Patronenschlitz
#Storno
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Patronenschlitz
#Storno
Immer noch keine Antwort. Die Frage nach der Null scheint eine sehr komplizierte Angelegenheit zu sein. Ich hoffe es wird niemand gefeuert.
deshalb wäre so eine Kleinigkeit jedenfalls kein Stornierungsgrund für mich.
Für den klugen Sammler sollte das eigentlich eher ein Kaufgrund sein. Man stelle sich vor, dass man den Fehler in den folgenden Produktionen korrigiert. Dann ist der Ur-THEC64 mit falscher Null in 40 Jahren ein sauteures und begehrtes Sammlerstück.
Können wir den Thread jetzt eigentlich umbenennen in
Stornierung weil die 0 nicht wie beim Orginal ist
Ist halt schon ne Schlamperei, wenn das Highlight an dem Ding die Tastatur ist. Ich wette die Verantwortlichen ärgern sich am meisten darüber.
Aber alle Buchstaben sind mittig... Die Null hält sich an dieses Schema... Die anderen Ziffern haben eben noch die zweite Funktion gelistet... Find ich nicht so wild...
Es ist sinnvoller eine Zahlenfolge auf einer Linie fortzusetzen statt eine Zahl zu zentrieren, nur weil sie kein Symbol vorzuweisen hat. Das haben die bei Commodore ja schon richtig gemacht. Die schlauen Zukunftsmenschen haben das hingegen verkackt, trotz Vorlage!
Und wie oft hat es euch elektrisiert?
Im jugendlichen Leichtsinn habe ich den Röhrenfernseher aufgeschraubt, um ihn zu reparieren. Ich kann mich nur noch daran erinnern wie meine Hand von der Platine angesaugt wurde und mein Körper verkrampfte. Hat etwas gedauert bis ich mich von meinem geliebten Fernseher trennen konnte.
Edit. Missverständnis.
Ein ganz normaler Artikel, dass es den Maxi (finde den Namen immer noch scheusslich) nun gibt.
Dito, ich muss da immer an Maxi Gstettenbauer denken.
Und ich bekomme bei dem Namen immer ein Hüngerchen auf Bratmaxe.
Passt das Board eigentlich in ein Brotboxgehäuse?
Warum baut eigentlich niemand das Board in ein Brotboxgehäuse ein?
Ich würde keins geschenkt haben wollen, wie soll man denn da tippen, ohne auf Dauer motorische Störungen und/oder eine Sehnenscheidenentzündung zu bekommen?
Weil das Brotboxgehäuse uriger und kompakter ist. Dafür nehme ich sogar eine Sehnenscheidenentzündung in Kauf. Easy as that.
Die Erwartungshaltung ist gross? Seit wann denn das?
Ok einverstanden, ersetzen wir die Erwartungshaltung durch Hoffnung.
Ich prophezeie euch, dass der Maxi in einem riesigen Shitstorm enden wird, weil die Erwartungshaltung und Freude so groß ist. Unermessliches Leid wird auf die C64 Szene herabstürmen und es werden tausende Robbenbabys sterben. Einfach so. Denkt an meine Worte.
Warum baut eigentlich niemand das Board in ein Brotboxgehäuse ein?
Display More
tralalalalaDa ist der Kahn, oben seht ihr deutlich die ganzen C64Maxis in den Kisten.
Sieht bisschen wackelig aus das Ganze.
![]()
Da hat doch jemand einen im Kahn.
Display MoreDieses "vesselfinder" sieht interessant aus.
Wobei man sich hier dann aber schon die Frage stellen muss:
"Ist das noch "Tracking" oder schon "Puzzle Bobble (Bust a Move)"?
Ist ja so einiges los auf den Seewegen.
Bei Amazon kannst du doch zurückschicken , Geld ist dann auch sehr schnell wieder auf dem Konto. Ich kaufe fast nur bei Amazon , nach Möglichkeit.
Nicht nur bei Amazon kann man zurückschicken. Das Fernabsatzgesetz ist allgegenwärtig. Aber wenn man etwas über seine eigene Zufriedenheit hinausschaut, ist Amazon für unsere Gesellschaft kein Segen. Nach Möglichkeit empfehle ich daher dort nicht zu kaufen.
Zwischenstand: Mein C64 hat die letzten Tage überlebt.
Ich finde Grünmonitore schön anzusehen. Gibt nichts markanteres für eine gemütliche Retro-Atmosphäre.
Genauso wie Goldbesitz verboten werden kann und bereits konnte, können alte Rechner wegen angeblich nutzlosem Energieverbrauch verboten werden.
Und dann kommt es auf einmal gar nicht mehr auf die Haltbarkeit an...
Heutzutage befürchte ich auch sowas.
Irgendwann kommt die Öko-Stasi. Aber das Thema hatten wir woanders schon...
In der dystopischen Ökodiktatur werdet ihr zwei Klimasünder in einem Hamsterrad Bioenergie erzeugen, damit ich Ökofaschist meinen C64 betreiben kann.
Was nützt die lange Haltbarkeit wenn die User unter der Erde liegen. Endstation ist das Museum. Die Frage ist doch wie die heutigen Fans noch über die Runden kommen. Die einen horten viele alte Geräte und reparieren so lange sie können und leben,andere nehmen die Alternativen neuen Boards in Anspruch. Die wird es aber auch nur so lange geben wie die alte Kundschaft lebt. Später landet auch ein Ultimate 64 Elite auf dem Müll.
Der C64 hat mit seinem SID Chip das Glück, dass er ein vollwertiger Synthesizer mit einzigartigem Charakter ist. Und somit bleibt er bis zum Schluss von Interesse, auch für Nachfolgegenerationen.
Das dürfte ein sehr kleiner Teil von Musikern sein in der Nachfolgegeneration. Und wenn die dann weg sind? Alles hat ein Ende und das ist doch nicht schlimm und nur natürlich.
Durch die immer weniger werdenden C64, wird das Interesse immer wieder seinen Aufschwung erleben. Zudem das musikalische Interesse für den C64 auf Youtube immer wieder durch einflussreiche Youtuber befeuert wird und somit immer auf dem Radar bleibt. Am Ende wird sich das so darstellen, dass man sich irgendwann um die letzten originalen C64 reissen wird und der Preis ins unermessliche steigt, auch ohne die ursprüngliche Generation. Alleine durch den Raritätswert. Aber da es sich um den meistverkaufsten Computer handelt, dauert das noch ein bisschen.