Ja, der ist gelötet und wird sehr warm. Die Tastatur hatte Waschwasser im Innern. Nach Trocknung ist das Problem beseitigt.
Das Ton-Problem sollten wir vielleicht in einen neuen Thread verlegen.
Ich habe heute vom Dachboden meiner Eltern noch vier C64 geborgen, drei Brotkästen und einen im flachen Gehäuse mit NTSC, made in USA und einen Stempel außen am Gehäuseboden eingeschmolzen "REFURBISHED BY COMMODORE".
Einer der Brotkästen hat noch die gleichen Tastenfarben wie der VC20, von dem übrigens auch noch ein Exemplar dabei ist. Aber darüber mache ich einen anderen Thread auf...
Posts by Daniel78
-
-
-
Die Tastatur funktioniert wieder, dafür ist jetzt der Ton ausgefallen und der SID wird ziemlich heiß, so dass man ihn fast nicht anfassen kann.
Ich nehme den Rechner nochmal auseinander, vielleicht ist die eine von der Tastatur verloren gegangene Schraube unter's Mainboard gerutscht - das wäre echt saublöd.Wenigstens hat die Riemenbehandlung beim 1541 etwas gebracht. Habe mal Spacedoubt geladen, was mit seinen 200 Blocks dem 1541 ausreichend was zu tun gibt - hat alles geklappt und der vorher teils sichtbare Schlupf ist weg.
Wenigstens etwas... -
Achso, sorry - das hatte ich vergessen zu erwähnen: Die geduschte Tastatur hatte noch eine ordentliche Portion Kondenswasser im Bauch. Mittlerweile ist sie trocken...
-
Manche Gummiteile sind oft nur an der Oberfläche hart oder durch Schmutz nicht mehr griffig. Das Orangenöl löst diese Schichten ab. Das Putztuch wird an diesen Stellen oft dunkelgrau beim ersten Durchgang. Dadurch werden die Gummiteile wieder etwas griffiger.
Einen Sanyo Betamax (das Schlachtschiff mit den Druckhebeltasten) konnte ich dadurch wieder zum Spulen bewegen - nicht wie neu, aber immerhin.
Zitronensaft soll auch helfen - da ist ja auch Zitrusöl drin. Manche Leute legen z.B. Dichtgummis von Autoscheiben in Waschmittellösung ein, das soll das Gummi wieder geschmeidig machen.Aber nochmal zum "Problem-C64": Den hatte ich aus der Schrottonne geborgen. Das Gerät war extrem verdreckt, aber hatte wenig Gebrauchsspuren. Bei der Tastatur machte ich gestern den Brachialversuch einer Reinigung: Ich hatte sie ausgebaut und so wie sie war mit Bref eingesprüht, das ganze mit einem weichen Pinsel einmassiert und mit der Brause abgespült. Dann hab ich die Tastatur bis heute morgen senkrecht zur Seite gestellt.
Eigentlich hätte ich ja drauf kommen können. Das Risiko, dass die Tastatur zumindest anfangs Ärger machen würde, bin ich ja bewußt eingegangen. Ich wollte mal versuchen, ob sich die Tastatur auch komplett zusammengebaut reinigen lässt, was bei PC-Tastaturen schon funktioniert hat, aber da stecken ganze Gummimatten drin und die sind auch oft so gebaut, dass Spritzwasser von Oben nicht ins Innere laufen kann.
Beim nächsten Mal wieder ich die Platine abschrauben und den Tastenträger separat reinigen. Das ist immernoch besser, als alle Tasten abzuhebeln - die Kunststoffteile werden mit den Jahren auch nicht besser...Nachtrag:
Der Riemen hat seine Orangenölbehandlung hinter sich. Das Küchenkrepp war beim ersten Durchgang gelb und schwarz. Beim Reinigen der dunkelbraunen Kunststoffblende mit Bref lief bereits eine braune Brühe weg - eindeutige Nikotinspuren.
Beim zweiten Durchgang war das Küchenkrepp nur noch etwas verfärbt. Die Riemenscheiben habe ich auch beide gereinigt - da ging auch nochmal Dreck ab. Der Riemen ist spürbar griffiger geworden, aber wenn er ausgeleihert sein sollte, nützt das nicht viel... -
Der Tipp war gut !
Ehrlich gesagt hätte ich nicht geglaubt, dass der Fehler von der Tastatur selbst kommen könnte. Aber nachdem ich nun eine vom C 64 II dran habe, ist der Fehler nicht mehr gekommen. Die 1541 hat wohl ein eher einfaches mechanisches Problem: so wie ich das sehe hat der "Drehteller" für die Disk Schlupf. Da werde ich mal den Riemen reinigen und mit etwas Orangenöl behandeln. Das wirkt bei alten Videorecordern wunder. Ich hab dem 1541 ja schon "den Kopf gewaschen" (mit AHK Spiritus).
Dann werde ich die originale Tastatur mal zerlegen und innen reinigen.
-
Ich hab gerade mal nachgeschaut: Hier habe ich nur C64-II, da dürfte das Kernal-IC nicht passen.
Morgen komme ich in die alte Heimat, da steht noch eine Kiste auf dem Dachboden mit zwei oder drei Brotkästen und einer wahrscheinlich defekten VC-20. Die werde ich mal mitnehmen. -
Danke für den Hinweis,
an Ersatz-ICs für den 64er habe ich leider nichts. Da müsste ich mal ein anderes Gerät als Spender hernehmen. Ich hab nur einige MOS-ICs für die 1541, aber da dürfte ja wohl nichts dabei sein was passt.
Vielleicht komme ich heute abend dazu, aus einem anderen C64 mal das Teil umzustecken. Dann werde ich berichten. -
In meinem Einstandsthread sollte es eigentlich um eine weiße 1541 gehen, die beim Laden der LIST "FILE NOT FOUND ERROR" bringt, beim Testen mit einem C64 von 1983 zeigte sich aber zunächst, das der C64 einen Fehler hat und nach weiteren Tests (nur Testen, nichts verändert) funktionierte die 1541, aber der Fehler beim C64 bleibt.
Aber zum Fehler:
Wenn der Rechner eingeschaltet wird, dann erscheint das übliche Startbild. Betätigt man nun mehrfach Shift+ die Cursor UP/DWN-Taste, dann lässt sich der Cursor nicht mehr mit den Pfeiltasten bewegen. Auch die Return-Taste bleibt ohne Funktion, sowie RUN/STOP und RESTORE.
Alle Zeichen-Tasten (1-9, A-Z und Sonderzeichen) funktionieren.
Normalerweise ist es ja so, dass beim "Startbildschirm" der Cursor kurz dunkelblau wird, wenn man z.B. eine F-Taste oder eine andere Taste, die gerade mit keiner Funktion belegt ist, drückt.
Wenn der Fehler bei meinem Gerät eintritt, dann bleibt dieses kurze "Erlöschen" des Cursors aus.Wie gehe ich nun die Fehlersuche an ? Bin für jede Hilfe dankbar
Gruß,
DanielNachfolgend noch ein paar Bilder des Gerätes...