-
Wenn Du LINKS+MITTE verbindest wird der Sound über MQS über das C64 Mainboard ausgeben.
pasted-from-clipboard.png
RECHTS+MITTE über den DAC.
pasted-from-clipboard.png
DAC ist zu bervorzugen. Bringt den besseren Sound.
Falls Du den Sound gar nicht über das C64 Mainboard ausgeben willst, brauchst Du die Brücke nicht
löten. Dann kannst Du den Sound RECHTS-LINKS-Ground hier abgreifen.
pasted-from-clipboard.png
-
Wenn Du Du Dateien per EasyTransfer über USB überträgst sollte auf dem C64 das EasyProg automatisch von EasyFlash geladen werden.
Hier zeigt er Dir drei Punkte an:
Freezer
Kernal
Cartridges
Kernal kommen nach Kernal. Da einfach einen der Slots auswählen.
-
Die sind schon gut was hattest du noch auf die Karte gepackt exos,wic64 so aus dem kopf kriege ich das nicht mehr zusammen.
Achso das sind bin endung, trozdem einfach als Kernel so übertragen ?
Ja, kannst einfach übertragen.
-
Ich vermute Du suchst diese beiden:
SpeedDOSPlus.bin Rex-DOSC648K.bin
Kannste per USB aufs EasyFlash 3 übertragen.
-
Im Notfall schick ich Dir ne Diskette 
-
Auf dem EasyFlash 3 von "dotwinn" ist der letzte inoffizielle Core von Kim Jorgensen geflasht.
Hab Dir nen D64 File mit dem passenden EasyProg und Init File angehangen. Damit bekommst Du das EF3 wieder lauffähig.
Ich hoffe Du hast irgendwie ne Chance das auf nen SD2IEC, Pi1541 oder Diskette zu pumpen.
Easyflash.d64
-
Du hast aber schon den Inhalt, der da rein muß ? Sonst macht das irgendwie keinen Sinn ...
Ja, vorhanden.
-
Nand Chip aus nem Onkyo TX-8050 entlötet. Bin noch auf der Suche nach jemanden der mir den Nand neu flashen kann, da ich leider keinen Programmer für NANDs besitze. 
Hab dazu nen "Gesuch" im Marktplatz erstellt.

-
Wow, sieht super aus! 
Wäre es evtl. möglich die Version zu modifizieren für die Sidekick Zero Platinen die die drei Tasten oben auf der Platine haben?
Hab leider keinen Plan von dem Zeugz 
Felix
-
Damit wird die Ausgabe auf dem Display von Horizontal auf Vertikal gedreht damit Du bei der Zero Platine nicht immer den Kopf nach Links drehen musst.
und warum stehen die Logos im Ordner SPLASH dann nicht auch auf dem Kopf?
Sorry, meinte die Ausgabe wird von Vertikal auf Horizontal gedreht.
-
ja ist klar daß ich die Bilder im Grafik-Editor um 180° drehen kann, aber einfacher wäre doch ein entsprechender Befehl in der sidekick64.cfg
da lese ich zB
Quote
# choose one of the following two lines
# OLED1306 = SSD1306 OLED with 128x64 pixels monochrome
# ST7789 = 240x240 RGB TFT display
# ST7789_ROTATE = 240x240 RGB TFT display, 90° rotated (for the short PCB)
es gibt da also irgendwas mit "rotate"
Display More
Damit wird die Ausgabe auf dem Display von Horizontal auf Vertikal gedreht damit Du bei der Zero Platine nicht immer den Kopf nach Links drehen musst.
-
Das kann ich Oliver nur zustimmen. Habe für meine Magic Formel Module auch immer die Icomp Gehäuse genommen.

-
welchen denn genau, habe auch vergeblich versucht, ein Manual zum sidekick zu finden, gibt es das irgendwo? (nicht auf github jedenfalls)
frntc/Sidekick64: Sidekick64: A Versatile Software-Defined Cartridge for the C64, C128, C16, plus/4, and VIC20 (github.com)
Da ist doch alles 1a beschrieben.
pasted-from-clipboard.png
-
Hört sich doch gut an. Drück Dir die Daumen das es klappt.
"System Volume Information" legt Windows an. Brauchste nicht, hab ich auch noch nie auf meinen SD Karten gesehen.
System Volume Information is a folder that's found on every computer partition. It's a hidden system folder that your computer's System Restore Tool uses to store its information and restore points. This folder is used by Windows for system-level functions.
Felix
-
Nur aus Interesse, kannst Du das angehangene D64 File einmal im Pi1541 mounten und davon dann eins der Kernal Files flashen?
kernal.d64
Hast Du die möglichkeit alternativ einmal nen Kernal per USB einzuspielen?
-
-
Bei der Pi1541 gibt es Probleme mit der aktuellen offiziellen Firmware die genau so ein Verhalten hervorruft, deswegen hatte ich gefragt.
In Deinem Fall muss es sich um was anderes handeln.
-
Wird die Demo vom internen Laufwerk geladen oder nutzt Du was anderes?
-
Hab im meinem SX-64 vor ein paar Jahren den SX-64 Ultra Reset verbaut.
https://www.cbmstuff.com/index…ct/product&product_id=92?
Der kann zwar nicht das Laufwerk komplett abschalten, aber dafür die Laufwerksnummer permanent ändern.
-
Modulatoren bekommst Du entweder von einer Schlachteplatte oder aber ein Nachbau wie den Copperdragon "analog" (https://github.com/c0pperdrago…t/tree/master/analog_only). Da hatte felixw immer mal welche im Marktplatz.
Bei Bedarf einfach melden. Hab noch Bauteile und Platinen für den Copperdragon "analog" Modulator Ersatz da.