Posts by Noplan

    Was nützt die lange Haltbarkeit wenn die User unter der Erde liegen. Endstation ist das Museum. Die Frage ist doch wie die heutigen Fans noch über die Runden kommen. Die einen horten viele alte Geräte und reparieren so lange sie können und leben,andere nehmen die Alternativen neuen Boards in Anspruch. Die wird es aber auch nur so lange geben wie die alte Kundschaft lebt. Später landet auch ein Ultimate 64 Elite auf dem Müll.

    Der C64 hat mit seinem SID Chip das Glück, dass er ein vollwertiger Synthesizer mit einzigartigem Charakter ist. Und somit bleibt er bis zum Schluss von Interesse, auch für Nachfolgegenerationen.

    Vielleicht ist die Zulassungsstatistik von Fahrzeugen ein Vergleichsmaßstab.

    Aber ich denke Autos sind nicht so langlebig, weil sie täglich durch Krafteinwirkung etwas härten Verschleiss und Witterungen ausgesetzt sind, Rost vor allem. Und wenn sie nicht genutzt werden, werden sie zwecks Platzmangel verschrottet. Ein kleiner Commodore, kann schon mal auf dem Speicher in Vergessenheit geraten. ;) Aber um weiter im Kaffeesatz zu lesen: 5 Mio? Wer bietet weniger?

    Mich würde interessieren wieviele von den ca. 20 Mio heute noch übrig sind. Hälfte?


    Wenn ich bedenke, dass meine Mom meinen alten C64 irgendwann einfach weggeschmissen hat, werden das auch viele gemacht haben als die neue Technik kam. Die Nachfrage, bzw. Wertschätzung war ja nicht immer so groß wie heute.

    So klingt das dann am Ende:

    Der Soundcloud link funktioniert nicht!

    Würde das gerne mal hören!

    Das Soundfile ist auf privat gestellt, aber ich habe den richtigen Link geteilt, damit man es sich anhören kann. Müsste eigentlich funktionieren.

    Ansonsten versuch mal den folgenden Link bei dir in den Browser zu kopieren.

    Code
    1. https://soundcloud.com/pawel-schulz/sam-radio/s-kTmK5

    Also antistatisches Material habe ich normalerweise nicht im Hausmüll... und das sollte es z.B. beim Chipversand schon sein. Und wenn ich ein

    Röhrenradio (oder sonstiges schweres Gerät) versende reichen ein paar zusammengeknüllte Zeitungsseiten nicht aus. Da sollte es schon ein ordentliches Luftpolster sein.

    Chipversand ist ja auch spezifisch und in diesem Thema ist dann der Verkäufer meist drin. Gerade weil ich so Retrozeugs und Computerteile kaufe und damit zu tun habe, hab ich so ein Zeug hier zu Hauf rumliegen. In Ausnahmefällen muss man sich irgendwo auswärts etwas besorgen. Und das schafft man auch meistens kostenlos, wenn man sich natürlich vorher bemüht. Und nicht erst nach dem Verkauf, wenn keine Zeit mehr dafür ist. Zudem sollte man auch nur Dinge verkaufen, die so viel Geld einbringen, dass die paar Euro für eventuelle zusätzliche Verpackungskosten nicht ausschlaggebend sind.

    nn ich sehe wie die meisten heute etwas verpacken, sollten Sie gezwungen werden, einen Lehrgang zu machen, wie man etwas verpackt , und denen mal zeigt, wo man Verpackungsmaterialien her bekommt.


    Und nicht jeder hat etwas zu Hause zum verpacken. Wenn ich nichts aus unserer Firma mitnehmen könnte, müsste ich es auch kaufen.

    Ja, wenn man nichts hat, dann kommt man wohl nicht drum rum sich etwas kostenlos zu besorgen. Der ganze Markt hat sich mittlerweile auf Online-Bestellungen verlagert, sodass genug gebrauchtes Verpackungsmaterial im Umlauf ist. Auch zu Hause aus eigenen Bestellungen. Wenn man als Privatverkäufer ab und zu mal etwas verschicken muss, sehe ich immer noch keinen Grund sich Verpackungsmaterial zu kaufen. Kann mir keiner erzählen.

    Wieso sollten da Versandkosten fix vorgeschrieben sein? Es gibt ja wohl noch einen Unterschied zwischen reeller Kalkulation und versuchter Abzocke.

    Ist jetzt auch nicht so das große Problem, weil man die Versandkosten wie jeden Aufwand in ein Artikelverkaufspreis einkalkulieren kann. Bei Geboten weiss man sowieso nicht so genau, was man am Ende für den Artikel bekommt, dass man sich über die paar Euro für den Versand aufregen kann. Höhere Versandkosten gleichen sich sowieso mit der Bereitschaft aus, dir ein höheres Gebot abzugeben und umgekehrt.


    Ich löse mal auf: Unter den Voraussetzungen verschickt KEINER mehr seinen Dachbodenfund ordentlich verpackt mit - gekauftem !!! - Karton und Polsterfolion und in Styroporflocken. Ne, da werden die Geräte dann direkt in Paketpapier gewickelt, mit braunem Verpackungsband verschnürt, Marke drauf und weg. Warum dann noch Mühe geben der Emppfänger mosert ja eh, entweder wegen des Preises oder weil broken-on-arrival. =O

    Man muss sich überhaupt nichts kaufen, um ab und zu ein Paket sicher zu verschicken. Dafür reicht der Papiermüll zu Hause komplett aus und man kann das als Chance sehen ihn zu entsorgen. Es ist meistens nur die Unerfahrenheit eines Käufers, wenn er ein Paket schlecht verpackt. Jemand, der weiss wie beim Transport mit den Paketen umgegangen wird, wird niemals ein schlecht verpacktes Paket versenden.

    Soweit ich weiss, wird seit längerem auch eine Provision auf die Versandkosten eingesackt.

    Das gab es auf jeden Fall und war wohl der Versuch von ebay, den kostenlosen Versand zu pushen. Das gab aber irgendwo auf der Welt (und vielleicht auch in Deutschland) rechtliche Probleme. Für Privatverkäufer gilt seit Längerem (wieder) Provision nur auf Verkaufspreis:


    https://www.ebay.de/help/selli…-private-verkufer?id=4364


    Ja, wenn das so ist, dann lohnt es sich überteuerte Versandkosten auch aus dem Ausland bei Ebay zu beanstanden, weil damit offensichtlich die Provision umgangen wird.

    Ich finde die Versandkosten von 40 Euro bemerkenswert. Das steht doch in keiner Relation. Bei einem so hohen Preis kann man, wenn man fair ist, auch ohne Kosten für den Käufer versenden.

    Genau damit verdienen aber einige Leute ihr Geld bei Ebay. Den eigentlichen Preis eines Artikels eher tief ansetzen (was jetzt hier nicht der Fall war, aber sonst häufig), damit der bei Leuten welche die Angebote nur nach Preis sortieren und nicht nach "Preis mit Versand" (solls einige geben), dann recht weit oben erscheint in der Reihenfolge und dann den Versand sauteuer machen. Bin ich, ehrlich gesagt, zu Anfang als ich neu in Ebay war, auch schon drauf reingefallen. Musste alles schnell gehen, nicht richtig gekuckt, schnell auf "kaufen" gedrückt und dann erst beim bezahlen bemerkt, dass der Versand nochmal genausoteuer ist, wie der ganze Artikel. :) Seitdem pass ich speziell bei dem Punkt immer besonders auf. Aber bin ich bestimmt nicht der Einzige, der da schon drauf reinfiel. Da wird dann mit übertriebenen Versandkosten Geld verdient.

    Für den Inlandsversand ist das kaum möglich, da die Kategorien bei Ebay mit maximalen Versandkosten versehen sind. Eher kann es passieren, dass der Verkäufer beim Versand drauflegt, je nachdem wie teuer und aufwendig die Verpackung ist.

    Ist zwar jetzt nicht wirklich coden, aber ich verbringe meine Zeit damit SAM auf deutsch singen zu lassen. Heute war ich mit Rammsteins Song "Radio" beschäftigt. Ich nehme das dann Note für Note auf und schneide alles auf den Takt des Songs. So klingt das dann am Ende:


    Hier ist ein Teaser für das neue Video, das ich derzeit am Machen bin:



    Leider hatte ich paar technische Schwierigkeiten, weshalb ich das Projekt von vorne beginnen musste. Daher habe ich mich letztenendes für eine Multi-Track Aufnahme des C64 entschieden. Die Problematik lag in SID Wizard und der begrenzten Tempowahl. Ich wollte den Song einfach nicht auf 125 bpm laufen lassen, wenn er auf 132 gehört. Und bei der Umrechnung auf eine andere Taktart, wie ich das bei Zeig-Dich gemacht habe, wurde der Song einfach zu lang und unübersichtlich. Allerdings ging das, wenn ich die einzelnen Parts in den Wizard reingekloppt und in meiner DAW aufgenommen habe. So konnte ich dann auch die "Gitarren" etwas im Panorama verteilen, für ein bisschen Stereo-Effekt. Ein reduziertes SID-File gibt es aber im Anschluss auch, was jedoch auf 125 bpm läuft. SAM wird den Song wieder komplett singen. <3