Posts by ch1ller

    Hallo kinzi, vielen Dank schon mal für Deine Hilfe. :winke:


    Dann fangen wir mal mit der Checkliste an ;)



    > Eine bestimmte Datesette oder hast du mehrere probiert?
    Ich habe nur eine :) Diese läuft auch einwandfrei an nem C64er ist also zumindest nicht (komplett) defekt.



    > Was hat die Sicherung für einen Wert? Eventuell wurde die mal "falsch" (mit zu kleinem Wert) ersetzt und fliegt jetzt daher immer wieder?
    Sicherung ist die vorgeschriebene T315mA/250V (Flink), darauf habe ich geachtet. (macht es Sinn, da evtl. ne nicht Flinke zu nehmen?)



    > Ansonsten, es handelt sich offensichtlich um "F2", siehe:
    > ftp.zimmers.net/pub/cbm/c128/schematics/power/ps-128dcr1.gif
    404...The requested URL /pub/cbm/c128/schematics/power/ps-128dcr1.gif was not found on this server.
    (gilt für alle Links in Deinem Post)



    > Ich nehme an, sie fliegt nur bei laufender Datasette, oder reicht es, wenn sie nur angesteckt ist?
    Ist schon ne Weile her, hab den 128er gestern erst wieder aus dem Keller raus gekramt, aber ich meine es hat gelangt, dass die Datasette nur angeschlossen war.



    > Wenn sie nicht sofort fliegt, könntest du sie mal einseitig rausnehmen, dein Multimeter in Stellung "AC-Strommessung" dazwischenhängen und mal mit und ohne Datasette den Strom messen.
    Hab heute wieder paar Sicherungen bestellt und kann das dann demnächst erst wieder testen / in Angriff nehmen.
    Bin jetzt nicht so gewandt mit Multimeter und Co, hab aber ein kleines da... Zum Messen Einstellung dann auf 250V~ nehme ich mal an?
    Was meinst Du mit Einseitig rausnehmen? An der einer Seite in der Fassung drin lassen und dann von der anderen Seite der Sicherung und dem anderen Anschluss messen?
    Stört es den Rechner nicht, wenn man ihn einschaltet und vorerst die Sicherung nicht drinnen ist, bevor man überhaupt zum Messen ansetzen kann? Oder muss beim Einschalten das Multimeter bereits angeklemmt sein?



    > Erzeugung der "9 V UNREG" kaputt (Gleichrichter CR13, Elko C88, siehe ftp.zimmers.net/pub/cbm/c128/schematics/c128dcr-2-left.gif).
    > R5 (110 Ohm, 1 W) niederohmig geworden.
    > Unwahrscheinlich, aber möglich: Erzeugung des "TOD"-Clocks fehlerhaft:
    > Evtl. R7, C80, CR8 so defekt, dass ein zu großer "Ruhestrom" fließt,
    Das müsste man dann (falls überhaupt möglich) in kleinen für Anfänger verständlichen Schritten durch gehen, wenn die Sicherungen da sind :saint:
    (Bin ja Lernwillig...)



    Gruß ch1ller :D

    Da die Tastaturvariante eh nicht so oft vorkommt, kann man natürlich kaum Rückschlüsse ziehen- zumal die Dinger wie gesagt austauschbar waren und theoretisch auch bei einer Reparatur beim offiziellen Kundendienst so eine 20er-Tastatur reingekommen sein könnte.

    Das kann sehr gut sein mit der Reparatur und einem Tastatur-Tausch... Da klebt nämlich bei mir auf dem alten original Siegel nen weißer Aufkleber mit Blauer Schrift "GARANTIE-SIEGEL" zusätzlich mit drauf und der wurde inzwischen auch schon penertriert *lach*


    Es ist definitiv kein älteres Board drinnen, denn wenn man von hinten rein schaut, sieht man die Sicherung in vertikaler Position und nicht in horizontaler Position. Was auch eher zum Gehäuse passen würde. Insofern hat sich Rayden einen Fehlschlag (und Kohle) bei seiner Boardsuche gespart :D (Provisionen nehme ich natürlich gerne an :rolleyes: )


    Gibt es eig. beim Cevi nen Tool, womit man die Board-Daten ohne öffnen eines Gehäuses auslesen kann?



    NACHTRAG: Ist auf jedenfall ein schmales Board....Könnte ein ASSY 250469 (Rev.4) sein


    Ist das zufällig der aus der Auktion vom 11.04.2018 21:40? Falls ja, hast Du mich überboten ;)


    Ich hatte die Hoffnung, ein Longboard :)

    Zufälle gibt's... :whistling::winke:


    Ich hab zwar (noch) keine Ahnung was ein Longboard ist und dessen Vor- oder Nachteilen, aber ich werd sicher bald wissen was im Cevi ist - scheint ja eh ein sehr wild zusammengestelltes Paket zu sein mit der alten Tastatur und dem 128er Netzteil und einem Gehäuse aus Hong Kong :huh:

    Also ich wäre einer Vinyl grundsätzlich auch nicht abgeneigt und daran interessiert ;) Kommt aber wohl auf den preis drauf an.


    Vielleicht könnte man beim allerersten Post auch was zum Preis für die Vinyl schreiben, denn ich hab den Post hier zwar mal etwas überflogen aber jetzt doch nix zum Preis für eine Vinyl gesehen?


    Was ich an Sid''s auf Vinyl ja mal richtig geil fände wären z.b. die Ocean Loader :D Auch hier wäre ein Link zu nem Wunsch oder Tracks Post am Anfang rvtl. hilfreich.

    Eine "Normale" 64er Brotkasten Tastatur aus den ersten beiden Jahren...
    wie Sie damals mit orangen F-Tasten recht häufig ausgeliefert haben...


    trotzdem immer wieder schön...

    Ah, gut zu wissen... Hab jetzt nicht so viele C64-IIer in dieser Farb-Kombi gesehen, deswegen war ich mir da unsicher was es ist.
    Ja, die Farb-Kombi finde ich auch besonders schön. Ich hatte mit 9 zwar nen Cevi aber ich weiss jetzt nicht mehr, was für eine Tastatur da drauf war (Weihnachten 1983).
    ...vielleicht finde ich ja noch ein altes Foto um das nachzuguggens ;)
    Hab den Cevi auch erst seit 1 Tag - man möge mir den noch total verdreckten/ungereinigten Zustand vergeben... :schande:
    Werde ihn wohl eh öffnen müssen, um die doch etwas schwerfällig reagierende Tastatur auseinander zu nehmen und reinigen zu können. Bin eh gespannt, was für ein Board da nun drinnen ist. Alles etwas durcheinander LOL. Das Netzteil dazu war eins vom 128er mit nachträglich angebrachtem C64er DIN Anschluss...


    Muss ich bei dem auseinander nehmen des Cevi's/der alten Brotkasten Tastatur etwas besonders beachten?

    Hahahha... Danke... Ich musste grad mal herzhaft lachen. :thumbsup:


    Ziemlich zum Ende meiner Schulzeit (1993/1994 rum) gab es auch offiziellen "PC-Unterricht"/Kurs an meiner Schule, die auch vom Mathe-Lehrer durchgeführt wurden. Allerdings wurde ich ziemlich schnell aus dem Kurs rausgeschmissen, weil ich schon zuviel wusste (mehr als der Lehrer... ).


    Zuvor gab es nur einen sagenumwogenen Apple II, der von dem einen Mathelehrer und einem der Physiklehrer "programmiert" und genutzt wurde. Während einer Projektwochen-Planungs-Besprechung in besagtem Computerzimmer konnte ich Live die Kurszusammenstellung für das nächste Schuljahr mitverfolgen... So in einem Zeitfenster von 15--45 Minuten hat der Rechner dann Namen zu EINEM Kurs/Kursteilnehmer per Nadeldrucker auf eine Liste gedruckt (lief im Gesamten wohl paar Tage für alles). Und was ich nie vergessen werde... Bei dem Mathe LK wo ich damals aktuell drin war und den wirklich jeder im nächsten Schuljahr wegen nem anderen Mathe-Lehrer abgewählt hat... wirklich Live miterlebt wie der Rechner/Drucker so über 30 Minuten lang "grübelte" und am Ende kein Name unter dem Kurs ausgedruckt wurde... :D Unbezahlbar... :rolleyes:


    OMG... CGA und EGA hab ich ja schon sowas von verdrängt... :/ Aber sowas von mitgemacht LOL...


    Mit 9 einen C64er mit TAPE zu Weihnachten erbettelt (1st Game Aztec Challenge), paar Jahre später dann mit nem A2000+2.Laufwerk+Speichererweiterung weiter gebettelt aeh gemacht (C64er+Zubehör dafür verkauft) und dann irgendwann nach einem A1200 (2000er dafür verkauft) auf die schiefe PC-Bahn geraten (1200er dafür verkauft). Hatte aber vorher durchaus Kontakt zum A500 durch Schulkamaraden und einem Schüler-Job in einem Elektromarkt in der Computerabteilung :D , wo so wunderbar wahnsinnig schnelle Amstrad CPC's und sogar noch 8086er + 8088er mit sagenhaften 10,20 und unglaublichen 30MB RLL HDD's ausgestellt, betreut und verkauft wurden (der für die Computerabteilung abgestellte Verkäufer hatte jedenfalls weniger Plan als ich - egal welches System..das war iwie lustig und traurig zugleich).


    Also im Endeffekt alles mitgemacht von 8086er, 8088er, 286, 386 SX, 386 DX 40 (Cyrix), 486 und dann ab zum Pentium...


    Die Anfangszeiten mit CGA und EGA und Adlib & Co waren einfach grauenvoll - zumindest für diejenigen, die eben mit dem Amiga 500/2000 und später dem A600/A1200 zugange waren. Erst mit Aufkommen von den 3D Vodoo-Karten + besseren Soundblaster Karten und den schnelleren PC's mit Pentium/AMD CPu >1Ghz gings dann in größeren Schritten steil vorwärts. Und da hat Commodore dann Marketing-technisch leider den Anschluss verloren. Für Videobearbeitung gabs eig. kaum vergleichbares auf dem PC als beim Amiga... Stichwort Sirius Genlock / Chroma Key bis hin in den Professionellen Bereich von TV-Stationen.


    Aber diese Entwicklung mitgemacht zu haben, das war schon was besonderes... Und auf die alten Tage jetzt hat man sich sogar zum Ende (PS4 kam 4 Monate später raus) ne PS3 noch geholt, was nach über 20+ Jahren PC die erste richtige "Konsole" bei mir war... 8|