Okay, dann warte ich ab bis der 3.0rev2+3.01-Patches Code online ist und gebe dann zu diesem Thema Feedback
Dann lass Dich nicht aufhalten, ich hab den aktuellen Code hochgeladen 
Es hat etwas länger gedauert als erwartet, aber es gab auch immer wieder kleinere Bugs die mich genervt haben und die ich beseitigen wollte. Aber jetzt steht der Source-Code zu MegaPatch64-128 v3.0rev3 online. Zum Download gehts hier entlang.
HINWEIS: Nach wie vor steht nur der Source-Code zum Download bereit!
Einige Anmerkungen:
Mein Code bis Ende 1999 hat zwar Ergänzungen von W.G. für den C128 beinhaltet, allerdings wurden hier und da Änderungen vorgenommen um die Kompatibilität zum C128 zu verbessern. Die Änderungen sind nicht alle in den Master-Code eingeflossen. Das dürfte das Hauptproblem mit der 3.0.rev2 und dem C128 gewesen sein.
Ich habe jetzt die Version von 1999 als Grundlage genommen und habe versucht den Code von 2003 zu rekonstruieren. Der jetzt veröffentlichte Code (unter /megapatch64_128/archive/3.01/rev1) ist bis auf wenige Ausnahmen (GEOS-ID, Standard-Laufwerks-Setup) zu 100% Binär-kompatibel mit der Version von 2003. Getestet wurde aber nur die 128er/Deutsch-Version.
Sämtliche Änderungen/Ergänzungen zum Original -Code kann man hier nachlesen. Das diff beinhaltet alle Änderungen zwischen dem Code von 1999 und der Version von 2003.
Die Version 3.0rev2 hat aber bereits einige Erweiterungen erfahren. Daher ist derzeit die Version 3.0rev3 aktueller als der Code von 2003, beinhaltet aber alle Änderungen der 2003er-Version. Zur Kontrolle findet sich hier ein diff '2003-vs-3.0rev2'.
Ich hab das Setup auch unter GEOS64v2.5 unter VICE getestet. Dabei gab es noch einen "Crash": Beim konfigurieren der Startdisk hängt das SETUP ggf. wenn es Probleme mit der aktuellen Uhrzeit gibt. Das Update-Programm stoppt/startet die Uhrzeit jetzt vor dem Update-Vorgang. Momentan scheint alles reibungslos zu laufen.
Wer den Code kompilieren will:
Die Laufwerksdaten wurden in die Dateien mp-d5-program/-G3_BootData/G3_Bootdata2 ausgelagert. D.h. wenn man ein anderes Startlaufwerk einbinden will, dann müssen diese Dateien angepasst werden (ggf. zusätzlich AutoAssembler-Dateien anpassen). Kopieren der Dateien auf ein NativeLaufwerk mittels geoDOS oder DualTop, TopDesk ist dazu nicht geeignet!!!
DIE EMPFOHLENE INSTALLATIONSMETHODE IST ABER DAS SETUP ÜBER STARTMP3_64/128!
Nach wie vor ist das 4-Laufwerks-Setup die bevorzugte Methode um MP3 zu kompilieren. Ich werde aber demnächst auch andere Varianten testen.
Grundvoraussetzung ist ebenfalls MegaAssembler V3.9.
Patches für die Version 3.0r2 gibt es nicht: Die Änderungen waren einfach zu umfangreich. Die Version 3.0r3 sollte aber alle Änderungen der Version 3.01 enthalten. Wenn alles funktioniert werde ich die Versionsnummer auf 3.10 hoch-stufen.
Have fun compiling MegaPatch! (and sorry for all the trouble...)
P.S. Screenshot mit MP3 und dem klassischen Desktop 2.0... da werden Erinnerungen wach! 