Wirklich interessant wird es, wenn nicht nur der 8701, sondern auch gleich der VIC simuliert wird.
VIC für 1 Euro, klingt doch gut!
Mfg Jood
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Wirklich interessant wird es, wenn nicht nur der 8701, sondern auch gleich der VIC simuliert wird.
VIC für 1 Euro, klingt doch gut!
Mfg Jood
Die Jumper sind sind richtig, ist zwar de Remix von ADAC, aber ich habe kurz in die gerber geschaut.
- beide Jumper rechts, der Sound kommt vom Board
- beide Jumper links, der Sound kommt vom Pinheader
Wahrscheinlich SID selbst das Problem. Es ist der falsche SID auf diesem Board!
Allerdings müsste der 6581 überlebt haben, umgekehrt wäre das kritischer.
Mfg Jood
Bildqualität ist ja unschlagbar.
C128 mit VICIIdizer128 & RBGtoHDMI,,,
Ist aber auch nicht guenstiger!
Mfg Jood
Ja, das ist KiCad 8
Mfg Jood
Vertikale Verbinder gibt es.
Nur das ich dann keine Türmchen mehr bauen kann...
Mfg Jood
an könnte vielleicht auch den Flachbanstecker ans andere ende setzten und das Flachbandkabel dann unter dem Sockel durchführen.
Wenn ich gerade keinen denkfehler mache, müssten sich dann alle Leitungen kreuzen,
also jede Menge Durchkontaktierungen.
Mfg Jood
Schon ein bisschen ärgerlich das es bei deinem Board so knapp ist,
die Platine könnte auch 2..3mm kürzer sein, gezeichnet war das Teil aber für die Standard-Boards, und da ist reichlich Platz über dem VIC.
Ich hätte eher gedacht das es beim 250407 eng wird, da habe ich aber schon Bilder mit meinen Interleaver gesehen, das passt richtig gut.
Beim 425er habe ich den Interleaver selbst verbaut, auch das passt gut, und damit sollte auch das 466er passen, 469er habe ich kurz mal
reingehalten, der C64 hat zwar keinen HD64, aber passen würde es!
Nur bei den Replica-Boards von 0xdeadbeef (im Bild v1.1) wird ein Zwischensockel benötigt, CPU & VIC liegen zu dicht beieinander, hier
ist allerdings ein VIC-II Dizer verbaut, das ist zwar auch knapp, aber passt gerade noch.
Dann kam noch die Frage auf, ob es Flachkabel-Stecker auch in senkrechter Bauform gibt, ich habe keine Ahnung, wäre aber denkbar, nur
passt dann natürlich mein Stapel mit dem Lumafix nicht mehr.
Mfg Jood
Super sieht toll aus! Was kostet dieser Aufbau ca?
Kann ich so genau nicht einmal sagen, Platine, Buchse, und die IC's habe ich aus dem Forum, für nen 10ner (incl. Trinkgeld),
die anderen Teile hatte ich noch liegen.
Der Teensy 4.1 kostet schon 35€+, und ein komplettes TeensyROM auf Ebay wird mit Gold aufgewogen!
Mfg Jood
Schon gestern Abend,
die TeensyROM-Platine von kroiter gelötet, erst hatte ich ein wenig Respekt vor den ganzen SOIC, ging aber doch ganz gut, und die
Cartridge lief auf Anhieb (fast) perfekt.
Da ich den Teensy steckbar haben wollte, musste ich mit Pogo-Pins arbeiten, gar nicht so einfach die Dinger in Position zu bekommen,
eigentlich sollte das so passen, trotzdem will der Ethernet-Port nicht.
Ein Durchmessen hat ergeben das nur 5 Pins am Ethernet-Port ankommen, auch schon mehrfach nachgelötet, bringt aber auch nichts,
versaut nur die Platine, ich glaube inzwischen fast das die Platine fehlerhaft ist.
Edit: Wenn ich das richtig sehe ist der fehlende 6. Pin für die Ethernet-LED, und die ist auf der Buchse gar nicht vorhanden, sollte also
nicht das Problem sein.
Spielt aber keine Rolle, ist eine v0.2c, und die hat Probleme mit Ultimax-Cartritges am C128, dafür gibt es zwar ein Fix, gefällt mir aber
nicht, aber das spart mir die Mühe ein Gehäuse zu besorgen, vielleicht besorge ich mir irgendwann mal eine 0.3.
Hier mal der Betrieb am C128, oben der USB-Stick von meiner U2+, die SD-Karte stammt von einer Pi1541, Programme & CRT lassen
sich problemlos starten, und besonders mag ich den integrierten SID-Player.
Edit2: Minus-Punkte! Das TeensyROM speichert wohl keine Spielstände im CRT, das ist ziemlich blöd.
Mfg Jood
Es scheint tatsächlich mit der HDMI-Ausgabe zusammenzuhängen,
Bei "headLess = 0" erreicht der Zero 2W mit Gehäuse schon bei 1200 Mhz ca. 80°C, und wird damit instabil,
verzichte ich auf das Gehäuse, werden es ca. 70°C, die Pi1541 ist damit anscheinend stabil.
Ohne HDMI "headless=1" bleibt die Temperatur, auch mit Gehäuse bei 1400 Mhz, unter 70°C!
Mfg Jood
Kann ich in der Firmware (nocht nicht rumgespielt) viellicht was ändern?
In der Firmware kannst du ein paar Sachen einstellen, um überhaupt ein Bild zu bekommen vielleicht mal mit RGB, YCC, und DVI spielen,
wobei DVI kein Audio überträgt.
Sonst sind das gerne Kontaktprobleme mit dem Interleaver, da hilft nur Verlöten, ist gar nicht so einfach, der Interleaver mag keine Hitze.
Oder man verwenndet einen Ersatz-Interleaver, Fluggi242 hat da was gebaut, und auch ich habe da was gebastelt.
HD64 - RF-Modulator replacement with HDMI output
Mfg Jood
...und mit Glück würde sich die Zerstörung nur auf unsere Galaxie beschränken...
Mfg Jood
Also meinetwegen musst du nicht so einen Aufwand betreiben, ich werde die Pi1541 ohnehin kaum nutzen, ich habe 3x U2+, und eine alte 1541 Ultimate liegen, da kann die Pi1541 nicht mithalten.
Obwohl ich das WebUI ganz witzig finde, genau das hat meine Neugierde geweckt.
Mfg Jood
Und "DisplayTemperature=0" ist wahrscheinlich auch besser für die Nerven!
Mfg Jood
bei ZIP-Files scheint der Upload nicht zu funktionieren, Schade eigentlich...
Ich habe das originale ZIP-File gerne im Ordner (siehe Bespiel), dann kann ich das File jederzeit weitergeben,
ohne Dateien zu vergessen (z.B. Readme, o.ä.).
Mfg Jood
Aktuell nutze ich 1200Mhz, bin bei Disk 3 von "Wonderland XII", und der Zero 2W geht auf 80°C,
mit dem alten Zero lief sowas gar nicht, also können wir das schonmal als Erfolg verbuchen.
Kühlkörper ist bei der Bauform völlig ausgeschlossen, der Pi hat hat an dieser Stelle noch einen
7407 auf der Unterseite verbaut, ziemlich genau über der Pi CPU.
Böse, aber die Demo ist komplett durchgelaufen (inkl. 2x Diskwechsel)...
Ich glaube ich probiere Morgen mal plain 1000 Mhz!
Mfg Jood
Ich habe jetzt mal in der config.txt "arm_freq=1300" eingestellt,
nun scheint das WebUI stabil zu laufen, im Moment läuft "Cycle by Booze Design", bislang siehts gut aus,
allerdings stimmt mich die Temperatur nachdenklich!
Wenn die Pi1541 läuft und nachlädt, merkt man erst wie nervig der Buzzer ist!
Im Moment läuft Wonderland XII @80°C (1300 Mhz)... 78°C@1200Mhz...
Mfg Jood
Vielleicht noch als Hinweis,
ich habe das Ganze am C128 probiert, und verbaut ist ein 7406, mit der alten SD und dem Zero
läuft das Ganze aber einigermaßen, 'invertIECInputs =1' habe ich daher übernommen, mit dem
Zero 2 und der neuen SD läuft es aber nicht.
Mit der alten SD/Zero kann ich "Cycle by Booze Design" laden (nur mit Standard-Kernal), leider
aber nicht besonders stabil, Grafikfehler und hängt irgendwann beim nachladen.
Eine *.prg kann ich wohl auch mouten & laden, diesmal mit Super Mario 64 getestet, für Heute
ist aber erstmal Ende, vielleicht kann ich am Wochenende weiter forschen.
Jetzt mag er nichtmal mehr booten... reagiert auch nicht auf Tasten...
Und eine kleine Korrektur, auf der Platine sind ein 7407, und ein 7406 verbaut...
Edit: Auch lustig, stecke ich HDMI an bootet er nicht, ohne HDMI bootet er...
Mfg Jood
Naja, nun habe ich den Pi Zero 2W verbaut,
die "wpa_compilant.conf" angepasst, und bekomme auch eine Verbindung, und kann die WebUI sehen, mehr geht aber auch nicht,
ich habe mal versucht das Directory zu wechsel, um eine D64 zu mounten, aber anscheinend hängt sich die Pi1541 dann sofort auf,
nur ein Neustart erweckt das Teil wieder zum Leben.
Und auch wenn ich Netzwerk abschalte, dann kann ich zwar D64 mounten, das Directoy anzeigen lassen und auch Laden, getestet
mit "Cycle by Booze Design" und "Wonderland XII by Fairlight", hängt sich aber auch sofort auf, auch die WebUI hängt dann.
Keine Ahnung warum, ich war nie grosser Fan der Pi1541, und das macht es nicht besser...
Dann habe ich noch versucht eine *.prg zu mounten, lädt aber ewig und die WebUI hängt!
pasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.pngpasted-from-clipboard.png
Mfg Jood
Panther :
Eventuell kann ich da aushelfen, ich meine ich habe noch 1..2 Stück vorbestückte SIDKick rumliegen,
fehlen eigentlich nur die Stift/Buchsenleisten, und der Teensy 4.1.
Nachschauen kann ich aber erst später, nun muss ich zu Arbeit.
Mfg Jood