Wäre nicht eigentlich, diese von dir zunächst angedachte Lösung (die mit dem "dann heißt der Bezeichner: "Turrican 2 Disk 1" usw) diejenige, mit dem kleinsten Übel, wenn man es gegenüberstellt?
Hierbei haben sich 2 Probleme ergeben:
1. Denise merkt sich die eingelegten Disks/Tapes wenn der Emu beendet wird. Hat man nun die 2. Disk eines Spieles eingelegt und beendet den Emu um später weiterzuspielen,
wird beim Neustart die aktuell eingelegte Disk 2 als Grundlage für den Spielstand-Bezeichner verwendet und man kann seine bisherigen Spielstände nicht mehr per Hotkey laden,
da diese ja auf den Bezeichner von Disk 1 aufgebaut sind. Man müsste also erst Disk 1 wieder einlegen.
2. Nachdem Reset wird die bereits oder jeden Moment eingelegte Disk/Tape 1 als Grundlage für den Spielstand-Bezeichner verwendet. Wird später eine Disk/Tape 2 eingelegt, ändert sich
dieser Bezeichner nicht mehr. Die Spielstände basieren auf dem Bezeichner von Disk/Tape 1, egal ob Disk/Tape 2 gerade eingelegt ist.
Legt man nun nach dem Reset ein Tape ein und schmeißt vorher die Disk raus, wird es kompliziert. (weitere Szenarien denkbar) Es soll der Bezeichner nach dem Reset bzw. der zuerst eingelegten Disk/Tape nicht mehr geändert werden, damit das funktioniert. Man müsste also sicher die Aufforderung der Software Disk/Tape 2 einzulegen erkennen. Das wird nervig.
Klar, der Mensch sieht auf einen Blick, dass der Basic Screen sichtbar ist oder allgemein keine Aufforderung der Software zum Wechseln der Disk ausgegeben wird. Für die Maschine wird es da schwieriger. Man könnte analysieren ob der Programmzähler im Kernal rum springt....
Man könnte die beiden Blau Töne im Basic.Screen erkennen usw. Das ist alles wenig zuverlässig.
Man könnte es auch rein aus dem Nutzer Verhalten ermitteln. Unterm Strich wird das nicht rund.
-------------------
Dann hatte ich überlegt den Spielstand-Bezeichner anhand der eingelegten Disk/Tape immer neu zu setzen, also egal ob Laden nach dem Reset oder Einlegen einer Folge-Disk.
Und wenn z.B. Disk 1 im Laufwerk ist und somit Grundlage des Spielstand-Bezeichner ist, aber ein Spielstand von z.B. Slot-1 geladen wird, welcher auf Disk 2 erstellt wurde.
Der Emu würde die zusammengebaute Datei nicht finden. Ok in dem Fall wird nicht gleich aufgegeben, sondern versucht dies aus dem Dateinamen für Disk 2 zu ermitteln und bei Auffinden dieser geladen.
Das Problem hierbei ist aber, das wenn man z.B. in Slot-1 einen Spielstand von Disk 1 erstellt und nach dem Wechsel auf Disk 2 den Slot nicht auf 2 erhöht und dort neu
speichert, hat man in Slot-1 2 Spielstände. Und je nachdem welche Disk eingelegt ist, wird mal der eine und mal der andere geladen. Wahrscheinlich nicht den, welchen man
gerade im Sinn hat.
------------------
Es gibt im Unicode (und den sollte Windows langsam auch beherrschen) haufenweise echte Zählsymbole, die unabhängig von unseren bekannten, auf dem Keyboard liegenden, Zahlzeichen sind.
Ja, da gibt es viele Möglichkeiten sich seine files zu organisieren.
Die Multi Disk Programme anhand eines vorgegebenen Benennung-Schema zu ermitteln, empfinde ich als zu einseitig.
Z.b. habe ich nicht das Bedürfnis meine Programme nachdem Download umzubenennen. Selbst dann nicht, wenn der Emu mich freundlich darauf hinweist, welche Vorteile das hat.
Das kleinste Übel ist für mich also das Beispiel mit Hexenküche. Und wenn man Teil 1 und 2 nicht gerade durcheinander spielen will, hält sich der Ärger in Grenzen.