Langsam bin ich am Ende mit meinem Latein, und mich verlässt zusehend die Lust.
Habe nun der S-Video Mod verbaut, der alte Modulator ging auch ziemlich stressfrei raus.
Allerdings ist der Rotstich immer noch da, sowohl am FBAS als auch mit S-Video.
Zudem hab ich Schwankungen in der Farb-Intensität, lässt sich aber leider nicht wirklich
fotografieren. Ich weiss aber grad nicht ob die Schwankungen mit dem Modulator auch
schon da waren und ich es schlicht nicht bemerkt habe.
Der AEC-Streifenfix funktioniert, mir waren vorher keine Streifen aufgefallen, jetzt kann
ich welche reindrehen 
Ärgert mich auch ziemlich, da habe ich nun schon einiges an Zeit und Geld reingesteckt.
Bis auf 3 ICs ist mittlerweile alles gesockelt und viele getauscht, quasi die gesamte Logik
sowie das Farb-RAM.
Die Spannungsregler gegen Schaltregler getauscht und die PLA gegen einen PLAnkton
getauscht, beides wegen Stromverbrauch und Temperatur.
Neuen Netzschalter habe ich auch verbaut.
Den VIC aus der Sammelbestellung, sowie den originalen Keramik-R3 probiert, beide CIA's
probehalber getauscht (6526<->6526A), sogar den SID habe ich mal getauscht.
Achja, ein neues Gehäuse sowie Tastatur hat er auch bekommen.
Im Prinzip läuft er ja gut und ist auch VSP-fest.
Warum Deus Ex Machina der Meinung ist, es sei kein echten C64 ist ist mir völlig unklar,
aber damit könnte ich leben.
Aber ich krieg den K...k-Farbfehler nicht weg, und das belastet mich doch ziemlich 
Eigentlich wollte ich dem Rechner nächsten Monat noch einen FPGA-SID spendieren und
ihn zu meinem Hauptgerät erklären.
Aber nun bin ich kurz davor mir ein neues Mainboard aus der Bucht zu fischen, wenn die
Assy 250466 bloss nicht alle so teuer wären.
Mfg Jood (leicht frustriert)