Ich hab noch nie mit Heißluft gelötet, welches Werkzeug nehm ich da am besten ? Ich will auch keine unsummen ausgeben nur weil ich vorerst ein Board zusammenbaue. Irgendwelche Tips ?
Dazu kaufst du dir so eine 40 Euro Heißluftstation: https://www.ebay.de/itm/335872487897?
Solderpaste z.Bsp. von Mouser: Chip Quick SMD291AX
Die Station stellst du auf 220 Grad ein, da schmilzt das bleihaltige Lötzinn, aber der Sockel noch nicht!
Die Platine spanne ich horizontal in meinen Kugelgelenkschraubstock ein.
Dann mache ich die Sockel Position erst mal ein paar Sekunden warm, damit die Solderpaste besser darauf haftet.
Dann lege ich an allen vier Seiten eine kleine 1mm Wurst über die Kontaktreihen.
Ich leuchte die Platine dort von unten mit einer LED-Lampe an (stelle ich senkrecht unter den Sockel.
Nun setze ich den Sockel sauber auf die Kontakte (vorher Sockel Pins kontrollieren, ob sie alle in einer Ebene und auch parallel sind.
Jetzt mit dem Heißluftföhn bei 220 Grad mit 2-3 cm Abstand heiß machen, bis die Paste flössig wird und auf den Pads die Pins umnetzt. Das kann man mit der Lampe darunter sehr gut von oben sehen.
Aufpassen das auch die Pins in den Sockelecken gelötet sind.
Dann etwas abkühlen lassen und mit einer Prüfspitze testen ob alle Pins wirklich fest sind. Ist ein Pin lose, löte ich den auch mit feiner Lötzspite von oben kurz nach.
Oder ein ganz bisschen Solderpaste daran machen (Zahnstocher) und noch mal dort warm, machen bis es schmilzt.
Als letztes dann immer die nebeneinanderliegenden Kontakte des Sockels auf Verbindung durchklingeln. Gelegentlich hat man mal eine Brücke, wenn zu viel Solderpaste da war.
Dann kann man das noch mal mit dem Föhn heiß machen bis es schmilzt und mit einer Prüfspitze dazwischen gehen, um es zu trennen.
Beim SOJ40 Sockel und bei der CPU gibt es zwei Pins nebeneinander die verbunden sind - das ist natürlich richtig so.
Vielleicht mach ich noch mal ein paar Foto zur Veranschaulichung. Hört sich kompliziert an, aber mit etwas Übung gehts ganz gut.
Ich brauche jetzt für die Sockel einer Platine so 45-60 Minuten inkl. Kontrollen und Nacharbeit.
PS: So eine preiswerte Heißluftstation lohnt sich auf jeden Fall, da man auch mal gut ein SMD IC damit ablöten kann um es zu ersetzen. Einfach auf z.Bsp. 300 Grad stellen und warm machen bis man das IC leicht mit einer Pinzette abnehmen kann. Die ICs kann man danach auch wieder verwenden - mir ist noch nie eins dabei kaputt gegangen.