelt haben: MESS runterladen, auspacken, Apple-Roms in den Folder bios kopieren, entweder als Archiv bios/apple1.zip, oder entpackt in den Folder bios/apple1/
Kritisch bei MESS sind die Namen der Ordner, Archive und Rom-Files. Wenn aber erstmal alle Zutaten am richtigen Platz sind, reicht ein Klick auf messgui und die Auswahl des gewünshcten Systems eigentlich aus.