Posts by Jammet

    Gibt es in der CPC- (und auch in der Specci-) Version eigentlich alle Gegner? – in den Videos vermisse ich "Horn" (fliegendes Auge) und "Sphere" (graue Kugel mit Löchern). Gibt es Bilder oder Videos, in denen man die von mir vermissten Gegner auch mal sehen kann? Oder kann jemand besonders versierter mal im Binary nachgucken, ob diese Gegner überhaupt vorhanden sind?

    Ja, so wie ich das gesehen habe, fehlen ein paar der Gegnertypen. Das ist wirklich schade. Die CPC Umsetzung ist davon abagesehen aber die einzige Home Computer version (8 bit) welche ich richtig genossen habe. Die Luftmanöver waren einfach weniger launisch umsetzbar; ich kämpfte weniger mit der Steuerung als mit der Strategie und dem Timing. Die CPC Fassung macht einfach tierisch Bock. Aber ja, schade wegen der fehlenden Gegnertypen.

    Was mich angeht - die Original Hardware hätte ich mir all die Jahre schon kaufen können, und habe am Ende doch "nur" PC Emulatoren benutzt. Den neuen The-64er kaufe ich, weil's nix gebrauchtes ist, es Garantie drauf gibt, der Preis stimmt, und ich im Grunde das selbe gewünschte Ergebnis habe: da isser, mein C64. Better late than never.


    Mit gebrauchten Dingen bin ich immer am rätseln, und an dieser Stelle ist die Frage danach einfach völlig unnötig. Da gibt's das Ding neu, und ich belohne die Anstrengungen und den Wagemut, einen alten 8-Bit Homecomputer erneut auf den Markt zu bringen, ausgesprochen gerne.


    Und mit USB und ein bischen Ideenreichem Denken, liesse sich sicherlich auf mit diesem Gerät was anfangen. Einen Pi als Laufwerf zum Spass. Oder experimentieren, ob man es schafft Android Programme wie Tapdancer mit dem Gerät zu verbinden. Gibt sicher einiges an Möglichkeiten. Ich hoffe das Ding ist ein bischen offen für sowas.

    Bei der Aesthetik gibt's immer verschiedene Geschmäcker. Ich habe mir eben Screenshots vom Arcade Automaten angesehen, und da ist diese Stadt ja deutlich simpler. Die Stadt sieht auf BJDX deutlich detaillierter und schöner aus. Finde ich persönlich voll OK wenn man das macht und es sich trotzdem so gut einfügt, denn die Hintergründe des Automaten sind alle toll gewesen, bis auf dieser da.


    Die Farbwahl ... naja, mit dem gelb/orange wirkt es auf mich wie klassische Abendstimmung.

    Ich hätte wahnsinnig gerne immer schon einen C64 mein Eigen genannt, konnte das aber bislang nicht wirklich. Und ich bin leider kein Technikbuff. So schön wie die originale Technik auch finde, und wie sehr ich auch jauchze wenn der 8-Bit Guy mal wieder einen alten Computer rausputzt -- ich bleibe einfach nur ein "User".


    Dieses Ding ist für mich im Wesentlichen eine Neuauflage. Es ist völlig "legit" ein C64 wie jeder andere, wenn die technischen Umstände oder die Situation beim benutzen desselben nicht durch die Einschränkungen diese Illusion platzen lässt. Was wirklich selten passieren wird. Selbst mit dem Mini läuft ja so gut wie fast alles wunderprächtig. Und der Input-lag ist für mich verkraftbar. Vielleicht werde ich eines Tages "hardcore" enough sein um einen moderne version zu kaufen, welche ohne Software Emulation auskommt, aber ich bin schon so lange zufrieden mit dem Mini. Ich kann es kaum erwarten bis man endlich disketten nach Belieben wechseln kann. Und sich beim anschalten in BASIC austoben kann. Darüber mag manch anderer schmunzeln, aber darüber hinaus habe ich keine Wünsche offen.


    Klar, es wäre nett, wenn auf Hardwareebene irgendwas vollkompatibel wäre. Mit einem Adapter kann man alte Joysticks benutzen. Wer weiss was mit dem USB Anschluss noch machbar gemacht wird. Drucken? Naja, glaube eher nicht, das es eingebaut wird. Cartridges reinstecken tut auch nicht, wobei ich denke, alles was ich kaufe, kann ich auch als Digitale Abbilder bekommen.


    Und wenn es um z.B. das Forum geht: ich würde auch nicht erwähnen, das es ein "TheC64" ist, wenn das keine Relevanz zu aktuellen Gesprächsthemen hat. Das Ding wird ganz einfach mein C64 sein. Nicht nur weil es lästig würde, sich immer wieder erklären zu sollen. Sondern um klar zu machen das ich als Mensch der einfach den guten alten C64er genial findet, mich nur minimals von den eher technikaffinen Usern unterscheide. Vergleichsweise Ahnungslos, aber das bin eben ich -- das liegt nicht an der Kiste.

    Hab's gestern zum ersten mal gesehen.


    Als Kind habe ich immer die Amstrad CPC version von Bomb Jack gespielt, und die war vom Schwierigkeitsgrad wirklich angenehm! Die Steuerung war sehr genau. Der Port ist vielleicht optisch nicht so super treu dem Arcade Original, aber was ich an der alten C64 version immer beklagt habe, war die Steuerung. Stunts, welche mir in der CPC immer gelungen, habe ich in der alten C64 version nie geschafft. Was ich super schade fand, als ich mehr und mehr mit dem C64 spielte, fehlten mir sehr schnell zwei Spiele:


    Fruity Frank auf dem CPC was so viel besser als Mr Do Original auf dem C64, und Bomb Jack. Ist halt immer so, mancher Port ist hier besser, der nächste Port wieder woanders.


    Das hier sieht extrem gut aus, und ich hoffe dieses mal stimmt die Steuerung -- egal wie schwer es nun wird. Hauptsache die Steuerung passt! :)

    Für mich wird der "TheC64" (ich brauche dringend einen anderen Namen, das liest sich einfach so klobig -- C64T? R64?)

    [...]

    Für's erste ist der C64T meine erste Wahl

    Bitte nicht... was soll das bringen, ausser Verwirrung zu stiften?

    Unrecht hast du ja nicht ;). Aber "The Cee Sixtyfour" rollt mir einfach schlecht von der Zunge. :) Mal sehen ob ich damit in 10 Jahren noch immer dasselbe Problem habe.


    Naja, die Abspielmechanik lässt keine Aufnahmen zu.:D

    Darin befindet sich doch, abseits der Tastatur, nichts Mechanisches? Ich verstehe nicht, was gemeint ist. Selbstverständlich kann ich irgendwelche Kreationen erstellen und sie danach abspeichern, wieder laden, exportieren, und so weiter. Ich kann den SID Wizard oder OCP Studio ganz normal verwenden. Oder programmieren.


    Schon der Mini ist kein reines Abspielgerät. Du lädst damit beliebige C64 Software und benutzt sie wie sonst auch. Da gibt's fast keine Einschränkungen. Beim neueren TheC64 wird das ganze dann nochmal etwas komfortabler und direkter nutzbar. Klar, man arbeitet immer mit Dateien, aber es steht mir theoretisch nichts im Wege d64 images zurück auf Floppies zu schreiben...

    Man stelle sich vor, Schulen würden die Dinger benutzen um heutigen Kids BASIC näher zu bringen, oder generell wieder ein Gefühl für Technik zu geben, was den Horizont vom Handy des Jahres überschreitet.

    Uhhha - das möchte ich mir wirklich nicht vorstellen. [schnipp]

    Du hast schon Recht, heutzutage ist der dafür nicht mehr wirklich geeignet :). Ich find's auch stark, wie der Raspi, die Arduinos und diverse andere Kleinstcomputer in Schulen eingesetzt werden. Und dabei dachte ich zurück an meine eigene Schulzeit, in welcher nebst einer Halle voll von Commodore PC-10 III's, ein C64 benutzt wurde, um ein riesengrosse Modelleisenbahn durch ein liebevoll gestaltetes, Raumgrosses Diorama zu steuern. Mit Weichen, zweitem Zug, Haltestellen, Lichtsteuerung, und all sowas. War zwar nie ein Fan von Modelleisenbahnen, aber das hatte mich nachhaltig beeindruckt.


    Aber zumindest maschinennahen "einfachen" Assembler, könnte man anhand eines C64 noch ein bischen demonstrieren.


    Für mich wird der "TheC64" (ich brauche dringend einen anderen Namen, das liest sich einfach so klobig -- C64T? R64?) deutlich mehr als Nostalgieerfüllung werden -- das Ding ist dann quasi mein de facto C64, und der Mini kommt in die Schachtel. Ich habe lange mit dem Gedanken gespielt mir einen gebrauchten zu kaufen, und vielleicht mache ich das irgendwann auch -- oder greife zum Ultimate oder Mega65. Mal sehen. Für's erste ist der C64T meine erste Wahl, auch wenn man damit manchmal einfach nicht für voll genommen wird. Den Lag empfinde ich als gering. Ich habe damit ausgiebig Boulder Dash gezockt, das ist so mein "Testbett" ob was geht oder nicht. :)

    Ich benutze einen Speedlink Competition Pro Extra am Mini. Der funktioniert tadellos, und der mitgelierferte Joystick wurde in den Karton zurück verbannt. Ich konnte ausserdem bereits in Erfahrung bringen, das der VIC-20 Teil mit virtuellen Speichererweiterungen klarkommt, und deswegen auch Spiele wie Realms of Quest laufen werden.


    Zu dem ganzen Thema Emulation im Mini, bzw. Emulation allgemein.


    Generell habe ich C64er immer schon benutzt und geliebt. In meiner Kindheit hatte ich jedoch keinen eigenen -- stattdessen hatte ich einen Schneider CPC 464. Mag eigentlich so ziemlich alle 8-bittigen Homecomputer seit jeher. Freunde aus der Zeit hatten fast alle den C64er -- und wenn sie genauso wie ich "Feuer und Flamme" für die Dinger gewesen wären, hätten wir sicher noch deutlich mehr daran gedaddelt, als wir das ohnehin schon taten. Denn letztlich ist mir klar geworden: ich habe die Dinger am Ende mehr zu schätzen gewusst, ohne je einen zu besitzen. Und habe immer wieder mal Gelegenheiten genutzt, Soundtracks wie z.B. den von Last Ninja auf Kassette aufzunehmen, was so ziemlich niemand nachvollziehen konnte. :D


    Habe also praktisch die C64 Hauptzeit mehr oder weniger ausgesessen -- und irgendwann gab es die ersten Emulatoren. Seitdem war ich davon begeistert, und seit dem Mini bin ich dann auch in der Community aktiver geworden (bislang nur im englischsprachigen Bereich). Und ja, mir war es eigentlich schon klar - da haben sich Lager entwickelt. Von der einen Seite wird auf jegliche Emulation geschimpft, und der Mini links und rechts gedisst -- und auf der anderen Seite gibt's ebensoviele, denen das ganze eher Schnuppe ist.


    Stellenweise, obwohl man den C64 abgöttisch liebt - seit Kindesalter - kommt man sich dann vor wie ein C64 User zweiter oder dritter Klasse. Man muss jetzt kein Fan von Cloanto sein (z.B. wegen Hyperion), und man muss den Mini oder den TheC64 nicht mögen, aber eines sollte man wirklich nicht vergessen: Diese Dinger bringen eine Flut neuer User in die Community. Eine Bereicherung in jeder Hinsicht. Leute die die, wie ich, in Foren schreiben, neue Spiele kaufen, LOTEK oder FREEZE oder sowas alles lesen, und teilweise eine Menge nachholen was sie damals verpasst haben.


    In einer der grössten C64er Gruppen im Facebook ist die thematisierung des TheC64 inzwischen de facto verboten worden. Ich habe das Gefühl, viele kommen einfach nicht klar damit. Dabei steht hier ein Revival ins Haus, aus dem sich viel machen lässt. Man stelle sich vor, Schulen würden die Dinger benutzen um heutigen Kids BASIC näher zu bringen, oder generell wieder ein Gefühl für Technik zu geben, was den Horizont vom Handy des Jahres überschreitet.