Was m.E. etwas zu kurz kommt ist der Sound.
Das liegt natürlich daran, dass hier noch kein Sound-Profi mitgemischt hat. Ich freue mich da über jeden Vorschlag – solange er unser Multimedia-Prinzip "weniger ist mehr" einhält. Ein Orchester-Sound würde zu der angepeilten Minimal-Grafik nicht gut passen. Einen speziellen Chip kann es bei unserem Prinzip nicht geben (es gibt ja auch keine CPU) – man könnte höchstens sagen, dass er wie dieser oder jene Chip klingen soll (da müsste man evtl. mit Samples arbeiten) und die Eigenschaften z.B. bzgl. der Stimmen-Anzahl übernehmen soll.
Das Ding kann auch OPL3 direkt abspeielen, das entspräche der Zeit von Monkey Island unter DOS ... Es gibt keine CPU, aber ein Gehäuse? Also wovon redest Du, ich dachte Du wolltest ein erweitertes TIC-80 auf einem SOC ablaufen lassen und dies dann in ein Gehäuse stecken, und wenn das so ist, dann hast Du ja eine CPU, und damit kann auch via SPI der Chip angesprochen werden. Man ersparrt sich dann die PCM Wrickelei, das spart Rechenleistung, und man erweitert die Musik-Editoren, um den Chip entsprechend zu programmieren, das geht via WebMIDI, kann also nicht Rocket-Science sein. Ich sehe nicht warum es nach ZX Spectrum klingen sollte.
Mit den Eingabgeräten ist das natürlich so eine Sache, Du hast Recht USB steht zur Wahl, dann reden wir aber auch von Hosted Linux und nicht mehr von Bare Metal, das muss dann auch klar sein und Linux ist unter Musikern nicht wirklich häufig, das hat Gründe, auch technische. Wenn es für Dich egal ist, wie die Musik erstellt wird, ggf. als Import vom PC/MAC, dann gilt das gleiche natürlich auch für die Grafik und den Text. Dann würde ja so ein AndroidStick reichen, auf dem das läuft, wozu ein Gehäuse auf dem Tisch stehen haben?
RPI400 soll es nicht sein, OK, finde ich auch shiet! Aber muss das Ding noch einen extra Monitor benötigen, der dann in 22"iger Pracht den ohnehin vollen Schreibtisch vollstopft? Du hast bei mir ein Bild von etwas Vertikalem erzeugt, dass zusammengesetzt wenig Platz einnimmt und dass, wenn Zeit da, schnell einsatzbereit ist, ohne dass ich Monitore umstöpseln, aufstellen oder sonst etwas muss. Ich finde die Switch da genial, für sowas kleines findet sich immer ein Plätzchen.
und ja, warum sollten nicht auch mal Designer Drehreglern und Touchpads ausgesetzt sein, vielleicht bringt es ja den einen oder anderen zum Ausprobieren und spielen mit Sounds und Musik. Wäre ja nicht das Schlechteste. Und lecker an old-school FM Sounds rumbasteln, da finden sich sicher viele die da Bock drauf haben. über Kosten hatten wir uns ja noch nicht unterhalten, oder?