@Boulderdash64 - Ja mag sein das alles altert, aber solange die Custom-Chips noch funktionieren ist doch alles okay!
Beim Amiga ist es leider halt so das auf Platz Eins die alten Bios-Baterien stehen und auf Platz Zwei die Ekos und SMD-Elkos, beides kann der Platine und den anderen Bausteinen schaden zufügen.
Ich habe einen A3000 hier zustehen der ziemlich übel aussieht dank SMD-Elkos und der geliebten Bios-Baterie.
Du magst zwar recht haben mit dem konsequenten austauschen, aber woher die spezial Chips nehmen?
Solange es keine neuen Chips gibt würde ich nur die Elkos und wen vorhanden die Bios-Baterie Tauschen und hoffen das es noch ne weile lang läuft.
Das ist meine Meinung!
Posts by error404
-
-
Guten Morgen
Ich habe auch bei vielen in meiner Samlung die Elkos gewechselt, ist sinnvoll wen man seine Hardware länger ganz behalten will, aber das ist jedem selbst überlassen!
Jetzt zu den Sockeln, ich bin der meinung das Präzi-Sockel immer besser sind als die billigen Federsockel Dinger.
Die ausgelöteten IC's wen man die Beinchen sauber macht, passen die super in die Präzi-Sockel, hatte noch nie probleme.
Das C64 Netzteil ist auf der 5V Schiene im Ampere Bereich unterdemisoniert, hätten 1,5 Ampere sein müssen.
Macht was Ihr wollt ist eh Eure Hardware.So jetzt könnt Ihr Euch das Mundwerk über mich zerreisen!
LG.
Karsten -
Hallo Lynx(TRIAD)
Die Altera Chips lassen sich nicht auslesen wen Sie geschützt sind!
Du kannst gerne mit Bleistift und einen Block hinsetzen und die Signal vom Altera aufschreiben, könnten so ca. über den Daumen 80000.000 möglichkeiten sein was an Signalen kommt.
Ist nicht böse gemeint, aber so ist es leider.Danke
Karsten -
Das mag sein!
Ich Denke, das es fast ummöglich ist, alleine die Platine wird bestimmt eine 4 lagige sein und mache Chips lassen sich auf brechen nicht auslesen.
Denke das es sich nicht lohnt, den es gibt meines Wissens nur 3 Anwendungen.Danke
Karsten -
Hallo
Das ist ein Guter Vorschlag, spart auch Porto kosten !
Ich habe mich nicht mehr so ganz getraut mich zumelden, weil es Teilweise so vom Thema abweicht was hier gepostet wurde.
Es war ja nur die Frage ob man den Gal auslesen kann und nicht das man den neu auflegt usw.
Hoffe das hier noch was zu dem Thema kommt was hilfreich ist und wieder ausahtet.Danke
Karsten -
@Ace : Ich kann Dir nur sagen das dieser Gal kaputt sein soll, mein Freund hat es meinte es.
Was genau und woher er es weiß kann ich Dir leider auch nicht erklären.Danke
Karsten -
Hallo Danke für die vielen Antworten ( Leider auch teilweise am Thema vorbei
).
Danke.
Karsten -
Hallo
@ MGR3SA : Ja klar sollten es Gal's sein und keine Flastersteine!
Ja vielleicht sollte er ne neue Kaufen. -
Ich habe keinen intakten U15, deswegen schreibe ich doch hier!
-
Also, ich habe schon mehere neue GAL's besorgt, hatte ich aber schon mehrfach geschrieben.
Was fehlt ist halt ist der Inhalt vom GAL U15 aus einer funktionierenden SuperCPU !Danke
Karsten -
Nabend nochmal
Also bei meinen Freund die SuperCPU ist der U15 Gal gestorben (kaputt) und die Idee war den Gal U15 bei jemand anderen auszulesen um einen neu beschaften GAl mit
den Daten zu füttern.
Soweit ich gelesen habe ist es ein Gal den mal auslesen kann.Danke
Karsten -
Guten Abend
Danke für die vielen Ideen und Tips.
Ich hoffe das man den U15 Gal ausgelesen bekommen und dann die kapute SuperCPU damit wieder flot bekommt.Danke
Karsten -
Hallo
Ich bin recht neu hier und wollte gleich eine Frage stellen zu einen Problem.Ein Freund von mir hat eine CMD SuperCPU wo ein Gal (U15) leider gestorben ist.
Meine Frage ist sind die Gal's der SuperCPU schreibgeschützt oder kann man die auslesen um einen ersatz zu beschreiben?
Ein neuer Gal ist schon beschaft, es fehlt nur der Inhalt den man aus einer anderen vielleicht auslesen könnte.Danke
Karsten