Ich benutze einen Speedlink Competition Pro Extra am Mini. Der funktioniert tadellos, und der mitgelierferte Joystick wurde in den Karton zurück verbannt. Ich konnte ausserdem bereits in Erfahrung bringen, das der VIC-20 Teil mit virtuellen Speichererweiterungen klarkommt, und deswegen auch Spiele wie Realms of Quest laufen werden.
Zu dem ganzen Thema Emulation im Mini, bzw. Emulation allgemein.
Generell habe ich C64er immer schon benutzt und geliebt. In meiner Kindheit hatte ich jedoch keinen eigenen -- stattdessen hatte ich einen Schneider CPC 464. Mag eigentlich so ziemlich alle 8-bittigen Homecomputer seit jeher. Freunde aus der Zeit hatten fast alle den C64er -- und wenn sie genauso wie ich "Feuer und Flamme" für die Dinger gewesen wären, hätten wir sicher noch deutlich mehr daran gedaddelt, als wir das ohnehin schon taten. Denn letztlich ist mir klar geworden: ich habe die Dinger am Ende mehr zu schätzen gewusst, ohne je einen zu besitzen. Und habe immer wieder mal Gelegenheiten genutzt, Soundtracks wie z.B. den von Last Ninja auf Kassette aufzunehmen, was so ziemlich niemand nachvollziehen konnte. 
Habe also praktisch die C64 Hauptzeit mehr oder weniger ausgesessen -- und irgendwann gab es die ersten Emulatoren. Seitdem war ich davon begeistert, und seit dem Mini bin ich dann auch in der Community aktiver geworden (bislang nur im englischsprachigen Bereich). Und ja, mir war es eigentlich schon klar - da haben sich Lager entwickelt. Von der einen Seite wird auf jegliche Emulation geschimpft, und der Mini links und rechts gedisst -- und auf der anderen Seite gibt's ebensoviele, denen das ganze eher Schnuppe ist.
Stellenweise, obwohl man den C64 abgöttisch liebt - seit Kindesalter - kommt man sich dann vor wie ein C64 User zweiter oder dritter Klasse. Man muss jetzt kein Fan von Cloanto sein (z.B. wegen Hyperion), und man muss den Mini oder den TheC64 nicht mögen, aber eines sollte man wirklich nicht vergessen: Diese Dinger bringen eine Flut neuer User in die Community. Eine Bereicherung in jeder Hinsicht. Leute die die, wie ich, in Foren schreiben, neue Spiele kaufen, LOTEK oder FREEZE oder sowas alles lesen, und teilweise eine Menge nachholen was sie damals verpasst haben.
In einer der grössten C64er Gruppen im Facebook ist die thematisierung des TheC64 inzwischen de facto verboten worden. Ich habe das Gefühl, viele kommen einfach nicht klar damit. Dabei steht hier ein Revival ins Haus, aus dem sich viel machen lässt. Man stelle sich vor, Schulen würden die Dinger benutzen um heutigen Kids BASIC näher zu bringen, oder generell wieder ein Gefühl für Technik zu geben, was den Horizont vom Handy des Jahres überschreitet.