Posts by 128er-Man

    Tja,


    ich hab´ das Game sogar Original.


    Leider hat das Teil einen kleinen Haken, es saumäßig lange nach und ist deshalb unspielbar.


    Mit meiner RamLink wäre das Problem gleich gelöst, leider muß ich das erst anpassen und da hatte ich Probleme.


    Gruß,


    128er-Man

    Ups,


    kleiner Fehler passiert.


    Nicht mit "CONT" Programm starten, sonder mit "RUN".


    Hab´ jetzt die Anpassung gemacht.


    Bei meiner Version ist der Vorteil, dass es egal ist, in welchen Laufwerk die Daten sind und dieses Laufwerk wird auch nicht auf 8 umgestellt.


    Wer´s haben will, soll mir eine Email schreiben.


    Frage: Darf ich so einfach das Programm ändern? Und dies auch noch kostenlos rausgeben?


    Gruß,


    128er-Man

    Hi,


    hat von euch jemand eine Festplattenanpassung des oben genannten Spiels angefertigt.


    Ich kann mit einem einfachen File-Kopierer nicht die erste Diskette kopieren.


    Gruß,


    128er-Man

    Hallo,


    ich hatte damals die Anleitung reingestellt. Wollte damals keiner haben.


    Hatte, wie schon oben beschrieben, die Abfrage der Diskettenseite durch Einfügen von REM in der Zeile 20 des Files ddd.konj (man kann diese Zeile auch löschen) abgeschaltet.


    Übrigens, wer wie bei dem obigen File immer das Programm mit ddd.dbas startet, kann ohne Probleme aus den Kämpfen auf der Landkarte rauskommen, indem er "RUN/STOP" und danach "CONT" eingibt.


    Funktioniert aber nur auf der Landkarte.


    In Dungeons und ähnlichen kommt man wieder an den Eingang. Also irgendwo ganz hinten in einen Dungeons und man will schnell wieder raus, einfach run/stop und cont eingeben.


    Dieser Trick ist besonders in dem letzten Gebäude wichtig, da man laufend von unsichtbaren Gegner angegriffen wird, die einen schnell den Gar ausmachen.


    Ich hoffe, ich konnte da weiterhelfen.


    Wenn ich Zeit habe, werde ich bei meiner Version noch eine Floppyabfrage einbauen und die Textabfrage rauslöschen, damit man gleich loslegen kann.


    Gruß,


    128er-Man

    So, dann will ich mal meinen Senf dazugeben.


    Programmiertechnisch halte ich den Plus4 als den besseren Computer (leistungsfähigeres Basic).


    Was ihn aber schlechter macht, sind die fehlende Sprite-fähigkeit und dass der Sound gegenüber den c64 miserabel ist.


    Deshalb sind das Programmieren von Spielen viel aufwendiger und das Ergebnis eigentlich immer schlechter als beim c64.


    Da der Plus4 erst nach dem c64 rausgekommen ist, blieb er immer ein Nischen-Computer. Dies ist der Grund warum es nur wenig Software für diesen Computer gibt (gute bis sehr gute sind noch dazu besonders rar).


    Dabei hatte der PluVi auch noch gute Ansätze:
    Für ihn gibt es endlich mal wieder ein Diskettenlaufwerk mit Parallel-Anschluß (geringere Lade- und Speicherzeiten). Und dazu kann man noch alle bekannten Seriellen Geräte damit betreiben.


    Der Rechner brauchte aber, damit sich dieser evtl. durchsetzen hätte können:
    Eine 80-Zeichen-Darstellung. Dann noch ein besseres Programm-Paket (der Rechner war nämlich zum Arbeiten konzeptiert worden und nicht zum spielen). Und natürlich zumindest die altbekannten Grafik- und Soundfähigkeiten des CeVi.


    Aber da Commodore immer nur Kompromisse machte und deshalb seine Geräte mit einer Regelmässigkeit verhunzte, war es schon ein Wunder, dass soviele Geräte verkauft wurden (und das geschah nur durch den Preis). Der größte Mangel an dem Gerät war nämlich die Verarbeitung: Es gab nur einen einzigen großen Chip, der so gut wie für alles zuständig war und der war nicht ausreichend geschützt, so dass der Computer oft kaputt gegangen war. Bei den "kleinen" Versionen dem c16 und dem c116 machte das mitgelieferte Netzteil noch den Rest.



    Ich hoffe, es hat Dir etwas weitergeholfen und ich bin nicht zu stark abgeschweift.


    Gruß,


    128er-Man

    Tja, wie gehabt.


    An diesem Tag ist Willow und dieser war schon seit über einen halben Jahr geplant. Da kann ich nicht aus. Ich hoffe, dass dieses Jahr noch ein zweiter Termin zustande kommt.


    Gruß,


    128er-Man

    Hi,


    da ich am Freitag, dem 5.8.2005 zur Willow-Party fahre, suche ich noch welche, die evtl. mitfahren möchten.


    Meine Route geht über Niederbayern - Nürnberg - A7 - A44.


    Wer also in der Nähe dazu wohnt und mitfahren möchte, soll sich doch hier melden oder mir eine Email schreiben. Leichte Umwege sind natürlich auch möglich.


    Gruß,


    128er-Man

    Hallo,


    bei mir wollte einer mitfahren.
    Bitte melden, da ich nicht mehr weiß, wer das war, damit ich weiß, ob er immer noch mitfahren will.


    Ansonsten könnte ich noch den einen oder anderen mitnehmen (fahre von Niederbayern über Nürnberg).


    Gruß,


    128er-Man

    Hi,


    ich habe bei mir noch eine SCSI-Karte OHNE Speichererweiterung für den A2000 (wahrscheinlich auch A3000/A4000) rumliegen.


    Nun habe ich die Frage, ob jemand Unterlagen dafür hat?


    Bezeichnung: SCSI-Filecard Evolution 1990 Version 1.0


    Ach ja, die Karte hat noch einen Ein-/Ausschalter.


    Gruß,


    128er-Man

    Hi,


    die 1570 kannste an allen Commodore 8-Bitter betreiben (von vc20-c128 ). Wenn diese nicht läuft, ist meistens die Geräteadresse verstellt oder das Gerät defekt.


    Die 1570 ist die erste Floppy für den c128 und wurde eingeführt, da damals ein Engpaß an Doppelseitigen Laufwerken war.


    Die 1570 hat also zum Unterschied zur 1571 nur einen Schreib-/Lesekopf, konnte also nur 170K formatieren/schreiben/lesen...


    Bei allen Commodore 8Bitter außer dem c128 lief die Floppy im 1541-Modus (dann war sie fast kompatibel zur 1541).


    Wenn Du diese nicht brauchst, würde ich Dir diese gerne abnehmen. Schreib´ mir einfach eine Email, indem steht, wieviel Du dafür haben möchtest.


    Gruß,


    128er-Man

    Hab´s inzwischen geschafft.


    Zwar über einige Umwege, aber was soll´s...


    Zuerst Files auf Diskette gespeichert, dass mein kleiner Compi diese lesen kann.


    Dann meine Commodore PC 10 mit 3,5"- u. 5,25"-Laufwerk angeschmissen.
    Das 5.25"-Laufwerk ist bei dem ein DD-Laufwerk, funktioniert wirklich nur mit solchen Laufwerken. Die Diskette liesen sich einwandfrei beschreiben, nachdem ich diese mit dem L1 formatiert hatte.


    Ohne diese Vorgehensweise funktioniert da nichts.


    Inzwischen habe ich mein komplettes Olivetti-System auf der VCFE für 20 Euro verkauft.


    Gruß,


    128er-Man

    Bin schon gespannt, wie´s am Schluß dann aussieht!


    Hi Bender,


    wenn Du das alte Innenleben nicht mehr brauchst, kannst Du die mir dann zukommen lassen, da ich denselben auch besitze.


    Wäre dann Ersatzteil für meinen PC.


    Gruß,


    128er-Man

    Schade,


    Dortmund ist mir zu weit.


    Wenn die für München abgestimmt haben, Interesse daran haben, zu einen Treffen dorthin zu kommen, können wir ja trotzdem dort ein Treffen veranstalten.


    Macht mal Terminvorschläge (bei mir gings fast jedes Wochenende) und Vorschläge, was wir da machen.


    Gruß,


    128er-Man